Systemhandel

Ilan 1.4 - Dein Trading-Assistent für MetaTrader 4
MetaTrader4
Ilan 1.4 - Dein Trading-Assistent für MetaTrader 4

Einführung zu Ilan 1.4 Hallo Trader-Kollegen! Heute werfen wir einen Blick auf den Ilan 1.4, ein nützliches System, das speziell für MetaTrader 4 entwickelt wurde. Wenn du auf der Suche nach einem Expert Advisor (EA) bist, der dir beim Trading hilft, könnte dies genau das Richtige für dich sein. Wichtige Einstellungen des Ilan 1.4 MMType = 1; // Typ des Money Management: 0 - Lots, 1 - wie bei 1.2, 2 - Martingale (LotExponent-Koeffizient) UseClose = false; // Empfohlen: Schließen nach PipStep-Verlust UseAdd = true; // Empfohlen: Eröffnung mit einem neuen Lot, berechnet durch LotExponent LotExponent = 1.667; // Multiplikation der Lots in der Reihe zum Erreichen der Stop-Loss-Region slip = 3; // Akzeptabler Preisabstand in Pips Lots = 0.1; // Mikro-Lots: 0.01, wenn 0.1 angegeben wird, ist das nächste in der Reihe 0.16 LotsDigits = 2; // 2 - Mikro-Lots, 1 - Mini-Lots, 0 - normale Lots TakeProfit = 10; // Gewinnniveau in Pips vom Eröffnungspreis Stoploss = 500; // Diese drei Parameter funktionieren nicht TrailStart = 10; TrailStop = 10; PipStep = 30; // Abstand vom Verlust in Pips, bei dem die nächste Order eröffnet wird MaxTrades = 10; UseEquityStop = false; TotalEquityRisk = 20; // Verlust als Prozentsatz des Eigenkapitals UseTrailingStop = false; UseTimeOut = false; MaxTradeOpenHours = 48; Optimierung der Einstellungen Die Optimierungseinstellungen findest du im Archiv SET-files.rar. Entpacke die Set-Dateien im Verzeichnis mt4\tester\Ilan. Der Name jeder Datei enthält das Zeitintervall (TF) und das Währungspaar, für das sie erstellt wurde. Teste sie am besten mit den Daten des letzten Jahres oder mit einem höheren maximalen Gewinn. Behalte die Dateien, die bis heute profitabel sind, und entferne die restlichen. Testiere die verbleibenden Dateien mit deinem Kapital, aber achte darauf, dass der Gewinn über dem Minimum von 250 Dollar oder 25.000% liegt. Die Dateien, die gute Ergebnisse mit deinem Deposit zeigen, kannst du dann auf einem realen oder Demokonto verwenden.

2008.12.10
e-CA: Dein Expert Advisor für MetaTrader 4
MetaTrader4
e-CA: Dein Expert Advisor für MetaTrader 4

Einführung: Heute möchte ich mit euch über das Thema "50 Pips am Tag" sprechen, jedoch aus einer etwas anderen Perspektive. Jeder von uns hat sicherlich bemerkt, dass sich der Preis in Phasen der Konsolidierung oft in einem engen Band bewegt. In solchen Momenten reift eine große Kursbewegung heran, und ich empfehle, einen Teil dieser Bewegung zu nutzen und in die eigene Tasche zu stecken. Ich habe den i-CA Indikator entdeckt, der mir anstelle von gleitenden Durchschnitten mehr Komfort bietet, wenn es darum geht, Stopps zu platzieren. Er ist zudem anschaulicher. Möglicherweise hat er auch andere Vorteile, die ich noch nicht im Detail untersucht habe. Auf Wunsch von Kollegen bei Alpari habe ich das EA e-CA-5 entwickelt, das auf einem Durchbruch einer i-CA Linie basiert (der Code ist angehängt). Mir schien eine Linie etwas zu wenig für eine garantierte Gewinnchance, also habe ich zwei weitere mit unterschiedlichen Parametern hinzugefügt. Seht euch jetzt die Ergebnisse an! Wichtig: Dieses EA funktioniert mit dem i-CA Indikator. Parameter: extern double  TakeProfit  = 60; extern int    StopLoss    = 40; extern double  Lots        = 0.1; extern int    Trailing    = 0; extern int    Step        = 0; extern intMA.Period = 35; extern intMA.method = 0;//MODE_SMA extern intsigma_b=5; extern intsigma_s=5; e-CA Beispiel für die Anwendung: Siehe auch die angehängte Zip-Datei für weitere Informationen.

