Technischer Indikator

Spreads im MetaTrader 5: Ein unverzichtbarer Indikator für Trader
MetaTrader5
Spreads im MetaTrader 5: Ein unverzichtbarer Indikator für Trader

Der Spread ist die Differenz zwischen den Kursen zweier Symbole. Wenn sich die Kurse der Symbole in entgegengesetzte Richtungen bewegen, wird das zweite Symbol entsprechend umgekehrt betrachtet. In diesem Fall wird der Spread durch die Summe der Kurse berechnet. Es ist wichtig zu beachten, dass nur die Kurse des zweiten Symbols im Spread umgekehrt werden. Die Variablennamen sind selbsterklärend. Der Indikator sollte verwendet werden, wenn beide Symbole des Spreads gehandelt werden – und zwar entsprechend der Handelszeiten zu Beginn und Ende der Sitzungen. Der Indikator kann beim Spread-Trading genutzt werden: Bei Seitwärtsbewegungen – bei steigendem Spread verkaufen, bei fallendem Spread kaufen. Auch eine variable Interpretation der Indikatorwerte ist möglich. Man kann Unterstützungs- und Widerstandslinien sowie schräge Linien im Spread-Chart nach deren Überquerung traden. Der Code ist detailliert kommentiert. Um den Indikator für das erste Symbol des Spreads einzurichten, werden Variablen verwendet, die auf ganze Zahlen gebracht werden, um die Betrachtung und Analyse der Levels und Werte des Indikators zu erleichtern. Hierbei geben wir die Anzahl der Dezimalstellen als Multiplikator an, zum Beispiel, wenn 5 Dezimalstellen quotiert werden, setzen wir den Wert auf 100000. Coefficient_to_an_integer1 = 100000; Coefficient_to_an_integer2 = 100000; input double Weighting_coefficients1 = 1;         // Proportionalitätsfaktor (Positionsvolumen) des ersten Spread-Symbols input int Coefficient_to_an_integer1 = 100000;   // Anzahl der Kursnotierungen Sym 1 input string Symbol2 = "USDCAD";                  // zweites Spread-Symbol input bool   Symbol2_Reverse = true;              // inverse Korrelation input double Weighting_coefficients2 = 1;         // Proportionalitätsfaktor (Positionsvolumen) des zweiten Spread-Symbols input int Coefficient_to_an_integer2 = 100000;   // Anzahl der Kursnotierungen Sym 2 Eigentlich gibt es viele Interpretationen der Indikatorwerte sowie der Brüche und Rückpraller von Levels. Es liegt an dir, die für dich am besten geeignete Variante auszuwählen. Du kannst zum Beispiel die Trend-Interpretation der Spread-Kursbewegungen nutzen, etwa in Bezug auf saisonale Trends. Ein Beispiel für die klassische Interpretation des AUDUSD-USDCAD-Spreads ist das Trading innerhalb einer Range. Zudem ist es möglich, Standardfiguren der technischen Analyse und technische Indikatoren, wie zum Beispiel Hüllenkurven, auf das Spread-Chart zu legen, um eine klarere Interpretation der Werte zu ermöglichen.

2025.04.17
Besserer Volumen-Indikator für MetaTrader 5 – So nutzen Sie ihn effektiv
MetaTrader5
Besserer Volumen-Indikator für MetaTrader 5 – So nutzen Sie ihn effektiv

HauptmerkmaleDynamische Volumen-Kategorisierung:Der Indikator klassifiziert das Volumen in verschiedene Kategorien und weist diesen unterschiedliche Farben zu, um die visuelle Interpretation zu erleichtern:Kaufklimax (clrCrimson): Identifiziert Momente, in denen das Volumen extrem hoch ist und der Preis steigt.Verkaufsklimax (clrLimeGreen): Signalisiert starke Verkaufsdruckmomente mit hohem Volumen.Kurschwankungen (clrGold): Erkennt hohe Volatilität ohne klare Preisrichtung.Klima-Churn (clrMagenta): Kombiniert Kauf-/Verkaufsklimax mit Churn und zeigt extreme Volatilität an.Schwache Kerze (clrDarkTurquoise): Identifiziert Kerzen mit minimalem Volumen im Rückblick.Volumen-Balance (clrWhiteSmoke): Stellt Standardvolumen dar, ohne spezifische Merkmale, die es in andere Kategorien einordnen. Diese Farbe wird als "Basisfarbe" verwendet, wenn keines der oben genannten Muster erkannt wird.Gleitender Durchschnitt des Volumens:Eine geglättete gleitende Durchschnittslinie (clrMaroon) wird angezeigt, um Trends im Volumen über die Zeit zu identifizieren.Erweiterte Anpassungsmöglichkeiten:Periode des gleitenden Durchschnitts: Passen Sie die Periode des gleitenden Durchschnitts an, um den Indikator an Ihren Handelsstil anzupassen.Rückblickfenster: Stellen Sie das Rückblickfenster ein, um das aktuelle Volumen mit den aktuellen Werten zu vergleichen.Volumenart: Wählen Sie zwischen echtem Volumen (VOLUME_REAL) oder Tick-Volumen (VOLUME_TICK), um den Eigenschaften des analysierten Vermögenswerts gerecht zu werden.Klare visuelle Oberfläche:Ein farbiges Histogramm (DRAW_COLOR_HISTOGRAM) zeigt die Volumenkategorien auf intuitive Weise an, was eine schnelle und effiziente Analyse ermöglicht.Flexibilität für verschiedene Zeitrahmen:Der Indikator funktioniert in jedem Zeitrahmen, von Intraday-Charts bis zu wöchentlichen oder monatlichen Charts.Wie man die Signale interpretiertKauf-/Verkaufsklimax: Zeigt Momente starker Akkumulation oder Verteilung an, was mögliche Trendwenden oder -fortsetzungen andeutet.Churn: Signalisiert hohe Volatilität ohne klare Richtung und zeigt Unsicherheit im Markt an.Schwache Kerzen: Zeigt Momente niedriger Aktivität im Markt, oft verbunden mit Konsolidierungen oder Entscheidungsunfähigkeit.Volumen-Balance: Stellt normales Marktverhalten dar, ohne signifikante Anomalien. Es ist nützlich, um Stabilitätsbereiche zu identifizieren.Konfiguration und AnwendungBesseres Volumen ist einfach einzurichten und zu verwenden:Fügen Sie den Indikator zu Ihrem Chart in MetaTrader 5 hinzu.Passen Sie die Parameter nach Bedarf an:Periode des gleitenden Durchschnitts: Legt die Glätte der gleitenden Durchschnittslinie fest.Rückblickfenster: Bestimmt die Anzahl der Kerzen, die für Vergleiche verwendet werden.Volumenart: Wählen Sie zwischen echtem Volumen oder Tick-Volumen.Beobachten Sie die Signale, die vom Histogramm und der gleitenden Durchschnittslinie erzeugt werden, um informierte Entscheidungen zu treffen.Warum Besseres Volumen verwenden?Volumenflussanalyse: Verstehen Sie das Verhalten der Marktteilnehmer basierend auf dem Volumen besser.Musteridentifikation: Erkennen Sie Kauf-/Verkaufsklimax, Churn und andere wichtige Muster, die Ihre Handelsentscheidungen beeinflussen können.Benutzerfreundlichkeit: Die intuitive visuelle Oberfläche und Anpassungsoptionen machen den Indikator sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Trader zugänglich.AnwendungsbeispielVerwenden Sie den Indikator, um Einstiegs-/Ausstiegssignale in volumenbasierten Strategien zu bestätigen.https://www.mql5.com/en/charts/20770866/wdoj25-m5-banco-btg-pactual

