Systemhandel

FX-CHAOS_SCALP: Dein perfekter Trading Partner für MetaTrader 4
MetaTrader4
FX-CHAOS_SCALP: Dein perfekter Trading Partner für MetaTrader 4

Hallo liebe Trader! Heute möchte ich euch FX-CHAOS_SCALP vorstellen, ein geniales Trading-System für den MetaTrader 4, das speziell für den GBPUSD entwickelt wurde. Lassen wir gleich die Zahlen sprechen! Wichtige Eckdaten Symbol GBPUSD (Britisches Pfund vs US-Dollar) Zeitrahmen 1 Stunde (H1) - Zeitraum: 03.12.2007 bis 20.02.2008 Modell Control Points Einstellungen TakeProfit=13; dLots=0.01; Trading Ergebnisse Startkapital 10.000,00 € Netto Gewinn 28,88 € Gesamtgewinn 29,13 € Gesamtverlust -0,25 € Profitfaktor 116,50 Erwarteter Ertrag 1,20 Absolute Drawdown 23,58 € Maximaler Drawdown 32,67 € (0,33 %) Relativer Drawdown 0,33 % (32,67 €) Gesamt Trades 24 Gewinnende Short-Positionen (% der gewonnenen) 24 (95,83 %) Gewinnende Long-Positionen (% der gewonnenen) 0 (0,00 %) Gewinnbringende Trades (% der Gesamtzahl) 23 (95,83 %) Verlierende Trades (% der Gesamtzahl) 1 (4,17 %) Größter Gewinntrade 1,30 € Größter Verlusttrade -0,25 € Durchschnittlicher Gewinntrade 1,27 € Durchschnittlicher Verlusttrade -0,25 € Maximale Anzahl an aufeinanderfolgenden Gewinnen 16 (20,03 €) Maximale Anzahl an aufeinanderfolgenden Verlusten 1 (-0,25 €) Durchschnittlicher Gewinn in Folge 12 Durchschnittlicher Verlust in Folge 1 Handelsverlauf Order Zeit Typ Order Größe Preis S/L T/P Gewinn Kontostand 1 07.12.2007 04:10 Verkauf 1 0,01 2,0253 0,0000 2,0240 2 07.12.2007 06:40 T/P 1 0,01 2,0240 0,0000 2,0240 1,30 10.001,30 € FX-CHAOS_SCALP hat sich in der Testphase als äußerst erfolgreich erwiesen. Mit einer hohen Gewinnquote und einem soliden Management der Risiken ist dieses System auf jeden Fall einen Blick wert. Wenn ihr Fragen habt oder mehr Informationen benötigt, lasst es mich wissen!

2008.05.18
KDJ-Indikator und automatisiertes Handelssystem für MetaTrader 4
MetaTrader4
KDJ-Indikator und automatisiertes Handelssystem für MetaTrader 4

Hallo Trader-Freunde! Heute möchte ich euch einen spannenden Indikator vorstellen: den KDJ-Indikator. Dieser technische Indikator kombiniert die Vorteile von Stochastik und gleitenden Durchschnitten und kann euch dabei helfen, die besten Handelsentscheidungen zu treffen. Was ist der KDJ-Indikator? Der KDJ-Indikator ist eine Erweiterung des klassischen Stochastik-Indikators und wird häufig von erfahrenen Tradern genutzt. Er zeigt nicht nur überkaufte oder überverkaufte Bedingungen an, sondern gibt auch Aufschluss über die Stärke von Trends. Wie funktioniert der KDJ-Indikator? K-Linie: Dies ist die Hauptlinie, die die aktuellen Preisbewegungen widerspiegelt. D-Linie: Diese Linie zeigt den gleitenden Durchschnitt der K-Linie an. J-Linie: Sie hilft dabei, die Dynamik zu erkennen und zeigt potenzielle Umkehrpunkte an. Automatisiertes Handelssystem mit KDJ Ein automatisiertes Handelssystem (oft als EA bezeichnet) kann den KDJ-Indikator nutzen, um Handelsentscheidungen in Echtzeit zu treffen. Mit einem gut programmierten EA könnt ihr: Handelsmöglichkeiten identifizieren, ohne ständig den Bildschirm beobachten zu müssen. Risikomanagement-Strategien implementieren, um Verluste zu minimieren. Eure Handelsstrategien optimieren und anpassen, während ihr gleichzeitig Emotionen aus dem Handelsprozess herausnehmt. Fazit Der KDJ-Indikator in Kombination mit einem automatisierten Handelssystem kann eine mächtige Waffe in eurem Trading-Arsenal sein. Experimentiert mit verschiedenen Einstellungen und findet heraus, was am besten für eure Handelsstrategie funktioniert! Viel Erfolg beim Traden!