2008.12.09
Bill Williams' Chaos Theorie: Kaufsignal 'Saucer' für den MetaTrader 4
MetaTrader4
Bill Williams' Chaos Theorie: Kaufsignal 'Saucer' für den MetaTrader 4

Strategieautor: Bill Williams EA Autor: Elektronisches Journal "ForTrader.ru" Kaufsignal 'Saucer' Das Kaufsignal tritt auf, wenn ein Histogramm, das über der Nulllinie liegt, seine fallende Richtung in eine steigende ändert. Die „A“-Spalte sollte über der „B“-Spalte liegen und kann jede Farbe haben. Die „C“-Spalte (Signal) sollte grün sein. Die Signalbar ist die Bar, an der die Signalspalte gebildet wird. Sobald das Signal gebildet wurde, platzieren wir eine Pending-Order Buy Stop, die einen Pip über der Signalbar liegt. Das letzte Kaufsignal 'Saucer' hebt alle vorherigen auf (vergiss nicht, die Pending-Orders nach der Änderung des Signals zu löschen). Eine Regel für alle Signaltypen: Wir kaufen nur, wenn die aktuelle Spalte grün ist, und wir verkaufen nur, wenn die aktuelle Spalte rot ist. Verkaufssignal 'Saucer'Dieses Signal ist das Spiegelbild des Kaufsignals 'Saucer': Das Histogramm, das unter der Nulllinie liegt, ändert seine steigende Richtung in eine fallende. Die „A“-Spalte sollte unter der „B“-Spalte liegen und kann jede Farbe haben. Die „B“-Spalte sollte grün sein. Die „C“-Spalte (Signal) sollte rot sein. Sobald das Signal gebildet wurde, platzieren wir eine Pending-Order Sell Stop, die einen Pip unter der Signalbar liegt. Das letzte Verkaufssignal 'Saucer' hebt alle vorherigen auf. Für eine detaillierte Analyse des 'Saucer'-Mustern lies die Forschung im 32. Heft des elektronischen Journals "ForTrader.ru".

2008.12.08
Bill Williams' Chaos-Theorie: Die ersten Dimensionen des Marktes für MetaTrader 4
MetaTrader4
Bill Williams' Chaos-Theorie: Die ersten Dimensionen des Marktes für MetaTrader 4