2025.04.17
Durchschnittspreis-Indikator für MetaTrader 5: So funktioniert's!
MetaTrader5
Durchschnittspreis-Indikator für MetaTrader 5: So funktioniert's!

MQL5-Indikator zur Berechnung des Durchschnittspreises eines Hedge-Kontos Einleitung Dieser Code wurde mit Hilfe von ChatGPT erstellt, aber ich habe einige Anpassungen vorgenommen und ein Video auf YouTube hochgeladen: Im Trading ist es üblich, Hedge-Konten zu verwenden, bei denen man gleichzeitig Long- und Short-Positionen im selben Vermögenswert halten kann. Ein häufiges Problem für Trader, die in diesem Modell agieren, ist die Bestimmung des Durchschnittspreises der offenen Positionen. In diesem Artikel stelle ich einen MQL5-Indikator vor, der automatisch den Durchschnittspreis der offenen Positionen für ein bestimmtes Symbol und Magic Number berechnet und das Ergebnis im Chart anzeigt. Wie funktioniert der Indikator? Der Indikator geht folgende Schritte: Filtern aller offenen Positionen in MetaTrader 5, indem das Währungspaar (Symbol) und die Magic Number überprüft werden, die vom Benutzer festgelegt wurden. Trennt Kauf- und Verkaufsorders und berechnet das Volumen sowie die Gesamtkosten für jede Art. Berechnet den gewichteten Durchschnittspreis, wobei das gesamte gekaufte und verkaufte Volumen berücksichtigt wird. Zeigt eine Linie im Chart an, die dem Durchschnittspreis der Netto-Position entspricht. Codeerklärung 1. Berechnung des Durchschnittspreises Die Funktion CalculateHedgeAveragePrice() durchläuft alle offenen Positionen und: Trennt Käufe und Verkäufe. Berechnet den gewichteten Durchschnittspreis für jede Richtung. Bestimmt, ob die Netto-Position Long oder Short ist. Gibt den entsprechenden Durchschnittspreis zurück. 2. Initialisierung des Indikators In der Funktion OnInit() erstellen wir den Buffer, der den Durchschnittspreis zur Anzeige im Chart speichert. 3. Füllen des Buffers Die Funktion OnCalculate() aktualisiert den Indikator-Buffer mithilfe von ArrayFill(), wodurch der Code effizienter wird. So verwendest du ihn in MetaTrader 5 Kopiere und füge den Code in eine neue .mq5-Datei im Ordner Indicators ein. Kompiliere im MetaEditor. Füge den Indikator dem Chart in MetaTrader 5 hinzu. Setze die Magic Number der Trades, die du überwachen möchtest. Fazit Dieser MQL5-Indikator ist besonders nützlich für Trader, die mit Hedge-Konten arbeiten und hilft dabei, den Durchschnittspreis offener Positionen zu überwachen. Er kann an verschiedene Vermögenswerte und Strategien angepasst werden.