2008.05.18
GTerminal V5: Grafische Aufträge und Indikatoren für MetaTrader 4
MetaTrader4
GTerminal V5: Grafische Aufträge und Indikatoren für MetaTrader 4

Als Trader verwaltest du den EA basierend auf gewohnten Abläufen und Begriffen. Das allgemeine Prinzip der grafischen Aufträge sowie der praktische Ansatz zu deren Umsetzung im MetaTrader 4 Umfeld werden im Artikel und im Forum beschrieben. TRADING Automatisierung der Routinen zur Umsetzung des Handelsplans; Befreiung des menschlichen Traders von ständigem Warten auf Handelsereignisse im Terminal. LEARNING Visuelle Demonstration von Handelsprinzipien und -strategien. Training von Fähigkeiten im MT4 Strategie Tester. Strategietests. Trader-Wettbewerbe im MT4 Strategie Tester. Grafische Aufträge sind Linien zur Ausführung von Handelsanfragen. Die Ausführung ist durch das Ende der Linie begrenzt. Die Eröffnungszeilen für Aufträge werden bedingt wie folgt bezeichnet: BUYSTOP, BUYLIMIT, SELLSTOP, SELLLIMIT. Die Schließungszeilen für Aufträge werden bedingt wie folgt bezeichnet: TPBUY, SLBUY, TPSELL, SLSELL. Zeilen für die Schließung aller Aufträge auf dem Chart des gegebenen Typs werden bedingt als TPALLBUY, SLALLBUY, TPALLSELL, SLALLSELL bezeichnet (einschließlich manuell geöffneter Aufträge). Initialisierungszeilen, die StopLoss/TakeProfit für neu eröffnete Aufträge festlegen: TPINITBUY, SLINITBUY, TPINITSELL, SLINITSELL (init - nur zum Zeitpunkt der Auftragsöffnung). EA-Verwaltungslinie: PAUSE (automatisch im Chart bei Demo/Real-Trading zu platzieren). Die Linien von Eröffnungs- und Schließungsaufträgen werden auch in den Indikatorfenstern ausgeführt: RSI, CCI, WPR, Momentum, Force Index, DeMarker, ATR, OBV, MFI. Eine Linie, die zur Ausführung akzeptiert wurde, hat in ihrer Beschreibung die Rückmeldung des EAs „O.k.“, während eine nicht akzeptierte Linie „Nicht ausführen“ hat. Diese Rückmeldungen werden hervorgehoben, wenn du mit der Maus über die Linie fährst. GTerminal kann auf allen Märkten traden, auf denen MetaTrader 4 angewendet wird. Es bietet dir die Möglichkeit, Aufträge in zwei Schritten zu senden: zuerst tp/sl=0, dann Modifikation (notwendig für CFD). Verschiedene GTerminal EAs, die an verschiedenen Fenstern unterschiedlicher Symbole angehängt sind, behindern sich nicht gegenseitig beim Trading. Um sie zu identifizieren, kannst du eine magische Zahl festlegen. Ein Trader kann seine oder ihre vom EA eröffneten Aufträge manuell verwalten, wie gewohnt: modifizieren, schließen, Skripte anwenden, Trailing Stop aktivieren usw. Limitierungen: Der EA öffnet nur einen Auftrag pro Richtung. Die Lotgröße wird in den EA-Eigenschaften angegeben. Der Zustand des Depots wird nicht kontrolliert. Der Zeitraum des verwendeten Indikators muss mit dem im EA angegebenen übereinstimmen (ein Merkmal von MQL4). Alle Linien sind vom Typ Trendlinie, d.h. „/“. Die gegenseitige Anordnung der Linien wird nicht überprüft oder kommentiert. Empfehlungen: Wenn ein grafischer Auftrag nicht ausgeführt wurde oder geöffnet, aber sofort geschlossen wurde, dann überprüfe die gegenseitige Anordnung deiner Linien. Die Trades des EAs werden in Protokolldateien gespeichert und sind in den Reitern „Expert Advisors“ und „Journal“ sichtbar. Du kannst die „Laden/Speichern“-Option in „Eigenschaften/Eingaben“ für deine Bequemlichkeit nutzen. Bitte lies den Kommentar innerhalb der angehängten Datei. Du kannst dich an den Autor wenden, indem du einen Kommentar zu dieser Veröffentlichung hinterlässt oder per E-Mail kontaktierst. P.S. Ich habe den Debugging-Druck (einen) nicht gelöscht. Bitte lade erneut herunter, 35.2 KB, oder löscht es selbst:=>Bearbeiten/Finden Druck, der nicht gesperrt ist, und setze zwei Einsen davor //.

