Systemhandel

Trendfolgestrategie für MetaTrader 4: Ihr perfekter EA
MetaTrader4
Trendfolgestrategie für MetaTrader 4: Ihr perfekter EA

Trendfolgestrategie für MetaTrader 4 Strategieautor: Urban Sotensek EA Autor: Yuriy von ForTrader.ru Aktuelle Versionen: hier Aufwärts-Trading Eintritt: Wir warten auf das Signal des Aufwärtspfeils. GUPPY MMA: Die grünen Linien müssen über den roten liegen! Grün, rot und gelb sollten konstant nach oben zeigen. Alle Linien sollten in die gleiche Richtung zeigen! LAGUERRE: Die Laguerre-Linie sollte das Niveau von 0,15 von unten nach oben kreuzen. MACD: Wichtig! Der MACD sollte zum Zeitpunkt des Signals über 0 liegen. STOP-LOSS: 5 Punkte (+ Spread!) unter dem Tief der aktuellen Kerze. Alternativer STOP-LOSS: 20 Punkte bei den Standardwährungspaaren und 25 Punkte bei volatilen Paaren wie GBP und Kreuzwährungen. Wählen Sie die Stop-Loss-Methode, die für Sie am besten geeignet ist. AUSSTIEG (kombiniert): Bei einer offenen Position können Sie die Hälfte zum ersten Stopp schließen und den Rest weiterlaufen lassen, bis die Slope Direction-Linie rot wird. Alternativer AUSSTIEG: Wählen Sie Ihre eigene Ausstiegsstrategie und schließen Sie die Positionen an den Stopp-Punkten oder wenn die Slope Direction-Linie rot wird oder wenn der Preis (neue Kerze) auf der anderen Seite des Volatilitätskanals öffnet. Abwärts-Trading Eintritt: Wir warten auf das Signal des Abwärtspfeils. GUPPY MMA: Die grünen Linien müssen unter den roten liegen! Grün, rot und gelb sollten konstant nach unten zeigen. Alle Linien sollten in die gleiche Richtung zeigen! LAGUERRE: Die Laguerre-Linie sollte das Niveau von 0,75 von oben nach unten kreuzen. MACD: Wichtig! Der MACD sollte zum Zeitpunkt des Signals unter 0 liegen. STOP-LOSS: 5 Punkte (+ Spread!) über dem Hoch der aktuellen Kerze. Alternativer STOP-LOSS: 20 Punkte bei den Standardwährungspaaren und 25 Punkte bei volatilen Paaren wie GBP und Kreuzwährungen. Wählen Sie die für Sie am besten geeignete Stop-Loss-Methode. AUSSTIEG (kombiniert): Bei einer offenen Position können Sie die Hälfte zum ersten Stopp schließen und den Rest weiterlaufen lassen, bis die Slope Direction-Linie blau wird. Alternativer AUSSTIEG: Wählen Sie Ihre eigene Ausstiegsstrategie und schließen Sie die Positionen an den Stopp-Punkten oder wenn die Slope Direction-Linie blau wird oder wenn der Preis (neue Kerze) auf der anderen Seite des Volatilitätskanals öffnet. Systembild Das System basiert auf der Trendfolgestrategie Tipps zur Anwendung Optimieren Sie den EA und führen Sie zukünftige Tests durch. Versuchen Sie verschiedene Ausstiegsstrategien. Überprüfen Sie Ihre Stop-Loss-Strategien. Die Beschreibung der EA-Parameter und die Untersuchung der "Trend Follower"-Strategie finden Sie in der 23. Ausgabe der Zeitschrift.

2008.11.17
MTS Neuronales Netzwerk und MACD – Ein Trading System für MetaTrader 4
MetaTrader4
MTS Neuronales Netzwerk und MACD – Ein Trading System für MetaTrader 4