2025.04.17
Volatility Stop: Effektive Stop-Loss-Strategie für MetaTrader 5
MetaTrader5
Volatility Stop: Effektive Stop-Loss-Strategie für MetaTrader 5

Volatility Stop ist ein technischer Indikator, der Tradern hilft, effektive Stop-Loss-Orders zu platzieren. Er ermöglicht es, ein Gleichgewicht zwischen Gewinnmaximierung und Risikokontrolle im Markt zu finden. Der Stop-Loss sollte in einem angemessenen Abstand zum aktuellen Preis gesetzt werden, um die Risiken im Auge zu behalten, jedoch sollte er auch genügend Spielraum lassen, damit der Markt schwanken kann, ohne dass man zu früh aus dem Trade aussteigt. Der Indikator verfügt über drei anpassbare Parameter: Länge - der Berechnungszeitraum des ATR-Indikators zur Ermittlung der aktuellen Volatilität, Quelle - Art des Preises, von dem der Stop-Loss-Level abgeleitet wird, Multiplikator - der Volatilitätsmultiplikator (ATR-Werte), der es ermöglicht, den Abstand des Stop-Loss vom Quellpreis zu steuern. Diese drei Parameter erlauben es dir, den notwendigen Abstand festzulegen, in dem der Stop-Loss vom aktuellen Preis gesetzt werden sollte. Der Volatility Stop Indikator hilft dabei, effektive Stop-Loss-Orders zu setzen, um ein Gleichgewicht zwischen Gewinn aus Trades und Risikomanagement zu erreichen. Die Platzierung eines Stop-Loss ist von entscheidender Bedeutung und sollte nicht willkürlich erfolgen. Sie hilft, das Risiko zu minimieren. Denk daran, dass die Verwendung anderer Indikatoren zusätzlich zum Volatility Stop hilfreich sein kann, um dein übergeordnetes Ziel von Gewinn- und Risikomanagement zu erreichen.

2025.04.17
Know Sure Thing: Der KST-Indikator für MetaTrader 5
MetaTrader5
Know Sure Thing: Der KST-Indikator für MetaTrader 5

Der Know Sure Thing (KST)-Indikator ist ein Oszillator, der auf dem Momentum basiert und durch die Rate of Change (ROC) dargestellt wird. Er kombiniert die ROCs von vier verschiedenen Zeitperioden, die mit gleitenden Durchschnitten (SMA) geglättet werden. Aus diesen vier ROC-Reihen wird ein Endwert berechnet, der zwischen positiven und negativen Werten schwankt und die Nulllinie über- oder unterschreitet. Die Signallinie des Indikators ist der SMA der berechneten KST-Linie. Kurz gesagt, der Know Sure Thing-Indikator misst das Momentum von vier separaten Preiskreisläufen. Der KST-Indikator wurde von Martin Pring entwickelt und 1992 in der Zeitschrift Stocks & Commodities vorgestellt.Berechnung. Die Standardberechnungsperioden für ROC, Glättung und Signallinie sind: 10, 15, 20, 30, 10, 10, 10, 10, 10, 15, 9. ROCMA1 = SMA(ROC(10), 10)ROCMA2 = SMA(ROC(15), 10)ROCMA3 = SMA(ROC(20), 10)ROCMA4 = SMA(ROC(30), 15)KST = ROCMA1 + (ROCMA2 * 2) + (ROCMA3 * 3) + (ROCMA4 * 4)Signal = SMA(KST, 9) Der KST erfasst die Rate der Preisänderung für vier verschiedene Zeiträume, glättet diese und fasst die Ergebnisse zusammen. Die allgemeine Regel lautet: Wenn der KST positiv ist, steigt das Momentum, und wenn der KST negativ ist, fällt das Momentum. Dies kann auf bullische beziehungsweise bärische Märkte hinweisen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Berechnungs- und Glättungsperioden, die in den Indikatorparametern verwendet werden, nach Ermessen des Traders gewählt werden. Pring empfahl folgende Parameterwerte für Tages-, Wochen- und Monatscharts: D1: (10, 15, 20, 30, 10, 10, 10, 15, 9)W1: (10, 13, 15, 20, 10, 13, 15, 20, 9)MN: ( 9, 12, 18, 24,  6,  6,  6,  9, 9)Divergenzen Divergenz tritt auf, wenn die Preisbewegung nicht durch die Indikatorwerte bestätigt wird. Dies kann ein Zeichen dafür sein, dass das aktuelle Momentum die Preise nicht unterstützt und eine Marktumkehr wahrscheinlich nahe ist. Eine bullische KST-Divergenz liegt vor, wenn die Preise fallen und der KST steigt. Eine bärische Divergenz ist das Gegenteil, wenn die Preise steigen und der KST fällt.Überkauft/Überverkauft Im Vergleich zu anderen Oszillatoren, die eine bestimmte Daten-Skala haben, ist KST nicht an irgendwelche Bereiche gebunden. Daher erfordert die Bestimmung der tatsächlichen überkauften und überverkauften Niveaus einige Untersuchungen und Experimente mit historischen Daten des jeweiligen Chartzeitraums. In den meisten Fällen sind überkaufte und überverkaufte Zustände des KST gut geeignet, um einen Trend zu bestätigen, jedoch nicht um ihn umzukehren. Überkauft kann als Zeichen der Stärke in einem Bullenmarkt angesehen werden, während überverkauft als Zeichen der Stärke in einem Bärenmarkt gilt.Crossovers Es gibt zwei verschiedene Arten von Crossovers bei der Analyse von KST: Nulllinien-Crossover, Crossover der Signallinie und der Hauptlinie. Nulllinien-Crossovers sind in der Regel stark verzögert und unzuverlässig und weisen eher auf eine Fortsetzung des aktuellen Trends hin, während Crossover der Signallinie auf eine wesentliche Änderung des Momentums hinweisen können. Wenn die KST-Linie negativ ist und die Signallinie von unten nach oben kreuzt, steigt das Aufwärtsmomentum. Wenn die KST-Linie positiv ist und die Signallinie von oben nach unten kreuzt, nimmt das Abwärtsmomentum zu. Der Know Sure Thing (KST)-Indikator ähnelt vielen anderen Indikatoren der technischen Analyse, da er sowohl Stärken als auch Schwächen hat und nicht als eigenständiges Signalgenerierungssystem verwendet werden sollte. Da der Indikator eine Reihe von gleitenden Durchschnitten verwendet, hat er eine inhärente Verzögerung. Dies kann dazu führen, dass einfache Signale, wie das Überqueren der Nullinie, unzuverlässig sind. Der Indikator kann jedoch als nützlich erachtet werden, wenn man überkaufte und überverkaufte Bedingungen nutzt, jedoch nicht als Möglichkeit, Umkehrungen zu bestimmen, sondern zur Bestätigung der Trendrichtung. Ein Crossover mit der Signallinie in Verbindung mit bestätigenden Signalen von anderen Indikatoren zeigt sich als effektiv in der Vorhersage von Preisbewegungen.