2008.05.16
FX-CHAOS: Erfolgreiches Trading mit MetaTrader 4 für EURJPY
MetaTrader4
FX-CHAOS: Erfolgreiches Trading mit MetaTrader 4 für EURJPY

Überblick über das Trading-System Willkommen bei FX-CHAOS! Heute schauen wir uns ein spannendes Trading-System an, das auf dem Währungspaar EURJPY basiert. Hier sind die wichtigsten Details zu unserem Handelsansatz, der auf dem MetaTrader 4 umgesetzt wird. Handelsdetails Symbol EURJPY (Euro gegen Japanischer Yen) Zeitspanne 4 Stunden (H4) 2006.12.05 00:00 - 2007.03.07 00:00 Modell Kontrollpunkte (eine sehr grobe Methode, die Ergebnisse sind nicht als zuverlässig zu betrachten) Historische Balken 1380 Modellierte Ticks 5265 Modellierungsqualität n/a Fehler bei Diagrammübereinstimmungen 10 Ersteinlage 10.000,00 € Netto Gewinn 4.740,25 € Gesamtgewinn 5.014,92 € Gesamtverlust -274,67 € Gewinnfaktor 18,26 Erwarteter Ertrag 364,63 € Absoluter Drawdown 1.071,62 € Maximaler Drawdown 3.220,28 € (26,51%) Relativer Drawdown 26,51% (3.220,28 €) Gesamtanzahl der Trades 13 Short-Positionen (% gewonnen) 13 (76,92%) Long-Positionen (% gewonnen) 0 (0,00%) Gewinnbringende Trades (% vom Gesamt) 10 (76,92%) Verlusttrades (% vom Gesamt) 3 (23,08%) Größter gewinnbringender Trade 1.403,65 € verlustbringender Trade -151,13 € Durchschnittlicher gewinnbringender Trade 501,49 € verlustbringender Trade -91,56 € Maximale Anzahl von folgenden Gewinnen (Gewinn) 8 (4.449,25 €) folgenden Verlusten (Verlust) 2 (-196,69 €) Maximaler folgenden Gewinn (Anzahl der Gewinne) 4.449,25 € (8) folgenden Verlust (Anzahl der Verluste) -196,69 € (2) Durchschnittlicher folgenden Gewinn 5 folgenden Verlust 2 Handelsprotokoll Order Zeit Typ Order Volumen Preis S/L T/P Gewinn Saldo 1 2006.12.05 08:20 verkaufen 1 0.40 153,35 0,00 0,00 2 2006.12.06 02:40 verkaufen 2 2.00 152,90 0,00 0,00 3 2006.12.06 06:20 verkaufen 3 1.60 152,68 0,00 0,00 4 2006.12.06 06:40 verkaufen 4 1.20 152,76 0,00 0,00 5 2006.12.06 07:20 verkaufen 5 0.80 152,79 0,00 0,00 6 2006.12.06 10:00 ändern 1 0.40 153,35 152,73 0,00 7 2006.12.06 10:00 ändern 2 2.00 152,90 152,73 0,00 8 2006.12.06 10:00 ändern 3 1.60 152,68 152,73 0,00 9 2006.12.06 10:00 ändern 4 1.20 152,76 152,73 0,00 10 2006.12.06 10:00 ändern 5 0.80 152,79 152,73 0,00 11 2006.12.06 12:20 S/L 1 0.40 152,73 152,73 0,00 234,25 € 10.234,25 € 12 2006.12.06 12:20 S/L 2 2.00 152,73 152,73 0,00 331,41 € 10.565,66 € 13 2006.12.06 12:20 S/L 3 1.60 152,73 152,73 0,00 -77,98 € 10.487,68 € 14 2006.12.06 12:20 S/L 4 1.20 152,73 152,73 0,00 35,09 € 10.522,77 € 15 2006.12.06 12:20 S/L 5 0.80 152,73 152,73 0,00 46,79 € 10.569,56 € 16 2006.12.14 16:20 verkaufen 6 0.40 154,87 0,00 0,00 17 2006.12.15 03:20 verkaufen 7 2.00 154,80 0,00 0,00 18 2006.12.15 16:40 ändern 6 0.40 154,87 154,56 0,00 19 2006.12.15 16:40 ändern 7 2.00 154,80 154,56 0,00 20 2006.12.15 17:40 ändern 6 0.40 154,87 154,40 0,00 21 2006.12.15 17:40 ändern 7 2.00 154,80 154,40 0,00 22 2006.12.15 18:20 ändern 6 0.40 154,87 154,08 0,00 23 2006.12.15 18:20 ändern 7 2.00 154,80 154,08 0,00 24 2006.12.15 19:59 S/L 6 0.40 154,08 154,08 0,00 300,53 € 10.870,09 € 25 2006.12.15 19:59 S/L 7 2.00 154,08 154,08 0,00 1.403,65 € 12.273,74 € 26 2006.12.21 08:20 verkaufen 8 0.40 155,59 0,00 0,00 27 2007.01.08 01:40 verkaufen 9 2.00 154,09 0,00 0,00 28 2007.01.08 11:20 ändern 8 0.40 155,59 153,96 0,00 29 2007.01.08 11:20 ändern 9 2.00 154,09 153,96 0,00 30 2007.01.08 11:59 S/L 8 0.40 153,96 153,96 0,00 515,73 € 12.789,48 € 31 2007.01.08 11:59 S/L 9 2.00 153,96 153,96 0,00 253,44 € 13.042,92 € 32 2007.01.10 00:20 verkaufen 10 0.40 154,61 0,00 0,00 33 2007.03.05 21:40 verkaufen 11 2.00 151,54 0,00 0,00 34 2007.03.05 22:20 verkaufen 12 1.60 151,04 0,00 0,00 35 2007.03.05 22:40 verkaufen 13 1.20 150,94 0,00 0,00 36 2007.03.05 23:00 ändern 10 0.40 154,61 151,05 0,00 37 2007.03.05 23:00 ändern 11 2.00 151,54 151,05 0,00 38 2007.03.05 23:00 ändern 12 1.60 151,04 151,05 0,00 39 2007.03.05 23:00 ändern 13 1.20 150,94 151,05 0,00 40 2007.03.06 00:20 S/L 10 0.40 151,05 151,05 0,00 976,21 € 14.019,13 € 41 2007.03.06 00:20 S/L 11 2.00 151,05 151,05 0,00 917,81 € 14.936,94 € 42 2007.03.06 00:20 S/L 12 1.60 151,05 151,05 0,00 -45,55 € 14.891,38 € 43 2007.03.06 00:20 S/L 13 1.20 151,05 151,05 0,00 -151,13 € 14.740,25 €