Hallo zusammen! Ich wünsche allen Teilnehmern des Wettkampfs viel Erfolg! Ich programmiere schon seit einigen Jahren, bin aber neu in eurer Community, der Gemeinschaft von Entwicklern für Finanzanalysen. Daher freue ich mich auf einen konstruktiven Austausch. Ihr könnt gerne loben (das freut immer) oder auch kritisch sein (aber bitte sachlich). Dies ist mein erstes EA aus der Reihe „MTS basierend auf neuronalen Netzwerken“. Ich möchte mich ganz herzlich bei Yuriy Reshetov bedanken, dessen Beiträge auf dieser Seite mir geholfen haben, die Theorie der neuronalen Netze bei der Entwicklung des MTS anzuwenden. Für diejenigen, die mit neuronalen Netzen noch nicht vertraut sind, empfehle ich, diesen Artikel zu lesen: https://www.mql5.com/ru/articles/1447 Die Methode zur Anwendung und Ausbildung des zweilagigen neuronalen Netzes ist auf dieser Seite hervorragend beschrieben: http://codebase.mql4.com/en/code/7917 Ich möchte eure Aufmerksamkeit darauf lenken, dass ich hier den „Motor“, also das „Skelett“ des MTS präsentiere. Diese Funktionalität kann erweitert werden; man kann zum Beispiel einen anderen Indikator oder eine Gruppe davon anstelle von MACD verwenden und diese weiter optimieren. Das Wichtigste ist jedoch: die gegenseitige Ausschluss der Signale aus dem neuronalen Netz und dem Indikator (d.h. wenn das Signal aus dem neuronalen Netz neutral ist, verwenden wir den Indikator), sondern deren kombinierte Anwendung zur Analyse der Möglichkeit, eine Position zu eröffnen. P.S. Meiner Meinung nach erzielt man die besten Ergebnisse auf dem H1-Chart der Hauptwährungspaare. Probiert es aus, experimentiert und findet eure „goldene Grail“! :-)

2008.11.17
FXRaider Handelsstrategie: Ein Expert Advisor für MetaTrader 4
MetaTrader4
FXRaider Handelsstrategie: Ein Expert Advisor für MetaTrader 4