2025.04.17
Chaikin Money Flow: Ein unverzichtbarer Indikator für MetaTrader 5
MetaTrader5
Chaikin Money Flow: Ein unverzichtbarer Indikator für MetaTrader 5

Der Chaikin Money Flow (CMF) ist ein wichtiger Indikator in der technischen Analyse, der verwendet wird, um das Volumen des Geldflusses über einen bestimmten Zeitraum zu messen. Dieser Indikator, der von Mark Chaikin entwickelt wurde, hilft Tradern, das Kauf- und Verkaufsdruckverhältnis von Wertpapieren in einem bestimmten Zeitraum zu bewerten. Der CMF fasst den Geldfluss über einen vom Nutzer festgelegten Analysezeitraum zusammen. Beliebte Einstellungen sind in der Regel 20 oder 21 Tage. Der Wert des Chaikin Cash Flow liegt zwischen 1 und -1. Mit dem CMF können wir Veränderungen im Käufer- und Verkäuferdruck besser nachvollziehen und somit zukünftige Veränderungen sowie Handelsmöglichkeiten antizipieren. Berechnung des Chaikin Money Flow (CMF) Berechnung des Geldflussmultiplikators: Geldflussmultiplikator = ((Schlusskurs - Tief) - (Hoch - Schlusskurs)) / (Hoch - Tief) Berechnung des Geldflussvolumens: Geldflussmultiplikator * Volumen Berechnung des CMF: CMF(Periode) = Summe(Periode) des Geldflussvolumens / Summe(Periode) des Volumens Der Käufer- und Verkäuferdruck kann durch die Schlusskursposition im Verhältnis zu Hoch und Tief eines Zeitraums bestimmt werden. Schließt der Zeitraum in der oberen Hälfte der Balkenrange, ist der Käuferdruck höher; schließt er in der unteren Hälfte, ist der Verkäuferdruck höher. Das ist der Geldflussmultiplikator (Schritt 1 der obigen Berechnung). Basierend auf dem Geldflussmultiplikator wird der Geldfluss (Schritt 2) und letztendlich der Chaikin Cash Flow (CMF) (Schritt 3) bestimmt. Der CMF-Wert reicht von 1 bis -1. Trendbestätigung Der Käufer- und Verkäuferdruck kann eine gute Möglichkeit sein, einen bestehenden Trend zu bestätigen. Diese Bestätigung gibt Tradern zusätzliches Vertrauen, dass sich der aktuelle Trend wahrscheinlich fortsetzen wird. In einem bullischen Trend deutet ein anhaltender Käuferdruck (CMF-Werte über 0) darauf hin, dass die Preise weiter steigen könnten. In einem bärischen Trend kann anhaltender Verkäuferdruck (CMF-Werte unter 0) die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass die Preise weiter fallen. Kreuzungen Wenn der Chaikin Money Flow die Nulllinie kreuzt, kann dies auf eine bevorstehende Trendwende hindeuten. Wenn die Indikatorlinie die Nulllinie von unten nach oben kreuzt, ist es wahrscheinlich, dass der Preis weiter steigen wird. Umgekehrt, wenn die Indikatorlinie die Nulllinie von oben nach unten kreuzt, ist ein weiterer Preisrückgang wahrscheinlich. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der CMF, wie die meisten Indikatoren, kurzfristige Kreuzungen aufweisen kann, die zu Fehlsignalen führen können. Um solche Signale zu vermeiden, ist es ratsam, das Verhalten eines bestimmten Wertpapiers zu analysieren und die Schwellenwerte entsprechend anzupassen. Nachteile Der Chaikin Cash Flow hat einige Schwächen in seiner Berechnung. Der Geldflussmultiplikator, der eine Rolle bei der Bestimmung des Geldflusses und somit der Indikatorwerte spielt, berücksichtigt keine Änderungen der Handelsrange zwischen den Perioden. Bei Kurslücken wird dies nicht erkannt, wodurch Indikatorlinien und Preise nicht synchronisiert sind. Fazit Der Chaikin Money Flow ist ein nützlicher Indikator, der es ermöglicht, den Kauf- und Verkaufsdruck über einen bestimmten Beobachtungszeitraum zu analysieren. Er sollte jedoch nicht isoliert verwendet werden, sondern in Kombination mit anderen Indikatoren, insbesondere mit jenen, die ebenfalls von Chaikin entwickelt wurden: dem Accumulation/Distribution (ADL) und dem Chaikin Oscillator.