2008.05.16
BHS-System: Deine Trading-Strategie für MetaTrader 4
MetaTrader4
BHS-System: Deine Trading-Strategie für MetaTrader 4

Die BHS-Strategie beruht auf der Beobachtung, dass runde Zahlen, die auf "00" enden, für viele Trader besonders wichtig sind. Nehmen wir als Beispiel das Währungspaar EUR/USD. Wenn der Kurs bei 1,2470 liegt und weiter steigt, werden die meisten Stop-Loss-Orders in der Nähe von 1,2500 platziert und nicht bei 1,2517. Diese Tatsache können wir für uns nutzen. Lass uns das gemeinsam ausprobieren! Die originale Beschreibung der Strategie findest du hier. Ein ausführlicher Artikel zur Systemprüfung und die dazugehörigen Berichte sind in unserer Ausgabe vom 12.05.2008 verfügbar. Diskutiere mit uns und teile deine Vorschläge in unserem Forum. Algorithmus der Trading-Strategie: Öffne ein Stunden-Chart für EUR/USD mit einem Lot von 0,1. Ziehe einen gleitenden Durchschnitt (Moving Average) mit einer Periode von 200. Kauf-Alarm (zwei Positionen eröffnen): Der Preis liegt über dem MA und schneidet die Ebene 15 Punkte unter dem "runden" Preis. Verkauf-Alarm (zwei Positionen eröffnen): Der Preis liegt unter dem MA und schneidet die Ebene 15 Punkte über dem "runden" Preis. Positionen schließen: Wir schließen unsere Trades mit einem Stop-Loss. Wir haben die oben genannten Regeln im Zeitraum vom 11.01.2007 bis 11.01.2008 getestet und folgende Ergebnisse erzielt (nur Eröffnungspreise): Durch die Optimierung der Eingaben im gleichen Zeitraum haben wir folgende Ergebnisse der EA-Operationen erhalten: Ein Forward-Test außerhalb des Optimierungsbereichs, Artikel zur Systemprüfung sowie Links zu Berichten sind in unserer Ausgabe vom 12.05.2008 erhältlich.