Strategie Autor: Bill Williams. EA Autor: Elektronisches Journal ForTrader.ru. Einführung: Fraktale sind ein zentrales Konzept in Bill Williams' Handelsstrategie. Sie helfen dabei, Kauf- und Verkaufssignale zu identifizieren, die auf der Analyse von Preisbewegungen basieren. Fraktal für den Kauf: Ein Fraktal für den Kauf besteht aus fünf aufeinanderfolgenden Kerzen, wobei zwei Kerzen mit tieferen Höchstständen vor dem höchsten Höchststand und zwei danach stehen. Fraktal für den Verkauf: Ein Fraktal für den Verkauf besteht ebenfalls aus fünf aufeinanderfolgenden Kerzen, jedoch stehen hier zwei Kerzen mit höheren Tiefstständen vor dem niedrigsten Tiefststand und zwei danach. Es ist wichtig zu beachten, dass die Fraktale für Kauf- und Verkaufsignale auch aus denselben Kerzen bestehen können. Signale durch Fraktale: Wenn ein Kaufraktal über den Zähnen des Alligators (rote Linie) liegt, sollte eine Kauf-Stop-Order einen Pip über dem Höchststand der Kerze platziert werden, in der das Fraktal entstanden ist. Liegt ein Verkaufsfraktal unter den Zähnen des Alligators, sollte eine Verkaufs-Stop-Order einen Pip unter dem Tiefststand der Kerze platziert werden, in der das Fraktal entstanden ist. Fraktale bleiben aktiv, bis sie "besiegt" werden oder ein neuer Fraktal in derselben Richtung erscheint. In diesem Fall wird das vorherige Signal annuliert und die offene Order gestrichen. Es ist entscheidend, an welchem Punkt das Fraktal "besiegt" wurde, d.h. an welcher Kerze der Markteintritt nach dem Fraktal erfolgt. Wenn die Kerze über den Zähnen des Alligators liegt, ist ein Handel erlaubt. Ausstieg: Die Methode zum Ausstieg aus dem Markt, die empfindlich auf die Preisbewegungen reagiert, ermöglicht es, den Gewinn innerhalb der letzten 10 % des Trends zu sichern und etwa 80 % der Bewegung einzufangen (laut B. Williams). Bill Williams schlug mehrere Methoden zur Platzierung von Stop-Loss-Orders vor: Wenn ein Trend am Markt besteht, sollten die Positionen geschlossen werden, wenn die Kerze mit ihrem Schlusskurs die Zähne des Alligators (rote Linie) durchkreuzt. Wir verwenden die Kiefer des Alligators (grüne Linie) als Niveau für die Stop-Loss-Order in einem impulsiven Markt. Der Markt gilt als impulsiv, wenn der Neigungswinkel des Preises größer ist als der Neigungswinkel der grünen Linie. Mit dieser und der vorherigen Methode wird die Stop-Loss-Order auf das Niveau der roten oder grünen Linie der nächsten Kerze am Ende der aktuellen Kerze verschoben. Wir platzieren die Stop-Loss-Order nach dem Erscheinen der fünften aufeinanderfolgenden Kerze in der grünen (roten) Zone. Wenn ein Signal in die entgegengesetzte Richtung erscheint, schließen wir die offene Position. Für weitere Informationen und detaillierte Analysen empfehle ich, die Forschung über das Muster in der 31. Ausgabe des elektronischen Journals für Trader zu lesen.