2025.04.17
Korrelationskoeffizient: Ein wichtiger Indikator für MetaTrader 5
MetaTrader5
Korrelationskoeffizient: Ein wichtiger Indikator für MetaTrader 5

Der Korrelationskoeffizient (KK) ist ein statistisches Werkzeug, das in der Welt des Tradings eine zentrale Rolle spielt. Er misst die Beziehung zwischen zwei Datensätzen, die in unserem Fall Finanzinstrumente sind. Einfach gesagt, beschreibt der Korrelationskoeffizient, wie stark zwei Finanzinstrumente miteinander verbunden sind. Die Skala reicht von 1 bis -1. Je näher der KK bei 1 liegt, desto stärker korrelieren die beiden Instrumente positiv miteinander – das bedeutet, sie bewegen sich gleichzeitig nach oben oder unten. Liegt der Koeffizient näher bei -1, bewegen sich die Instrumente in entgegengesetzte Richtungen. Ein Wert von 0 zeigt an, dass keine Korrelation besteht.Die Werte des Indikators schwanken zwischen positiver und negativer Korrelation und geben an, wie synchron die Preise von zwei Instrumenten verlaufen. Ein Korrelationskoeffizient von +1 bedeutet eine perfekte positive Korrelation, in der die Preise synchron steigen oder fallen. Ein Koeffizient von -1 zeigt eine perfekte negative Korrelation, wo die Preise exakt entgegengesetzt laufen. Solche Extremwerte sind jedoch selten, und meistens schwankt der Korrelationskoeffizient irgendwo dazwischen. Ein Koeffizient von 0 ist der Mittelwert und zeigt an, dass zwischen zwei Instrumenten keine Korrelation besteht. Der Korrelationskoeffizient zwischen EURUSD und USDCAD: USDCAD-Chart überlagert auf dem EURUSD-Chart mit dem Korrelationskoeffizienten: Im Gegensatz zu vielen anderen technischen Analyseindikatoren eignet sich der Korrelationskoeffizient ideal für langfristige Anlagen. Wenn man ein wirklich diversifiziertes Portfolio aufbauen möchte, ist dieser Koeffizient äußerst hilfreich. Er zeigt, wie stark die einzelnen Vermögenswerte im Portfolio voneinander abweichen. Mit anderen Worten: Durch den Einsatz von Instrumenten mit niedriger Korrelation kann man unnötige doppelte Risiken vermeiden. Der Indikator hat drei anpassbare Parameter: Symbol - der Name des zweiten Instruments, auf das sich die Berechnung bezieht. Das erste Symbol ist das Instrument, auf dem der Indikator gestartet wird; Quelle - die Preisquelle. Sie definiert, zu welchen Preisen die Korrelation der beiden Instrumente berechnet wird; Länge - der Berechnungszeitraum. Hier wird die Anzahl der Kerzen angegeben, für die der Korrelationskoeffizient berechnet wird. Wie bereits erwähnt, kann der Korrelationskoeffizient ein nützliches Tool beim Erstellen eines diversifizierten Portfolios sein. Es ist jedoch wichtig, immer im Hinterkopf zu behalten, dass sich die Korrelation zwischen zwei Instrumenten im Laufe der Zeit ändern kann. Dieser Indikator hilft Tradern, sich solcher Änderungen bewusst zu sein und ihre Investitionen entsprechend anzupassen.

2025.04.17
Volume Oscillator: Ein wichtiger Indikator für MetaTrader 5
MetaTrader5
Volume Oscillator: Ein wichtiger Indikator für MetaTrader 5

Der Volume Oscillator ist das Verhältnis von zwei gleitenden Durchschnitten, die auf dem Handelsvolumen basieren. Berechnung: LongEMA = EMA(Volumen, Langzeitperiode) ShortEMA = EMA(Volumen, Kurzzeitperiode) VolumeOsc = 100 * (ShortEMA - LongEMA) / LongEMA Ein Anstieg oder Rückgang des Preises zusammen mit einem Anstieg des Volumens kann potenziell die Stärke eines Trends signalisieren. In diesem Fall kann der Volume Oscillator über der Nulllinie als Bestätigung der Preisrichtung und des Marktrends dienen, egal ob sich der Markt in einem Aufwärtstrend oder Abwärtstrend befindet. Ein Anstieg oder Rückgang des Preises bei gleichzeitigem Rückgang des Volumens könnte potenziell auf eine Schwäche des Trends hinweisen. Hier könnte der Volume Oscillator unter der Nulllinie signalisieren, dass die Preisrichtung und der allgemeine Marktrend schwach sind. Divergenzen im negativen Bereich des Oscillators können oft darauf hinweisen, dass in naher Zukunft eine Trendumkehr möglich ist. Die Indikatorlinie schwankt zwischen oberhalb und unterhalb der Nulllinie, was einen Hinweis auf den Preistrend und die Stärke der Bewegung gibt. Positive Werte des Oscillators deuten darauf hin, dass es genügend Marktsupport gibt, damit der Preis in seiner aktuellen Trendrichtung weitergeht. Negative Werte hingegen deuten darauf hin, dass es keinen Marktsupport gibt, was darauf hindeutet, dass der Preis stagnieren oder auf eine Trendumkehr hinweisen könnte.

2025.04.14
EquiPeak Drawdown Tracker: Ihr unverzichtbares Tool für MetaTrader 5
MetaTrader5
EquiPeak Drawdown Tracker: Ihr unverzichtbares Tool für MetaTrader 5