Strategieautor: FXRaider. EA-Autor: Yuriy. ForTrader.ru Letzte Versionen: Hier In dieser Strategie kommen drei Zeitrahmen zum Einsatz (ich bin ein großer Fan von A. Elder, daher auch hier). W1, D1 und H4. Lassen Sie uns das näher betrachten.W1. Hier ist alles ziemlich einfach. Zwei gleitende Durchschnitte (GD) und mein Awesome (im angehängten Archiv). Warum habe ich den Code des Awesome bearbeitet und die Möglichkeit zur Änderung des Zeitraums hinzugefügt? Ich glaube einfach nicht, dass die Standardwerte der EMA in diesem Indikator optimal für das Trading sind. Aber ich mag die Darstellung des Indikators sehr, deshalb nutze ich ihn mehr als andere. In diesem Fall sieht er jedoch mehr wie das MACD-Histogramm aus. Abgesenkt auf 36%.Roter GD:Periode: 55Typ des GD: Linear gewichtetAnwenden auf: SchlusskursBlauer GD:Periode: 21Typ des GD: Linear gewichtetAnwenden auf: SchlusskursAwesome - Per_1 - 8; Per_2 - 13.Die Richtungsberechnung: Alles ist so einfach wie ein Atomkraftwerk. Der Begriff "Primärindikator" wird in meiner Strategie eingeführt. Die Tendenz wird zuerst durch ihn bestimmt. Es sind zwei Gleitende Durchschnitte auf diesem Zeitrahmen, d.h. was sie anzeigen, das ist es. Wenn der blaue über dem roten liegt, dann ist der Trend aufwärts, wenn der blaue unter dem roten liegt, dann ist der Trend abwärts. Awesome ist ein ergänzender Indikator und wenn er dasselbe anzeigt, ist das gut, wenn nicht - nicht schlimm.Ich habe die Ergebnisse meiner Beobachtungen in einer Tabelle festgehalten. Wenn eine Übereinstimmung zwischen zwei Indikatoren auf W1 auftritt, wie es jetzt der Fall ist, schreibe ich "aufwärts". Wenn beide GDs "aufwärts" zeigen und Awesome "abwärts" zeigt, schreibe ich "aufwärts". Aber in beiden Fällen würde ich nur aufwärts handeln.D1. Hier habe ich die meisten Indikatoren. Gleich drei von ihnen. Sie sind: t_ma (im angehängten Archiv), Parabolic SAR (der Standardindikator) und mein Awesome.t_ma ist ein gleitender Durchschnitt und ein weiterer gleitender Durchschnitt über einen gleitenden Durchschnitt mit einer Periode von 6, in meinem Fall. D.h. wir nehmen den GD (ich habe die Periode 34) und zeichnen ihn. Dann nehmen wir den GD für die letzten 6 Kerzen und berechnen den Durchschnitt und zeichnen ihn.Das ist der Primärindikator auf diesem Zeitrahmen.Parabolic SAR ist der Trendindikator, den ich nur für einen Zweck verwende - um die Stops zu setzen. Dieser Indikator ist sekundär, aber wenn er sich vom t_ma abweicht, verbiete ich mir, auf diesem Währungspaar zu handeln (nun, die Stops können nicht gesetzt werden).Awesome ist oben beschrieben. Er ist ergänzend auf diesem Zeitrahmen, die Perioden sind dieselben.Die Richtungsberechnung: Hier ist alles so einfach wie eine Wasserstoffbombe. Der Primärindikator ist t_ma (blaue und rote Linien). Wenn die blaue Linie über der roten ist - aufwärts, wenn sie darunter ist - abwärts. Dann schaue ich mir den SAR an. Wenn t_ma aufwärts und SAR abwärts ist (d.h. die grünen Punkte über dem Preisdiagramm sind), schreibe ich "aufwärts" in die Tabelle, und ich schaue mir Awesome nicht einmal an. Der Handel ist für mich unmöglich.Wenn t_ma aufwärts, SAR aufwärts (d.h. die grünen Punkte unter dem Preisdiagramm sind) und Awesome abwärts (die rote Linie im Histogramm), dann schreibe ich "aufwärts" in die Tabelle und ich kann auf steigende Kurse handeln, falls auch W1 aufwärts ist.Wenn t_ma aufwärts, SAR aufwärts und Awesome aufwärts ist, dann schreibe ich "aufwärts" in die Tabelle, was eine Übereinstimmung aller drei Indikatoren bedeutet. Wenn auch W1 aufwärts ist, kann ich auf steigende Kurse handeln.Nachdem ich die Tendenzen auf W1 und D1 untersucht habe, gehe ich zu H4 über. Primär habe ich H1 verwendet, aber Irina hat mich darauf hingewiesen, dass ich viele Möglichkeiten habe, den Markt seltener zu bewerten, wenn ich H4 benutze. Danke an sie dafür.H4. Die Indikatoren, die ich oben beschrieben habe, werden auf diesem TF verwendet. Sie sind: t_ma (34) und mein Awesome (8, 13).Die Berechnung des Signals: Es ist so einfach wie der Mechanismus einer ballistischen Rakete.Wir sehen den angewandten t_ma und Awesome. Der Primärindikator ist wieder t_ma. Wenn t_ma aufwärts und Awesome abwärts ist, schreibe ich "aufwärts" in die Tabelle. Aber die Eröffnung erfolgt nur, wenn beide Indikatoren in die gleiche Richtung zeigen, denn H4 ist der schnellste Zeitrahmen, den ich habe, und die Einstiegsmomente werden fast wie Signale gesucht.In dieser Weise habe ich das Recht zu kaufen, wenn ich folgende Einträge in der Tabelle habe:W1: aufwärts oder aufwärtsD1: aufwärts oder aufwärtsH4: aufwärtsDie Bilder, die ich bereitgestellt habe, zeigen, wie die Ergebnisse der Beobachtungen des EURUSD in der Tabelle aktuell aussehen:W1: aufwärtsD1: aufwärtsH4(9:00) aufwärts Bild: System von FXRaider Tipps: Sie sollten es optimieren und in der Zukunft testen. Nicht alle Parameter wurden während der Erkundung optimiert. Versuchen Sie, die Parameter für das Arbeiten an kleineren Zeitrahmen auszuwählen. Sie sollten das StopLoss überdenken. Die Beschreibung der EA-Parameter und die Untersuchung der FXRaider-Strategie sind in der 34. Ausgabe des Journals verfügbar.