2008.12.05
JimsCloseOrders - Dein Helfer für MetaTrader 4
MetaTrader4
JimsCloseOrders - Dein Helfer für MetaTrader 4

Hallo zusammen: Dies ist mein erster Versuch mit MQL4. Es handelt sich um ein Mod, also gebt mir bitte keinen Kredit dafür. Aber dieser EA ist ein effektiver "OMG, der Markt macht nicht, was ich will"-Button. Wenn du ihn auf ein beliebiges Chart lädst, während die Expert Advisors deaktiviert sind, kannst du den EA so einstellen, dass er ALLE ORDERS, NUR Orders mit positivem Gewinn oder NUR Orders mit negativem Gewinn schließt. WICHTIGE HINWEISE: 1. DIESER EA IST NICHT CHART-SPEZIFISCH, DAS BEDEUTET, DASS ER AUF ALLE OFFENEN ORDERS WIRKT, NICHT NUR AUF DIE, DIE AUF DEM CHART ANGEZEIGT WERDEN. 2. DIESER EA IST EHER FÜR MANUELLE TRADER GEDACHT, DIE DIE EA-FUNKTION DEAKTIVIERT LASSEN, WÄHREND DER EA AUF DEM CHART ANGEWENDERT WIRD. ANDERNFALLS, WENN DIE EA-FUNKTION AKTIVIERT IST, WIRD JEDES MAL, WENN DU EINE ORDER ÖFFNEST, DIESE VOM EA GESCHLOSSEN, WAS ZU UNANNEHMLICHKEITEN MIT DEINEM BROKER FÜHREN KANN, UND DAS KANN FRUSTRIEREND SEIN.... WELL-------BROKER LOL WAS ICH HINZUFÜGEN MÖCHTE ODER WAS ICH MIR WÜNSCHE: Für alle, die etwas Zeit übrig haben: Ich werde ebenfalls daran arbeiten, während ich lerne. Ich möchte Limits hinzufügen, um Orders mit positivem Gewinn zu schließen; z.B...... eine Funktion, die alle Orders über "100" (willkürlich auswählbare Zahl) Pips Gewinn schließt, ähnlich wie ein EA, der alle offenen Orders mit einem Take Profit von einer in den EA-Optionen festgelegten Zahl abdeckt. Viel Spaß! Bitte hinterlasse Feedback hier oder schreibe mir eine E-Mail Jedimedic77@gmail.com Viel Glück euch allen, schöne Feiertage und viel Erfolg! Jim Malwitz -------------------------------- "Sis Vis Pacum Parabellum" "Draco Dormiens Nunqueim Titilandus"

2008.12.04
Bull vs Medved: Ein unverzichtbarer Expert Advisor für MetaTrader 4
MetaTrader4
Bull vs Medved: Ein unverzichtbarer Expert Advisor für MetaTrader 4

Strategie-Testerbericht Bull vs Medved DeltaBank-Server (Build 218) Symbol GBPUSD (Britisches Pfund vs US-Dollar) Zeitraum 4 Stunden (H4) 01.01.2008 20:00 - 30.09.2008 20:00 (01.01.2008 - 01.10.2008) Modell Jeder Tick (die präziseste Methode auf Basis aller verfügbaren Zeitrahmen) Parameter Lots=0.1; Kerzengröße=75; k_sl=0.8; k_tp=0.8; Korrektur_hoch=16; Korrektur_tief=20; flag=true; Startzeit="0:10"; Startzeit1="4:05"; Startzeit2="8:05"; Startzeit3="12:05"; Startzeit4="16:05"; Startzeit5="20:05"; Anzahl der Balken im Test 2038 Anzahl der modellierten Ticks 1748343 Modellierungsqualität n/a Fehler bei nicht übereinstimmenden Charts 465 Startkapital 1000,00 Gesamtgewinn 1774,25 Bruttogewinn 3467,50 Bruttoverlust -1693,25 Gewinnfaktor 2,05 Erwarteter Ertrag 19,94 Absoluter Drawdown 186,00 Maximaler Drawdown 288,00 (13,53%) Relativer Drawdown 20,43% (209,00) Gesamtanzahl der Trades 89 Short-Positionen (% gewonnen) 64 (59,38%) Long-Positionen (% gewonnen) 25 (52,00%) Gewinn-Trades (% der Gesamtzahl) 51 (57,30%) Verlust-Trades (% der Gesamtzahl) 38 (42,70%) Größter Gewinntrade 228,00 Verlusttrade -97,00 Durchschnittlicher Gewinntrade 67,99 Verlusttrade -44,56 Maximal konsekutive Gewinne (Gewinn in Geld) 6 (386,00) konsekutive Verluste (Verlust in Geld) 3 (-163,00) Maximal konsekutive Gewinne (Anzahl der Gewinne) 467,00 (4) konsekutive Verluste (Anzahl der Verluste) -163,00 (3) Durchschnittliche konsekutive Gewinne 2 konsekutive Verluste 2

2008.12.02
RSI_Test: Optimiertes Handelssystem für MetaTrader 4
MetaTrader4
RSI_Test: Optimiertes Handelssystem für MetaTrader 4