Wozu dient der EquiPeak Drawdown Tracker? Visuelle Leistungsüberwachung Ihrer EAs: Geben Sie einfach den bekannten oder erwarteten historischen maximalen Drawdown Ihrer Strategie ein (z.B. aus Backtests oder vorherigen Ergebnissen). So haben Sie jederzeit einen klaren Referenzpunkt, um zu sehen, ob Ihr EA im normalen Bereich liegt oder ob es unerwartete Situationen gibt. Kontinuierliche Risikobeobachtung: Sie können den aktuellen Drawdown in Echtzeit überwachen und prüfen, ob kritische Niveaus überschritten werden, die sofortige Maßnahmen erfordern. Intelligente und detaillierte Benachrichtigungen: Der Indikator sendet Push-Benachrichtigungen direkt auf Ihr Mobilgerät über die MetaTrader-App, wenn ein neuer Drawdown-Rekord gesetzt wird oder periodisch (je nach Ihren Einstellungen), um Sie zu informieren, ohne Sie mit unnötigen Nachrichten zu überfluten. Automatisches Protokollieren: Ermöglicht Ihnen, den Drawdown kontinuierlich in einer externen Datei (CSV oder TXT) für eine spätere Analyse zu protokollieren. Für wen ist der Tracker geeignet? Trader, die mit automatischen oder semi-automatischen Systemen arbeiten und schnell wissen möchten, ob ihr EA innerhalb des maximal erwarteten Drawdowns agiert. Nutzer, die das Verhalten ihrer Strategien unter realen Bedingungen visuell prüfen müssen im Vergleich zu den Erwartungen, die auf vorherigen Tests basieren. Jeder Trader, der sein Risiko effektiv managen möchte, und sofort wissen möchte, wenn sein Trading akzeptable Grenzen überschreitet. Detaillierte Konfigurationsanleitung (Eingaben) Hier sind alle anpassbaren Parameter des Indikators: Zu überwachende Magics (-1 überwacht alle): Gibt die Magic-Nummern der Positionen an, die verfolgt werden sollen. Verwenden Sie -1, um alle zu überwachen. Initial Max DD (%): Hier geben Sie den bekannten historischen maximalen Drawdown Ihres EAs ein (z.B. das höchste Ergebnis aus einem langen Backtest). Dies dient als visuelle Referenz. Aktualisierungsintervall (Sekunden): Frequenz der Berechnungsupdates. MaxDD-Aktualisierungsmodus: Definiert, wie der Allzeithochwert aktualisiert wird: UPDATE_MAX_DD_IF_BIGGER: Aktualisiert automatisch, wenn der aktuelle Wert den eingegebenen historischen übersteigt. NO_UPDATE_MAX_DD: Aktualisiert nie den manuell eingegebenen historischen Wert, sendet aber alle 60 Minuten Benachrichtigungen über den aktuellen Status. Push-Benachrichtigungen senden? Aktivieren oder deaktivieren Sie Push-Benachrichtigungen auf Ihrem Mobilgerät. Feste oder Spitzenreferenz? Wählen Sie, wie die Kontostandsreferenz definiert werden soll: REF_FIXED_BALANCE: Fester Kontostand, manuell eingegeben. REF_PEAK_BALANCE: Immer den maximalen erreichten Kontostand verwenden (automatisch gespeichert). Fester Kontostand (0 => aktuell): Initialer fester Kontostand. Wenn Sie 0 verwenden, wird der aktuelle Kontostand beim Laden des Indikators verwendet. Farbe für aktuellen DD-Text: Farbe des Textes für den aktuellen Drawdown. Farbe für max DD-Text: Farbe des Textes für den historischen Drawdown. Schriftgröße (aktueller DD): Schriftgröße für den aktuellen Drawdown. Schriftgröße (max DD): Schriftgröße für den historischen Drawdown. Labels hinter dem Diagramm? Texte hinter der Grafik platzieren. Label X (Pixel): Horizontale Distanz vom linken Rand. Label Y (Pixel): Vertikale Distanz vom oberen Rand. Vertikaler Abstand: Vertikaler Abstand zwischen den Texten. Protokolle im Journal drucken? Aktivieren Sie detaillierte Nachrichten im Journal. Datei-Log aktivieren: Protokolliert automatisch den aktuellen Drawdown in einer externen Datei. Dateierweiterung (CSV oder TXT): Wählen Sie das Format der generierten Datei. Automatische Registrierung in Datei Die Drawdown-Werte werden zusammen mit Datum und Uhrzeit im CSV- oder TXT-Format automatisch protokolliert, die sich im gemeinsamen Ordner von MT5 befindet ( MetaTrader 5 Terminal/Common/Files/ ). Dies ist ideal für die spätere Analyse Ihrer Ergebnisse. Wichtige Empfehlungen zur optimalen Nutzung Geben Sie immer den erwarteten historischen maximalen Drawdown (Backtestergebnis, frühere Leistungen usw.) im Eingabefeld "Initial Max DD (%)" ein. Dies ermöglicht Ihnen eine schnelle Einschätzung, ob Ihr EA eine normale Phase durchläuft oder Anpassungen erforderlich sind. Platzieren Sie den Indikator auf einem speziellen Chart, der alle Magic-Nummern überwacht, oder auf jedem spezifischen Chart, wenn Sie unabhängige Daten wünschen. Stellen Sie die Aktualisierungsrate, Farben, Position und Größe des Textes sorgfältig ein, um eine optimale Ansicht nach Ihren Wünschen zu gewährleisten. So erhalten Sie Push-Benachrichtigungen auf Ihrem Mobilgerät Öffnen Sie die MetaTrader-App auf Ihrem Mobilgerät und kopieren Sie Ihre MetaQuotes ID ( Einstellungen > Nachrichten ). Gehen Sie in MetaTrader 5 auf dem Desktop zu Tools > Optionen > Benachrichtigungen . Aktivieren Sie Push-Benachrichtigungen und fügen Sie Ihre MetaQuotes ID ein.