2008.11.10
Mit £100 starten – Mein Trading-Erfolg mit RabbitM2 auf MetaTrader 4
MetaTrader4
Mit £100 starten – Mein Trading-Erfolg mit RabbitM2 auf MetaTrader 4

Das obige Bild zeigt meinen £100 Start mit rabbitm2.set. Hier ist der Bericht vom 22. August bis zum 1. November: Balken im Test: 70115 Ticks modelliert: 1107725 Modellierungsqualität: 24.96% Fehler bei unpassenden Charts: 0 Startkapital: 100,00 Gesamter Nettogewinn: 452,19 Bruttogewinn: 1826,41 Bruttoverlust: -1374,22 Profitfaktor: 1,33 Erwarteter Gewinn: 1,29 Absoluter Drawdown: 44,55 Maximaler Drawdown: 258,83 (42,97%) Relativer Drawdown: 68,44% (125,18) Gesamtanzahl der Trades: 350 Kurzpositionen (gewonnene %): 163 (16,56%) Langpositionen (gewonnene %): 187 (9,09%) Gewinn-Trades (% vom Gesamt): 44 (12,57%) Verlust-Trades (% vom Gesamt): 306 (87,43%) Größter Gewinn-Trade: 135,02 Größter Verlust-Trade: -7,81 Durchschnittlicher Gewinn-Trade: 41,51 Durchschnittlicher Verlust-Trade: -4,49 Maximale Gewinne in Folge (Gewinn in Geld): 3 (130,68) Maximale Verluste in Folge (Verlust in Geld): 30 (-19,69) Maximaler Gewinn in Folge (Anzahl der Gewinne): 160,54 (2) Maximaler Verlust in Folge (Anzahl der Verluste): -148,90 (20) Durchschnittliche Gewinne in Folge: 1 Durchschnittliche Verluste in Folge: 7 Hier ist der Wettbewerbsbeitrag für das nächste Jahr... vom 1. Oktober 2008 bis zum 1. November 2008: Balken im Test: 33008 Ticks modelliert: 679997 Modellierungsqualität: 25,00% Fehler bei unpassenden Charts: 0 Startkapital: 10000,00 Gesamter Nettogewinn: 51552,40 Bruttogewinn: 208341,67 Bruttoverlust: -156789,26 Profitfaktor: 1,33 Erwarteter Gewinn: 405,92 Absoluter Drawdown: 1268,81 Maximaler Drawdown: 54895,03 (47,71%) Relativer Drawdown: 70,64% (28514,15) Gesamtanzahl der Trades: 127 Kurzpositionen (gewonnene %): 75 (21,33%) Langpositionen (gewonnene %): 52 (9,62%) Gewinn-Trades (% vom Gesamt): 21 (16,54%) Verlust-Trades (% vom Gesamt): 106 (83,46%) Größter Gewinn-Trade: 36005,20 Größter Verlust-Trade: -2079,87 Durchschnittlicher Gewinn-Trade: 9921,03 Durchschnittlicher Verlust-Trade: -1479,14 Maximale Gewinne in Folge (Gewinn in Geld): 3 (15359,49) Maximale Verluste in Folge (Verlust in Geld): 26 (-51401,09) Maximaler Gewinn in Folge (Anzahl der Gewinne): 53598,06 (2) Maximaler Verlust in Folge (Anzahl der Verluste): -51401,09 (26) Durchschnittliche Gewinne in Folge: 1 Durchschnittliche Verluste in Folge: 7 Über Feedback würde ich mich sehr freuen!

2008.11.02
HTH Trader: Ihr Expertenratgeber für MetaTrader 4
MetaTrader4
HTH Trader: Ihr Expertenratgeber für MetaTrader 4