2008.05.14
MTS 'MoneyRain' - Ihr Trading-Assistent für MetaTrader 4
MetaTrader4
MTS 'MoneyRain' - Ihr Trading-Assistent für MetaTrader 4

Willkommen zu meinem neuesten Beitrag über das Expert Advisor (EA) "MoneyRain"! Dieses System ist dafür entwickelt, die Lotgröße nach jedem profitablen Trade zu erhöhen, insbesondere wenn es zuvor einige verlustreiche Trades gab. Im Grunde genommen handelt es sich um eine Variante des Martingale-Systems. Hier versucht der EA, nach einer Verlustserie auf eine Gewinnserie zu hoffen und entsprechend zu handeln. EA Eingaben: p - Zeitraum für den DeMark-Oszillator. Optimiert mit Werten von 3 bis 100, Schritt 1. tp - TP-Größe in Pips. Optimiert mit Werten von 10 bis 100, Schritt 1. sl - SL-Größe in Pips. Optimiert mit Werten von 10 bis 100, Schritt 1. lots - das Volumen des ersten Auftrags und aller Aufträge, die nach einem profitablen Trade eröffnet werden. Dieser Eingabewert ist nicht optimiert. mn - Magic Number. Auch dieser Eingabewert ist nicht optimiert. losseslimit - das Limit für aufeinanderfolgende verlustreiche Trades. Wenn die Anzahl der Verluste das Limit erreicht, stoppt der EA das Öffnen neuer Trades und sendet eine E-Mail-Benachrichtigung. fastoptimize - schnelle Optimierung. Wenn dieser Parameter den Wert 'true' hat, erfolgt die schnelle Optimierung des eingebetteten Handelssystems ohne Geldmanagement. Beachten Sie, dass die Ergebnisse bei schneller Optimierung von den Ergebnissen des Optimizers und des Testers abweichen können. Wichtig zu wissen: Der EA arbeitet nur mit neu gebildeten Kerzen und den Öffnungspreisen. Eine Optimierung bei jedem Tick ist also nicht erforderlich.

2008.05.12
Kurzfristige Trends: Effektives Trading-System für MetaTrader 4
MetaTrader4
Kurzfristige Trends: Effektives Trading-System für MetaTrader 4

Handelssymbol: EUR/USD Zeitfenster: M15, H1 Verwendete Indikatoren: Gleitender Durchschnitt (200), Stochastik Handelsvolumen: 0.1 Das System wird detaillierter hier beschrieben. Ein ausführlicher Artikel über die Systemtests ist in unserer Ausgabe vom 31.03.2008 verfügbar. Diskutiere darüber und teile deine Vorschläge in unserem Forum. Systemregeln: In dieser Strategie verwenden wir zwei Charts mit unterschiedlichen Zeitfenstern (M15 und H1) sowie zwei technische Indikatoren: den gleitenden Durchschnitt (Periode 200) und die langsame Stochastik (Periode 14). 1) Vergleiche die gleitenden Durchschnitte auf den M15- und H1-Charts. Ein Trend liegt vor, wenn der Preis auf beiden Charts über oder unter dem gleitenden Durchschnitt liegt. 2) Nachdem du einen Trend identifiziert hast, analysiere den M15-Chart nach zwei Bedingungen (beide Bedingungen müssen gleichzeitig erfüllt sein): a) Der Preis darf nicht mehr als 20 Punkte über (für Kauf) oder unter (für Verkauf) dem gleitenden Durchschnitt liegen; b) Die schnelle Stochastik-Linie muss die langsame Stochastik-Linie unterhalb der 20er-Marke (für Kauf) oder von oben nach unten unterhalb der 80er-Marke (für Verkauf) schneiden. 3) Nach dem Einstieg platzierst du deinen Stop-Loss. Bei einer Long-Position platzierst du ihn 10 Punkte unter dem MA200 auf dem M15-Chart. Bei einer Short-Position platzierst du den Stop-Loss 10 Punkte über dem MA auf dem M15-Chart. Wenn sich der Preis zu deinen Gunsten bewegt, verschiebe den Stop-Loss höher oder tiefer (je nachdem, ob du eine Long- oder Short-Position hältst), um deinen Gewinn abzusichern. Zur Vereinfachung verwenden wir einen Trailing Stop mit einem Schritt von 25 Punkten bei jedem neuen Hoch oder Tief in den untenstehenden Beispielen. (Beim Testen des EA haben wir den Stop-Loss auf den Bid/Ask-Preis und nicht auf die MA200-Linie gesetzt.) Grafiken: Test des EA auf dem EUR/USD M15-Chart mit Standardparametern: Test des EA auf dem EUR/USD M15-Chart mit optimierten Parametern:

2008.05.12
Forex Profit: Ein effektives System für MetaTrader 4
MetaTrader4
Forex Profit: Ein effektives System für MetaTrader 4

In diesem Artikel stellen wir dir das Forex Profit System vor, das speziell für MetaTrader 4 entwickelt wurde. Wenn du mehr über dieses System erfahren möchtest, kannst du die detaillierte Beschreibung hier nachlesen: Systembeschreibung. Außerdem findest du in unserer Zeitschrift vom 05.05.2008 einen ausführlichen Artikel über die Testphase des Systems sowie die entsprechenden Berichte: Artikel und Berichte. Du hast auch die Möglichkeit, das System zu diskutieren und deine Vorschläge in unserem Forum einzubringen: Forum für Diskussionen. Handelsstrategie-Algorithmus: Öffne ein 1-Stunden-Chart für EURUSD mit einem Lot von 0,1; Zeichne die Indikatoren: einen Parabolic SAR und drei exponentielle gleitende Durchschnitte (EMA) mit den Perioden 10, 25 und 50. Kaufsignal: Wenn der EMA mit der Periode 10 die EMAs 25 und 50 von unten nach oben schneidet, während der Parabolic SAR unter dem Preis liegt. Verkaufssignal: Wenn der EMA mit der Periode 10 die EMAs 25 und 50 von oben nach unten schneidet, während der Parabolic SAR über dem Preis liegt. Aussteigen aus den Trades: Durch Stop Loss; Durch Take Profit; Wenn die EMA10-Linie umkehrt (bei offenen Kaufpositionen schließe, wenn ein Peak der EMA10 gebildet wird, oder bei Verkaufspositionen beim Durchbruch eines Tiefs), vorausgesetzt, dass ein Mindestgewinn erzielt wird. Beachte, dass die Werte für Stop Loss und Take Profit bei Kauf- und Verkaufspositionen unterschiedlich sein werden. Ein Backtest der oben genannten Regeln im Zeitraum vom 11.01.2007 bis 11.01.2008 ergab folgende Ergebnisse: Die Optimierung der Parameter für denselben Zeitraum ergab die folgenden Ergebnisse der Systemhandelsstrategie: Ein Forward-Test außerhalb des Optimierungsbereichs sowie weitere Artikel und Berichte findest du in unserer Zeitschrift vom 05.05.2008: Hier klicken für mehr Informationen.