2025.04.14
Kuskus Starlight: Der praktische Indikator für MetaTrader 5
MetaTrader5
Kuskus Starlight: Der praktische Indikator für MetaTrader 5

Indikatorname: Kuskus Starlight Beschreibung:Kuskus Starlight ist ein technischer Indikator, der als Oszillator fungiert und eine Fisher-Preise-Transformation nutzt, um Händlern zu helfen, potenzielle Markttrends und -wenden zu identifizieren. Der Indikator ist über einen bestimmten Zeitraum normalisiert und bietet anpassbare Glättungsparameter, um seine Reaktionsfähigkeit zu optimieren. Besonders geschätzt wird er als Bestätigungstool in Handelssystemen, das dabei hilft, mögliche Handelssignale zu validieren. Hintergrund:Ich bin auf den Kuskus Starlight-Indikator durch Stonehill Forex und den No Nonsense Forex (NNFX) YouTube-Kanal gestoßen. Beide Plattformen heben dessen Nützlichkeit als Bestätigungsindikator innerhalb ihrer Handelssysteme hervor. Stonehill Forex gibt an, dass der Indikator bereits 2007 entwickelt wurde, während NNFX auf seine Veröffentlichung im Jahr 2017 verweist. Für eine detaillierte Übersicht und Anwendung des Kuskus Starlight-Indikators findest du hier einige nützliche Ressourcen: Artikel von Stonehill Forex: Kuskus Starlight als Bestätigungsindikator NNFX YouTube-Video: Kuskus Starlight Indikator Warum ich ihn programmiert habe:Als Nutzer von MetaTrader 5 (MT5) konnte ich keine Version des Kuskus Starlight-Indikators finden, die mit MT5 kompatibel war. Da ich den potenziellen Nutzen für Händler in der MT5-Umgebung erkannte, habe ich die Initiative ergriffen und ihn selbst programmiert, um sicherzustellen, dass seine Funktionalität und Integrität dem ursprünglichen Algorithmus entsprechen. Ursprünglicher MT4-Code und Algorithmus:Die ursprüngliche Version dieses Indikators, die für MetaTrader 4 (MT4) entwickelt wurde, wurde von Scriptor veröffentlicht und ist hier zu finden: Kuskus Starlight - MQL4 Code Basis. Meine MT5-Anpassung basiert auf diesem Code und bewahrt die grundlegenden Prinzipien, während sie der MT5-Community zugänglich gemacht wird. Ich hoffe, dass diese MT5-Version von Kuskus Starlight eine wertvolle Ergänzung zu deinem Handelswerkzeugkasten wird! Indikatoreinstellungen: Zeichnungsoptionen Zeichnungsoptionen: Linie Zeichnungsoptionen: Histogramm Zeichnungsoptionen: StaryStaryNight Pfeiltypoptionen: Viele Pfeiltypen zur Auswahl

2025.04.14
Chande Kroll Stop: Ein wichtiger Indikator für MetaTrader 5
MetaTrader5
Chande Kroll Stop: Ein wichtiger Indikator für MetaTrader 5

Der Chande Kroll Stop ist ein nützlicher Indikator zur Bestimmung des Stop-Loss-Niveaus beim Handel. Er zeigt zwei Linien im Kurschart an. Die rote Linie steht für das Stop-Niveau einer Short-Position, während die grüne Linie das Stop-Niveau einer Long-Position darstellt. Die Linie für Long-Positionen (grün) zeigt an, auf welchem Niveau ein Stop-Loss für Long-Positionen gesetzt werden sollte. Wenn der Kurs des Vermögenswerts zu fallen beginnt und dieses Niveau erreicht, kann das ein Signal sein, die Käufe zu schließen. Die Linie für Short-Positionen (rot) hingegen zeigt an, auf welchem Niveau Short-Positionen geschlossen werden sollten. Wenn der Preis des Vermögenswerts zu steigen beginnt und diese Linie berührt, kann das ein Signal sein, die Verkäufe zu schließen. Der Chande Kroll Stop wird auf Basis der True Range berechnet und ist somit unabhängig von der Volatilität des Instruments. Der Indikator wurde erstmals in "The New Technical Trader" von Tushar Chande und Stanley Kroll besprochen und implementiert. Als Trendfolgeindikator zeigt der Chande Kroll Stop die Stop-Niveaus für Trader an, indem er die durchschnittliche wahre Spanne des Markttrends berechnet und dabei die Marktvolatilität berücksichtigt. Die Berechnung des Indikators basiert auf den maximalen und minimalen Preiswerten über einen bestimmten Zeitraum sowie der Standardabweichung (ATR). Diese Daten ermöglichen es dem Indikator, die Marktentwicklung zu „fühlen“ und seine Werte an die aktuelle Marktsituation anzupassen. Die Marktvolatilität spielt eine entscheidende Rolle bei der Berechnung des Indikators. Bei hoher Volatilität werden die Chande Kroll Stop-Linien weiter vom aktuellen Preis entfernt angezeigt, was dem Trader mehr Spielraum für Marktschwankungen bietet. Bei niedriger Volatilität hingegen werden die Linien näher am Preis positioniert, was eine schnellere Reaktion auf Veränderungen ermöglicht.

2025.04.10
Uniformitätsfaktor-Indikator für MetaTrader 5: Analysiere deine Preisbewegungen
MetaTrader5
Uniformitätsfaktor-Indikator für MetaTrader 5: Analysiere deine Preisbewegungen