Beschreibung: Hedge The Hedge Trader wurde entwickelt, um das normale Hedging (EURUSD wird mit USDCHF abgesichert) zu optimieren. Beim Pair-Trading kann es zu hohen Drawdowns kommen. Diese Handelsstrategie versucht, die Risiken zu minimieren und die Drawdowns zu verringern, die Trader oft erleben. Der HTH Trader sichert EURUSD mit USDCHF sowie GBPUSD mit AUDUSD ab und kreiert so eine Hedge-The-Hedge-Strategie. Täglich werden (4) Positionen eröffnet. Der Drawdown ist ebenfalls begrenzt, da die abgesicherten Positionen nur für die Dauer eines Tages aktiv bleiben. Sobald ein neuer Tag beginnt, wenn die Hour() des aktuellen Brokers größer als null ist, eröffnet der EA seine Positionen. Er wartet bis die Hour() 23 erreicht, um die aktuellen Positionen zu schließen. Der EA startet am nächsten Tag neu. Wenn die Abweichung des Vortages für EURUSD positiv ist, eröffnet der EA eine LONG-Position in EURUSD, LONG in USDCHF, SHORT in GBPUSD und LONG in AUDUSD. In diesem Fall wird EURUSD mit USDCHF abgesichert, EURUSD mit GBPUSD, USDCHF mit AUDUSD und GBPUSD mit AUDUSD. Wenn die Abweichung des Vortages für EURUSD negativ ist, eröffnet der EA SHORT in EURUSD, SHORT in USDCHF, LONG in GBPUSD und SHORT in AUDUSD. Es besteht eine starke Korrelation zwischen dem Verhältnis EURUSD/USDCHF und GBPUSD/AUDUSD, daher ist es möglich, die Hedge-The-Hedge-Strategie anzuwenden. Neue Funktion: Notfallhandel Wenn 'enable_emergency_trading' auf 'true' gesetzt ist, wartet dieser EA, bis der Verlust den Wert 'emergency_loss' in Pips erreicht, um in neue Trades einzutreten. Die neuen Trades werden die Positionen mit Gewinn sein. Zum Beispiel, wenn Sie EURUSD und USDCHF im Verlust haben, aber GBPUSD und AUDUSD im Gewinn, wird der EA, sobald der 'emergency_loss' erreicht ist, Klone der GBPUSD- und AUDUSD-Position eröffnen. Diese Funktion ist so konzipiert, dass sie einmal pro Tag ausgeführt wird: Wenn der 'emergency_loss' in Pips erreicht ist, wird nur die 'emergency_trading'-Funktion einmal ausgeführt und dann am nächsten Tag neu gestartet. Diese Funktion kann nicht deaktiviert werden, es sei denn, der Code wird gelöscht. if(enable_emergency_trading==true && totalprofit<=-emergency_loss){doubleorders();} EA-Optionen: Trade | aktiviert den Handel, wenn auf true gesetzt C1 | 1. Währung C2 | 2. Währung C3 | 3. Währung C4 | 4. Währung Show_Profit | aktiviert die Verfolgung von Gewinn/Verlust aller Trades, die von diesem EA ausgeführt werden Enable_Profit | aktiviert die Gewinnüberwachung, um alle Positionen zu schließen Enable_Loss | aktiviert die Verlustüberwachung, um alle Positionen zu schließen Enable_Emergency_Trading | ermöglicht das Eingehen neuer Trades, wenn der Gewinn den Wert 'Emergency_Loss' in Pips erreicht Profit | PIP-Wert Loss | PIP-Wert MagicNumber1 | Nummer zur Verfolgung von C1 MagicNumber2 | Nummer zur Verfolgung von C2 MagicNumber3 | Nummer zur Verfolgung von C3 MagicNumber4 | Nummer zur Verfolgung von C4 E_MagicNumber | Nummer zur Verfolgung von Notfall-Trades Lot | Bestell-Lots

2008.10.30
Fundamental Trader EA für MetaTrader 4: Automatisierte Handelsentscheidungen bei Nachrichtenereignissen
MetaTrader4
Fundamental Trader EA für MetaTrader 4: Automatisierte Handelsentscheidungen bei Nachrichtenereignissen