2008.05.08
OzFx - Dein Trading-System für MetaTrader 4
MetaTrader4
OzFx - Dein Trading-System für MetaTrader 4

Autor: OzFx Das System OzFx verspricht Gewinne zwischen 100 und 800+ Pips.Sicherheit: EUR/JPYZeitrahmen: TäglichVerwendete Indikatoren: Bill Williams' Accelerator Oscillator (AC), StochastikHandelslot: 0.1Systemregeln1. Füge die folgenden Indikatoren dem Chart für EUR/JPY hinzu: Bill Williams' Accelerator Oscillator (AC) Stochastik-Oszillator mit den Parametern K=5, D=3, L=3 2. Ein Kaufsignal wird generiert, wenn der AC (grüne Balken) die Null-Linie von unten nach oben kreuzt, während die schnelle Linie des Stochastik-Oszillators über 50 liegt.3. Ein Verkaufssignal wird generiert, wenn der AC (rote Balken) die Null-Linie von oben nach unten kreuzt, während die schnelle Linie des Stochastik-Oszillators unter 50 liegt.4. Wenn ein Trade eröffnet wird, werden fünf Aufträge mit dem gleichen Volumen gleichzeitig geöffnet. Für alle Aufträge wird der StopLoss auf 100 Punkte gesetzt.5. Der TakeProfit wird für den ersten Auftrag auf +50 Punkte, für den zweiten auf +100 Punkte, für den dritten auf +150 Punkte und für den vierten auf +200 Punkte gesetzt. Der fünfte Auftrag wird nur geschlossen, wenn ein gegenteiliges Signal erscheint.6. Wenn der erste Auftrag mit Gewinn geschlossen wird, wird der StopLoss für alle anderen Aufträge in den risikofreien Bereich verschoben.Weitere Details zu diesem System findest du hier:http://www.unfx.ru/strategies_to_trade/strategies_115.phpEin ausführlicher Bericht über die Tests dieses Systems ist in der Ausgabe unserer Zeitschrift vom 03.03.2008 verfügbar:http://fortrader.ru/downloads/redirect.php?dlid=2 Ergebnisse der Strategie mit Standard-Einstellungen: StopLoss=100, TakeProfit=50,100,150,200, Stochastik=5. Ergebnis der Strategie mit folgenden Parametern:StopLoss=220, TakeProfit=80,160,240,320, Stochastik=46.

2008.05.07
Fibo Pivot MultiVal: Ein effektives System für den MetaTrader 4
MetaTrader4
Fibo Pivot MultiVal: Ein effektives System für den MetaTrader 4

Autor der technischen Anforderungen: Dael Forum Diskussion Entwickler des EA-Codes: olyakish Da die technischen Anforderungen im Forum veröffentlicht wurden und der Autor den Code von einem anderen Programmierer angefordert hat, sehe ich keine moralischen Bedenken, meine eigene Version des Expert Advisors hochzuladen. Über den EA: Dieser Expert Advisor handelt über Nacht (während der asiatischen Sitzung) mit mehreren Währungspaaren und nutzt die Fibo Pivot-Niveaus, um kleine Gewinne zu erzielen, jedoch ohne Verluste. Sobald eine bestimmte Gesamtpunktzahl für alle gehandelten Paare erreicht ist, schließt der EA das Trading für den aktuellen Tag. Dieser EA kann als Beispiel für einen Multi-Currency EA angesehen werden, ohne Einschränkungen bezüglich der Anzahl der gehandelten Währungen. In meinem Beispiel sind es 10 Währungspaare. Empfehlungen: Den EA an Tagen starten, an denen ein seitlicher Markt erwartet wird. Den EA an das Währungspaar anhängen, das in der asiatischen Sitzung die meisten Ticks hat. Währungspaare mit kleinen Spreads auswählen. Variablen: extern int CountSymbol=10; Anzahl der zu handelnden Währungen extern string AllVal="EURUSD,GBPUSD,USDCHF,USDJPY,USDCAD,AUDUSD,AUDJPY,CADJPY,EURJPY,EURCHF"; Währungspaare extern string All_Level_P_F1="33,33,33,33,33,33,33,33,33,33"; Prozentsatz der Linien entsprechend dem Indikator (im oben genannten Forum erwähnt) extern string All_Level_F1_F2="50,50,50,50,50,50,50,50,50,50"; Prozentsatz der Linien entsprechend dem Indikator (im oben genannten Forum erwähnt) extern string All_Level_F2_F3="33,33,33,33,33,33,33,33,33,33"; Prozentsatz der Linien entsprechend dem Indikator (im oben genannten Forum erwähnt) extern string All_Level_F3_out="40,40,40,40,40,40,40,40,40,40"; Prozentsatz der Linien entsprechend dem Indikator (im oben genannten Forum erwähnt) extern string rem01 = "Menge der profitablen Trades, um nicht auf diesem Währungspaar zu handeln"; extern string All_ExpertTrades="15,15,15,15,15,15,15,15,15,15"; Für ein Paar, danach wird das Trading an diesem Währungspaar für den aktuellen Tag gestoppt extern string rem02 = "Mindestwert des Gewinns in !Punkten!"; extern string All_ExpertProfit1="150,150,150,150,150,150,150,150,150,150"; Für ein Paar, danach wird das Trading an diesem Währungspaar für den aktuellen Tag gestoppt extern int AllValProfit=50; Der gewünschte Gesamtgewinn, danach wird das Trading für den aktuellen Tag gestoppt extern int AllValProfitTrades=35; Gesamtanzahl der Gewinne innerhalb des aktuellen Tages extern string rem03 = "Wenn b dann kaufen - buy, erlauben - sell"; extern string rem04 = "Wenn s dann verkaufen - sell, erlauben - buy"; extern string rem05 = "Wenn bs dann kaufen und erlauben - buy/sell"; extern string All_F2_F3_Order = "bs,bs,bs,bs,bs,bs,bs,bs,bs,bs"; Gemäß den technischen Anforderungen extern int MagicStart=1000; Start-Magic-Nummer Jede Order im System hat ihre eigene Magic-Nummer, sodass ein Paar 14 Magic-Nummern benötigt extern int GlobalPeriod=15; Globaler Zeitraum für alle Paare (das entsprechende Symbolfenster mit diesem Zeitraum muss im Client-Terminal geöffnet sein) extern string HourMinStart="00:07"; Stunde und Minuten des EA-Starts (Terminalzeit) extern string HourMinFinish="08:00"; Zeitlimit für das Platzieren von Pending Orders extern string HourMinCloseAll="22:00"; Zwangsschließung aller Trades (auch wenn verlustbringend) extern bool DrawLine=true; Ich hatte das Problem der Linienzeichnung des Referenzindikators in anderen Fenstern (in Bezug auf das Symbolfenster, an das der EA angehängt ist) Diese Variable wird im EA-Code nicht verwendet. P.S. Die Versandversion dieses EA (nicht mein Code) scheint eine doppelt so lange Code-Länge im Vergleich zu diesem zu haben und ist nur auf den Handel eines einzigen Währungspaares ausgerichtet.