Der Uniformitätsfaktor-Indikator ist ein einfaches analytisches Werkzeug (kein Signalgeber, einmalige Berechnung), das dir hilft, die Hypothese zu testen, dass Preis-Zeitenserien einen "zufälligen Gang" darstellen, insbesondere einen gaußschen "zufälligen Gang". Dies kann dir dabei helfen, eine parametrische Transformation von Preisänderungen in gleichmäßig verteilte, stabilere und vorhersehbare Zeitserien zu konstruieren, zumindest in Bezug auf die Volatilität. Wie du vielleicht schon weißt, wird die Distanz, die ein "zufälliger Gang"-Variablen nach N Schritten voraussichtlich zurücklegt, durch die Standardabweichung multipliziert mit der Quadratwurzel von N, also N^0,5, geschätzt. Dieser Indikator berechnet Statistiken der "durchschnittlichen" Preisänderung (pro Kerze) für vordefinierte Teilbereiche der Kerzen. Das "Durchschnitt" erfolgt über die Distanz (Anzahl der Kerzen bis zu dem gegebenen N), potenziert mit F — einem Faktor, der von 0,1 bis 1 in Schritten von 0,1 gezählt wird. Alle Kerzen auf dem aktuellen Chart werden verwendet, um Statistiken in gleitenden Fenstern von bis zu N Kerzen zu sammeln. Der Indikator findet dann die regelmäßigste gleichmäßige Verteilung der Statistiken unter verschiedenen F's und zeigt ein Histogramm für diesen Faktor (als optimal angesehen), normalerweise 0,5 oder 0,6. Jede Säule des Histogramms stellt die "durchschnittliche" Delta der Punkte pro Kerze für die entsprechende Handelsdauer (Anzahl der Kerzen) dar, wobei das "Durchschnitt" durch N^F erfolgt (wenn F=1, erhältst du das Standard-Durchschnitt). Der Indikator kann verschiedene Methoden zur automatischen Erkennung der "Regelmäßigkeit" (Flachheit) der statistischen Kurve verwenden: Minimum der Varianz; Minimum der Differenz zwischen dem dreifachen M (Mittelwert, Median, Modus) als quadratischer Fehler; Minimum des Gini-Koeffizienten; Die Kenntnis des optimalen Faktors kann nützlich sein für: Normalisierung der Eingabedaten (Preisänderungen) für neuronale Netzwerke und andere Machine-Learning-Algorithmen; Schätzung einer ausreichenden Anzahl von Kerzen für das Sampling in einen einzelnen Eingangsvektor zur Analyse in Volatilitätshandelsystemen; Erkennung von Symbolen und/oder Zeitrahmen mit Anomalien (nicht-standardmäßiges F oder Singularität in der Verteilungskurve); Einstellungen Periode — maximale Distanz in Kerzen (N), die zur Sammlung von Preisbereichsstatistiken verwendet wird, standardmäßig 200; Faktor — Exponent für das "Durchschnitt" über Distanzen, standardmäßig 0 - bedeutet Autodetektion, du kannst einen benutzerdefinierten Wert zwischen 0,0 und 1,0 zur Schätzung eingeben, beispielsweise 0,525; Methode — eine der Methoden zur Schätzung der Gleichmäßigkeit: Varianz, dreifach_M, Gini; MaxBars — eine Begrenzung der Kerzen zur Berechnung der Statistiken, standardmäßig 0 - bedeutet alle verfügbaren Kerzen; Hinweis: Wenn du eine unbegrenzte Anzahl oder Hunderttausende von Kerzen im Chart verwendest, kann die Berechnung einige Zeit in Anspruch nehmen — wenn das ein Problem ist, ziehe in Betracht, die Anzahl der Kerzen auf zehntausende zu begrenzen. Ausgaben Der Indikator zeigt ein blaues Histogramm der durchschnittlichen Preisänderung pro Kerze für jede Distanz im Bereich der Distanzen (1..Periode) und für den gewählten Gleichmäßigkeitsfaktor. Zusätzlich wird eine kontinuierlich steigende Anzahl von Kerzen (Distanz) als zweites Histogramm (orange) zur Referenz präsentiert. Eine vollständige Tabelle der getesteten Faktoren und entsprechenden Metriken der aktuellen Zeitreihe wird im Protokoll ausgegeben. XAGUSD.c D1, Max.Distance: 500, Bars: 2641 Faktor: 0.4, Ergebnis: var(0.4) mmm(0.4) gini(0.4)*     [factor]  [mean] [variance] [skewness] [kurtosis] [median]  [mode] [mmmse]  [gini] [0]  0.10000 1.85217    0.21976   -0.87694    0.07751  1.95822 2.30853 0.33811 0.13930 [1]  0.20000 1.07575    0.04083   -1.12699    0.96219  1.12715 1.25786 0.13285 0.10093 [2]  0.30000 0.62887    0.00525   -1.54472    3.00927  0.64878 0.68616 0.04114 0.05943 [3]  0.40000 0.37043    0.00021   -2.90499   13.36923  0.37546 0.37502 0.00394 0.01753 [4]  0.50000 0.22015    0.00028    1.53459    1.38333  0.21532 0.21461 0.00426 0.03779 [5]  0.60000 0.13222    0.00064    1.98696    4.05157  0.12372 0.10902 0.01661 0.09162 [6]  0.70000 0.08041    0.00072    2.60714    8.60950  0.07122 0.05862 0.01551 0.15135 [7]  0.80000 0.04964    0.00065    3.39070   15.85717  0.04099 0.03149 0.01289 0.21637 [8]  0.90000 0.03119    0.00054    4.37643   27.17457  0.02359 0.01692 0.01018 0.28652 [9]  1.00000 0.02002    0.00044    5.57319   43.86448  0.01358 0.00909 0.00787 0.36126 ScreenshotsDie folgenden Screenshots zeigen den Indikator auf drei Zeitrahmen: D1, H1, M1. Jeder Chart enthält zwei Instanzen des Indikators: Die obere ist für die F-Autodetektion durch Gini konfiguriert, und der gefundene Wert (der zwischen 0,4 einmal und 0,5 zweimal variierte) wird im Titel angezeigt, mit einem Sternchen markiert; Die untere ist für das vordefinierte F=0,6 konfiguriert; 2 Indikatoren Uniformitätsfaktor auf XAGUSD,D12 Indikatoren Uniformitätsfaktor auf XAGUSD,H12 Indikatoren Uniformitätsfaktor auf XAGUSD,M1

2025.04.07
Erste Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Nächste Letzte