Beschreibung: Die Idee hinter dem Fundamental Trader EA ist es, automatisierte Handelsentscheidungen basierend auf Nachrichtenereignissen zu treffen. Dieser EA kann nicht mit historischen Daten zurückgetestet werden, sondern nur im Live-Betrieb getestet werden, da er darauf ausgelegt ist, auf das nächste Nachrichtenereignis zu warten und eine Handelsentscheidung basierend auf der Abweichung zwischen (tatsächlichen vs. prognostizierten) oder (tatsächlichen vs. vorherigen) Daten zu treffen. Der Fundamental Trader EA ist sehr einfach zu bedienen. Nach dem Herunterladen des Kalenders wird er feststellen, welches Nachrichtenereignis im DailyFX-Kalender als nächstes ansteht. Anschließend wartet er auf die Veröffentlichung dieses Ereignisses, und sobald die Daten veröffentlicht sind, trifft der EA eine Handelsentscheidung für den Investor. Der EA kann auf jedem Chart und in jedem Zeitrahmen angewendet werden, da er den Chart nur für die Ausführung von Aufträgen nutzt. Der Fundamental Trader EA unterstützt alle Länder, die im DailyFX-Kalender aufgeführt sind, weitere Details siehe unten. HINWEIS: Um diesen EA zum Laufen zu bringen, MÜSSEN Sie die Anweisungen zur Einrichtung der Hauptdateien von der folgenden Seite befolgen: https://www.mql5.com/en/articles/1502 Dieser EA basiert auf dem Code eines Indikators, der im obigen Link beschrieben ist. Sie MÜSSEN zuerst die Anweisungen im Link befolgen und die folgenden Dateien einrichten: getright_setup.zip Time.mq4 Time.mqh Stellen Sie sicher, dass Sie das Standardverzeichnis für die "get right"-Downloads auf den Ort ändern, an dem der Kalender heruntergeladen werden soll, da dieser EA sonst nicht funktioniert. Lesen Sie den Artikel sehr sorgfältig durch und befolgen Sie jede Anweisung. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Funktion dieser (3) Dateien. Der Artikel erklärt sehr gut, was der Indikator ausführt, um die Nachrichtenereignisse im Chartfenster anzuzeigen. Es ist ratsam, zuerst diesen Indikator einzurichten und die Nachrichten auf Ihrem Chart anzuzeigen, nach dem der EA ohne Probleme funktioniert. Der Quellcode dieses Indikators wurde modifiziert, um als EA zu fungieren, welcher die Nachrichten handelt und nicht nur anzeigt. Wenn Sie die oben genannten Dateien gemäß dem angegebenen Link einrichten, können Sie diesen EA zusammen mit "str2double.dll" herunterladen. Diese DLL geht ins Hauptverzeichnis, z.B. C:\Program Files\Interbank FX Trader 4\ Handelslogik: Die Logik hinter dem Handel ist wie folgt: Es gibt zwei Arten von Ereignissen, die beim Handel mit Nachrichten auftreten. 1. Es gibt tatsächliche Wirtschaftsdaten, die mit den prognostizierten Wirtschaftsdaten verglichen werden. 2. Es gibt tatsächliche Wirtschaftsdaten, die mit den vorherigen Wirtschaftsdaten verglichen werden. Die Differenz zwischen den Wirtschaftsdaten kann die Richtung des Währungspreises beeinflussen, und der prozentuale Unterschied zwischen den Wirtschaftsdaten gibt eine höhere Wahrscheinlichkeit an, dass das Nachrichtenereignis eine Marktreaktion in eine bestimmte Richtung hat. Für weitere Informationen zum Fundamental Trading besuchen Sie www.pfxglobal.com Wenn es einen hohen prozentualen Unterschied zwischen den Wirtschaftsdaten gibt, führt der EA Aufträge mit größeren Lotgrößen aus. Wenn der prozentuale Unterschied zwischen den Wirtschaftsdaten gering ist, führt der EA Aufträge mit minimalen Lotgrößen aus. Diese Lotgrößen sind festgelegt, wenn der EA auf den Chart angewendet wird, mit den folgenden Variablen: lot1, lot2, lot3, lot4, lot5, lot6......lot18 Die spezifische Lotgröße wird vom EA basierend auf dem prozentualen Unterschied zwischen den Wirtschaftsdaten ausgewählt. Risiko/Ertragsverhältnis: Der Fundamental Trader EA ist mit einem Risiko/Ertragsverhältnis von 1:3 eingerichtet. Die Standardwerte sind Risiko=20, Ertrag=3. Risiko ist der PIP StopLoss-Wert, und der Ertrag ist der Multiplikator, sodass der EA bei einem Risiko von 20 PIP eine Gewinnung von 60 PIP erwartet. Diese Werte können angepasst werden, wenn der EA auf den Chart angewendet wird. Wartezeit auf die Veröffentlichung des Nachrichtenereignisses: Die Wirtschaftsdaten werden nicht genau zu dem Zeitpunkt veröffentlicht, zu dem sie geplant sind. Es ist notwendig, einen Zeitrahmen für den EA einzurichten, um auf die Veröffentlichung der Nachrichtenereignisse zu warten. Der folgende Code-Schnipsel bestimmt die Zeit, die der EA warten wird, bis die Nachrichten veröffentlicht werden. Wenn die Wartezeit abgelaufen ist, geht der EA zum nächsten Nachrichtenereignis über. xTime ist eine Variable, die geändert werden kann, wenn Sie den EA zum ersten Mal auf einen Chart anwenden. Der Standardwert beträgt 27 Minuten. if(Date>(TimeCurrent()-(xTime*60))) Wartezeit zum Schließen der Aufträge: Sie können auch einen Zeitrahmen einrichten, in dem der EA eine bestimmte Zeit warten soll, bevor ein geöffneter Auftrag geschlossen wird. z.B. Nach der Veröffentlichung eines Nachrichtenereignisses und der Ausführung einer Position, 30 Minuten warten, um die aktuelle Bestellung mit Gewinn oder Verlust zu schließen. Dies ist eine Empfehlung des MQL4-Nutzers "ebenv". Es