Hallo Trader-Kollegen! Heute möchte ich euch das RSI_Test vorstellen, ein spannendes Handelssystem für den MetaTrader 4, das auf dem Standard RSI-Indikator basiert. Dieses System könnte euer nächster Schritt zum erfolgreichen Trading sein! Im Grunde genommen funktioniert das System so: Wenn der RSI-Wert unter dem BuyOp liegt und der aktuelle Wert höher ist als der vorherige, dann steigen wir ein und kaufen. Umgekehrt, wenn der RSI-Wert über dem SellOp liegt und der aktuelle Wert niedriger ist als der vorherige, verkaufen wir. Die Testperiode für den RSI ist flexibel einstellbar, was euch erlaubt, die Strategie nach euren Bedürfnissen zu optimieren. Die Trailing Stop-Funktion stammt ursprünglich aus einem Forum, ich kann mich leider nicht mehr genau erinnern, welches es war. Außerdem habe ich die Auto-Optimierung aus einem Artikel über die automatisierte Optimierung eines Handelsroboters übernommen. Die Parameter für die Optimierung sind: BuyOp, SellOp und Test. Die Grafiken, die ich hier teile, sind nur für einen Tag, da ich die Parameter täglich optimiere. Besonders auf dem M1-Chart zeigt die Strategie vielversprechende Ergebnisse, und die besten Werte habe ich beim Währungspaar EURJPY festgestellt. Strategietester Bericht RSI_Test Alpari-Classic (Build 218) Symbol EURJPY (Euro vs Japanischer Yen) Periode 1 Minute (M1) 2008.10.17 00:00 - 2008.10.17 22:59 (2008.10.17 - 2008.10.20) Modell Jeder Tick (die präziseste Methode basierend auf allen verfügbaren Zeitrahmen) Parameter TakeProfit=50; Lots=0.1; RiskPercentage=10; TrailingStop=50; MaxOrders=1; BuyOp=29; SellOp=74; magicnumber=777; Test=11; SetHour=0; SetMinute=10; Balken im Test 2380 Ticks modelliert 33018 Modellierungsqualität 25.00% Fehler bei nicht übereinstimmenden Charts 0 Startkapital 400,00 Gesamter Netto Gewinn 254,46 Bruttogewinn 254,46 Bruttoverlust 0,00 Gewinnfaktor Erwarteter Ertrag 50,89 Absoluter Drawdown 39,31 Maximaler Drawdown 87,46 (17,25%) Relativer Drawdown 17,25% (87,46) Gesamttrades 5 Short-Positionen (% gewonnen) 3 (100,00%) Long-Positionen (% gewonnen) 2 (100,00%) Gewinn-Trades (% der Gesamttrades) 5 (100,00%) Verlust-Trades (% der Gesamttrades) 0 (0,00%) Größter Gewinn-Trade 52,07 Verlust-Trade 0,00 Durchschnittlicher Gewinn-Trade 50,89 Verlust-Trade 0,00 Maximal konsekutive Gewinne (Gewinn in Geld) 5 (254,46) konsekutive Verluste (Verlust in Geld) 0 (0,00) Maximal konsekutive Gewinne (Anzahl der Gewinne) 254,46 (5) konsekutive Verluste (Anzahl der Verluste) 0,00 (0) Durchschnittlich konsekutive Gewinne 5 konsekutive Verluste 0 № Zeit Typ Order Volumen Preis S / L T / P Gewinn Kontostand 1 2008.10.17 00:32 buy 1 0.10 136,65 0,00 0,00 2 2008.10.17 02:11 modify 1 0.10 136,65 137,15 0,00 3 2008.10.17 02:24 s/l 1 0.10 137,15 137,15 0,00 49,13 449,13 4 2008.10.17 06:34 sell 2 0.10 137,07 0,00 0,00 5 2008.10.17 09:02 modify 2 0.10 137,07 136,54 0,00 6 2008.10.17 09:03 s/l 2 0.10 136,54 136,54 0,00 52,07 501,20 7 2008.10.17 11:18 buy 3 0.10 135,63 0,00 0,00 8 2008.10.17 15:59 modify 3 0.10 135,63 136,13 0,00 9 2008.10.17 16:02 s/l 3 0.10 136,13 136,13 0,00 49,13 550,33 10 2008.10.17 17:07 sell 4 0.10 136,74 0,00 0,00 11 2008.10.17 17:38 modify 4 0.10 136,74 136,21 0,00 12 2008.10.17 17:38 s/l 4 0.10 136,21 136,21 0,00 52,06 602,39 13 2008.10.17 19:26 sell 5 0.10 137,03 0,00 0,00 14 2008.10.17 20:24 modify 5 0.10 137,03 136,50 0,00 15 2008.10.17 20:24 s/l 5 0.10 136,50 136,50 0,00 52,07 654,46 Wichtig zu beachten ist, dass dieses System nicht an Meisterschaften teilnimmt, da es auf Auto-Optimierung basiert. Ich hatte die Idee, nachdem die Meisterschaft bereits begonnen hatte. Ich hoffe, ihr findet die Informationen nützlich für eure eigenen Handelsstrategien! Viel Erfolg beim Trading!