2008.05.06
MA.S.R_Trading: Ihr Experte für MetaTrader 4 Strategien
MetaTrader4
MA.S.R_Trading: Ihr Experte für MetaTrader 4 Strategien

Die Grundlage dieser Handelsstrategie basiert auf dem Indikator MA (Moving Average). Ein ausführlicher Artikel über die Systemtests ist in der Ausgabe unseres Magazins vom 28.04.2008 verfügbar. Diskutieren Sie gerne mit uns und bringen Sie Ihre Vorschläge im Forum ein: Forum Diskussion Beschreibung: Algorithmus der Handelsstrategie: 1. Öffnen Sie ein 4-Stunden-Chart für EURUSD mit einem Lot von 0,1. 2. Zeichnen Sie einen MA mit der Periode von 5. Kaufsignal: Der MA-Indikator hat ein Tief gebildet. Verkaufssignal: Der MA-Indikator hat ein Hoch gebildet. Die Trades werden durch einen StopLoss geschlossen. Um einen StopLoss zu setzen, suchen wir den Wendepunkt des MA (Tief oder Hoch) und ermitteln: für den Kauf den minimalen Preiswert der letzten 10 Kerzen in der Historie; für den Verkauf den maximalen Preiswert der letzten 10 Kerzen. Anschließend setzen wir den StopLoss. Es ist wichtig, bei jeder Bildung eines Tiefs (für Kauf) oder Hochs (für Verkauf) Überprüfungen durchzuführen und den StopLoss bei Bedarf anzupassen. Bild: Nachdem wir die oben genannten Regeln im Zeitraum vom 11.01.2007 bis zum 11.01.2008 getestet haben, erzielten wir die folgenden Ergebnisse (Eröffnungspreise): Nach der Optimierung der Ergebnisse für denselben Zeitraum erhielten wir folgendes Ergebnis der EA-Operationen: Der Gewinnfaktor beträgt 3,70, die erwartete Auszahlung liegt bei 76,74! Sie können auch den Forward-Test des optimierten Bereichs für EURUSD sowie die EA-Tests für GBPJPY in der Ausgabe unseres Magazins vom 28.04.2008 einsehen: Die neueste Ausgabe des Magazins kann heruntergeladen werden unter: Download der neuesten Ausgabe

2008.05.05
Erste Vorherige 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 Nächste Letzte