gibt (3) Variablen, die diese Funktion steuern: MagicNumber | Nummer, die verwendet wird, um geöffnete Aufträge zu verfolgen enable_close_time | auf true setzen, um den EA zu aktivieren, die Zeit zu überwachen, die seit der Ausführung des Auftrags vergangen ist wait_time | Zeit, die gewartet werden soll, bevor der Auftrag geschlossen wird Unterstützung für Länder im Fundamental Trader: Der Fundamental Trader EA handelt jede einzelne Währung, die auf dailyfx.com/calendar unterstützt wird. Unten ist der Code-Schnipsel, der die Währung zum Handeln basierend auf dem Land spezifiziert, in dem das Nachrichtenereignis veröffentlicht wird. Die Währungsliste ist wie folgt: EUR, USD, JPY, GBP, CHF, AUD, CAD, NZD if(stCurrency=="EUR") {ordercurrency="EURUSD";}//trading eurusd if(stCurrency=="USD") {ordercurrency="EURUSD";}//trading eurusd if(stCurrency=="JPY") {ordercurrency="USDJPY";}//trading usdjpy if(stCurrency=="GBP") {ordercurrency="GBPUSD";}//trading usdgbp if(stCurrency=="CHF") {ordercurrency="USDCHF";}//trading usdchf if(stCurrency=="AUD") {ordercurrency="AUDUSD";}//trading audusd if(stCurrency=="CAD") {ordercurrency="USDCAD";}//trading usdcad if(stCurrency=="NZD") {ordercurrency="NZDUSD";}//trading nzdusd Handelsentscheidung: Der folgende Code-Schnipsel beschreibt, wie der EA eine Handelsentscheidung trifft, wenn der EA auf die tatsächlichen Wirtschaftsdaten wartet, während die prognostizierten Wirtschaftsdaten verfügbar sind. Wenn die prognostizierten Daten nicht verfügbar sind, verwendet der EA die vorherigen Daten, um einen Handel zu tätigen. Der folgende Code-Schnipsel erklärt, wie der Handel basierend auf prognostizierten Daten und tatsächlichen Daten ausgeführt wird. Der gleiche Algorithmus wird verwendet, wenn der EA eine Handelsentscheidung basierend auf vorherigen und aktuellen Wirtschaftsdaten trifft. if(StringToDouble(stActual)>StringToDouble(stForecast)) {     Aert("Stärker(actual vs forecast): "+stCurrency+" "+"Time: "+stTime);     int total=OrdersTotal();     for(int cnt=0;cnt0 && percent_d_AF3 && percent_d_AF6 && percent_d_AF9 && percent_d_AF12 && percent_d_AF15 && percent_d_AF18 && percent_d_AF21 && percent_d_AF24 && percent_d_AF27 && percent_d_AF30 && percent_d_AF40 && percent_d_AF50 && percent_d_AF60 && percent_d_AF70 && percent_d_AF80 && percent_d_AF90 && percent_d_AF100)){lot_p=lot18;}//8 lots Chart-Information: Screenshot der fundamentalen Wirtschaftsdaten Wenn der EA zum ersten Mal auf den Chart angewendet wird, geben Sie "xTime", "Risiko", "Ertrag", "MagicNumber", "enable_close_time", "wait_time" an und spezifizieren Sie Ihre minimalen und maximalen Lotgrößen. Achten Sie darauf, das Standardverzeichnis, in dem "get right" installiert ist, beizubehalten. Der EA lädt den DailyFX-Kalender herunter und bestimmt, welches Nachrichtenereignis als nächstes ansteht. Er zeigt die folgenden Daten an: Datum, Uhrzeit, Zeitzone, Währung, Beschreibung, Wichtigkeit, Tatsächlich, Prognose und vorherige Wirtschaftsdaten als Kommentar auf dem Chart, wie im obigen Bild gezeigt. Im obigen Bild wartet der EA auf das Nachrichtenereignis, das um 2:00 Uhr veröffentlicht wird. Wie Sie sehen können, sind die vorherigen Wirtschaftsdaten bekannt (73,5%), sodass der EA auf die tatsächlichen Daten wartet. Wenn die Wirtschaftsdaten veröffentlicht werden, vergleicht der EA die Daten und trifft eine Handelsentscheidung basierend auf den vorherigen und aktuellen Wirtschaftsdaten. Schließlich lädt der EA die Kalenderdaten minutengenau herunter, beginnend ab dem Zeitpunkt, an dem das Nachrichtenereignis veröffentlicht werden soll. Überblick über den Fundamental Trader: Dieser EA handelt jedes Wirtschaftsereignis, das auf dailyfx.com/calendar veröffentlicht wird, im CSV-Format. Der Kalender wird mit dem Programm "get right" heruntergeladen. Der EA lädt den Kalender jede Minute herunter, wenn die Wirtschaftsdaten veröffentlicht werden sollen. Der EA analysiert den Kalender und bestimmt, welches Nachrichtenereignis als nächstes ansteht, und wartet dann 27 Minuten auf die Veröffentlichung der Nachrichten. Sobald die Wirtschaftsdaten veröffentlicht werden, wird festgestellt, ob es sich um (tatsächliche vs. prognostizierte) oder (tatsächliche vs. vorherige) Daten handelt. Der EA bestimmt die Lotgröße, die zu handelnde Währung und die Richtung basierend auf dem Wirtschaftsereignis im Kalender. Diese Daten sind auf dem Chart sichtbar, während der EA läuft. Der Auftrag wird mit einem Risiko/Ertragsverhältnis von 1:3 ausgeführt. Der EA ist so eingerichtet, dass er nur einen einzigen Auftrag pro Nachrichtenereignis ausführt. Wenn "enable_close_time" mit einem "true" Wert aktiviert ist, wartet der EA die Anzahl der Minuten, die durch "wait_time" angegeben sind, bevor er den geöffneten Auftrag schließt. Denken Sie daran, alle Anweisungen im folgenden Link https://www.mql5.com/en/articles/1502 zu befolgen, damit der Kalender korrekt heruntergeladen wird und die Uhrzeit Ihres Brokers richtig eingestellt ist, damit die Nachrichten verarbeitet werden. Die Daten von dailyfx.com/calendar sind GMT. Wenn Sie Fragen, Kommentare oder Kritik haben, hinterlassen Sie einen Kommentar.