2008.12.01
Pivot-Punkte im MetaTrader 4: Strategien für erfolgreiches Trading
MetaTrader4
Pivot-Punkte im MetaTrader 4: Strategien für erfolgreiches Trading

Willkommen zu unserem heutigen Thema über Pivot-Punkte! Der Pivot-Indikator ist ein bewährtes Werkzeug, das viele Trader nutzen, um optimale Einstiegs- und Ausstiegspunkte zu finden. Um mit Pending-Orders zu arbeiten, gibt es einige einfache Strategien: Kauf: Starte vom Pivot mit einem Ziel bis R2 und setze den Stop-Loss bis S2. Verkauf: Starte ebenfalls vom Pivot, jedoch mit einem Ziel bis S2 und einem Stop-Loss bis R2. Strategie Testerbericht Pivots_Test Alpari-Classic (Build 218) Symbol EURJPY (Euro vs Japanischer Yen) Zeitraum Tag (D1) vom 01.08.2008 00:00 bis 07.11.2008 00:00 Modell Jeder Tick (die präziseste Methode basierend auf allen verfügbaren Zeitrahmen) Parameter Lots=0.1; TrailingStop=25; MagicNumber=777; Bars im Test 1071 Ticks modelliert 1.988.820 Modellierungsqualität 65,43% Fehler bei nicht übereinstimmenden Charts 40 Ursprüngliche Einzahlung 1.000,00 Netto-Gesamtprofit 507,40 Brutto-Gewinn 782,95 Brutto-Verlust -275,55 Profitfaktor 2,84 Erwartete Auszahlung 16,91 Absoluter Drawdown 129,59 Maximaler Drawdown 219,97 (20,17%) Relativer Drawdown 20,17% (219,97) Gesamtanzahl der Trades 30 Kurzpositionen (% gewonnen) 15 (100,00%) Langpositionen (% gewonnen) 15 (86,67%) Gewinn-Trades (% der Gesamtzahl) 28 (93,33%) Verlust-Trades (% der Gesamtzahl) 2 (6,67%) Größter Gewinn-Trade 79,39 Verlust-Trade -174,52 Durchschnittlicher Gewinn-Trades 27,96 Verlust-Trade -137,77 Maximal konsekutive Gewinne (Gewinn in Geld) 20 (520,12) konsekutive Verluste (Verlust in Geld) 1 (-174,52) Maximal konsekutive Gewinne (Anzahl der Gewinne) 520,12 (20) konsekutive Verluste (Anzahl der Verluste) -174,52 (1) Durchschnittlich konsekutive Gewinne 9 konsekutive Verluste 1

2008.11.21
Erste Vorherige 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 Nächste Letzte