MetaTrader5
Know Sure Thing: Der KST-Indikator für MetaTrader 5
Der Know Sure Thing (KST)-Indikator ist ein Oszillator, der auf dem Momentum basiert und durch die Rate of Change (ROC) dargestellt wird. Er kombiniert die ROCs von vier verschiedenen Zeitperioden, die mit gleitenden Durchschnitten (SMA) geglättet werden. Aus diesen vier ROC-Reihen wird ein Endwert berechnet, der zwischen positiven und negativen Werten schwankt und die Nulllinie über- oder unterschreitet. Die Signallinie des Indikators ist der SMA der berechneten KST-Linie. Kurz gesagt, der Know Sure Thing-Indikator misst das Momentum von vier separaten Preiskreisläufen. Der KST-Indikator wurde von Martin Pring entwickelt und 1992 in der Zeitschrift Stocks & Commodities vorgestellt.Berechnung. Die Standardberechnungsperioden für ROC, Glättung und Signallinie sind: 10, 15, 20, 30, 10, 10, 10, 10, 10, 15, 9. ROCMA1 = SMA(ROC(10), 10)ROCMA2 = SMA(ROC(15), 10)ROCMA3 = SMA(ROC(20), 10)ROCMA4 = SMA(ROC(30), 15)KST = ROCMA1 + (ROCMA2 * 2) + (ROCMA3 * 3) + (ROCMA4 * 4)Signal = SMA(KST, 9) Der KST erfasst die Rate der Preisänderung für vier verschiedene Zeiträume, glättet diese und fasst die Ergebnisse zusammen. Die allgemeine Regel lautet: Wenn der KST positiv ist, steigt das Momentum, und wenn der KST negativ ist, fällt das Momentum. Dies kann auf bullische beziehungsweise bärische Märkte hinweisen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Berechnungs- und Glättungsperioden, die in den Indikatorparametern verwendet werden, nach Ermessen des Traders gewählt werden. Pring empfahl folgende Parameterwerte für Tages-, Wochen- und Monatscharts: D1: (10, 15, 20, 30, 10, 10, 10, 15, 9)W1: (10, 13, 15, 20, 10, 13, 15, 20, 9)MN: ( 9, 12, 18, 24, 6, 6, 6, 9, 9)Divergenzen Divergenz tritt auf, wenn die Preisbewegung nicht durch die Indikatorwerte bestätigt wird. Dies kann ein Zeichen dafür sein, dass das aktuelle Momentum die Preise nicht unterstützt und eine Marktumkehr wahrscheinlich nahe ist. Eine bullische KST-Divergenz liegt vor, wenn die Preise fallen und der KST steigt. Eine bärische Divergenz ist das Gegenteil, wenn die Preise steigen und der KST fällt.Überkauft/Überverkauft Im Vergleich zu anderen Oszillatoren, die eine bestimmte Daten-Skala haben, ist KST nicht an irgendwelche Bereiche gebunden. Daher erfordert die Bestimmung der tatsächlichen überkauften und überverkauften Niveaus einige Untersuchungen und Experimente mit historischen Daten des jeweiligen Chartzeitraums. In den meisten Fällen sind überkaufte und überverkaufte Zustände des KST gut geeignet, um einen Trend zu bestätigen, jedoch nicht um ihn umzukehren. Überkauft kann als Zeichen der Stärke in einem Bullenmarkt angesehen werden, während überverkauft als Zeichen der Stärke in einem Bärenmarkt gilt.Crossovers Es gibt zwei verschiedene Arten von Crossovers bei der Analyse von KST: Nulllinien-Crossover, Crossover der Signallinie und der Hauptlinie. Nulllinien-Crossovers sind in der Regel stark verzögert und unzuverlässig und weisen eher auf eine Fortsetzung des aktuellen Trends hin, während Crossover der Signallinie auf eine wesentliche Änderung des Momentums hinweisen können. Wenn die KST-Linie negativ ist und die Signallinie von unten nach oben kreuzt, steigt das Aufwärtsmomentum. Wenn die KST-Linie positiv ist und die Signallinie von oben nach unten kreuzt, nimmt das Abwärtsmomentum zu. Der Know Sure Thing (KST)-Indikator ähnelt vielen anderen Indikatoren der technischen Analyse, da er sowohl Stärken als auch Schwächen hat und nicht als eigenständiges Signalgenerierungssystem verwendet werden sollte. Da der Indikator eine Reihe von gleitenden Durchschnitten verwendet, hat er eine inhärente Verzögerung. Dies kann dazu führen, dass einfache Signale, wie das Überqueren der Nullinie, unzuverlässig sind. Der Indikator kann jedoch als nützlich erachtet werden, wenn man überkaufte und überverkaufte Bedingungen nutzt, jedoch nicht als Möglichkeit, Umkehrungen zu bestimmen, sondern zur Bestätigung der Trendrichtung. Ein Crossover mit der Signallinie in Verbindung mit bestätigenden Signalen von anderen Indikatoren zeigt sich als effektiv in der Vorhersage von Preisbewegungen.
2025.04.17