2008.10.15
Optimierung des Handels mit dem MetaTrader 4: So nutzen Sie EURUSD und USDCHF im Hedging
MetaTrader4
Optimierung des Handels mit dem MetaTrader 4: So nutzen Sie EURUSD und USDCHF im Hedging

EURUSD und USDCHF im Hedging: Eine praktische Analyse Wenn es um den Handel mit Währungspaaren geht, sind EURUSD und USDCHF zwei der beliebtesten Optionen. In diesem Beitrag schauen wir uns an, wie Sie diese Währungspaare effektiv im Hedging einsetzen können, um Ihr Risiko zu minimieren und Ihre Gewinne zu maximieren. Was ist Hedging? Hedging ist eine Strategie, die von vielen Tradern genutzt wird, um sich gegen mögliche Verluste abzusichern. Durch das gleichzeitige Halten von Positionen in verschiedenen Währungspaaren können Sie potenzielle Risiken ausgleichen. Der 5-Minuten-Chart: Ein Blick auf die Märkte Um das Hedging effektiv zu nutzen, empfehlen wir, sich die 5-Minuten-Charts für EURUSD und USDCHF anzusehen. Diese kurzen Zeitrahmen ermöglichen es Ihnen, schnelle Entscheidungen zu treffen und auf kurzfristige Marktbewegungen zu reagieren. Tipps für effektives Hedging Analysieren Sie die Marktbedingungen: Achten Sie auf wirtschaftliche Indikatoren und Nachrichten, die die Währungsmärkte beeinflussen können. Setzen Sie Stop-Loss-Orders: Schützen Sie Ihre Positionen, indem Sie Stop-Loss-Orders nutzen, um Verluste zu begrenzen. Verstehen Sie die Korrelation: Machen Sie sich mit der Korrelation zwischen den Währungspaaren vertraut, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Mit einer soliden Strategie und einem guten Verständnis für die Märkte können Sie Ihre Handelsentscheidungen optimieren und mit Hedging erfolgreich arbeiten.

2008.10.14
Erste Vorherige 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 Nächste Letzte