Technischer Indikator

Preisalarme im MetaTrader 5: So erstellst du Alerts mit einem Klick
MetaTrader5
Preisalarme im MetaTrader 5: So erstellst du Alerts mit einem Klick

Mit diesem Indikator kannst du durch einen einfachen Mausklick oder Tastendruck Preisalarme erstellen, noch bevor der Markt diesen Preis erreicht. Das ist besonders nützlich, um benachrichtigt zu werden, wenn der Preis einen bestimmten Wert überschreitet. Diese Funktion kann dir helfen, deine Handelsstrategien zu validieren oder dich zu benachrichtigen, wenn wichtige Marktpreise erreicht werden. 1. Nachdem du den Indikator auf das Chart geladen hast, kannst du entweder einen bärischen oder bullischen Alarm konfigurieren, je nachdem, was du benötigst. Außerdem kannst du die Zeitzone für den Alarm ändern. Standardmäßig verwendet die Software GMT+3, du kannst sie jedoch auf GMT, GMT+1 oder GMT+2 anpassen.2. Du hast die Möglichkeit, entweder einen einfachen Alarm über das Alarmfenster, einen Push-Benachrichtigungsalarm für die MT5 Mobil-App oder einen E-Mail-Alarm zu erstellen.3. Um den Alarm zu erstellen, klicke einfach mit der linken Maustaste auf das Chart. An der Stelle, wo du klickst, wird der Alarm erstellt. Der Alarm wird nach der Erstellung gesperrt.4. Möchtest du die Position des Alarms ändern, drücke die Pfeiltaste nach oben auf der Tastatur. Der Alarm wird dadurch entsperrt. Du kannst nun an einer anderen Stelle im Chart klicken, um die Position des Alarms zu ändern.5. Um den Alarm zurückzusetzen, öffne das Indikatorfenster und konfiguriere, ob du einen bärischen oder bullischen Alarm benötigst. Drücke erneut die Pfeiltaste nach oben, um ihn zu entsperren, und klicke dann auf das Chart, um den Alarm wieder zu fixieren.Die Alarme basieren auf dem Überschreiten eines zukünftig erwarteten Preises.Das Ziel dieser Alarme ist es, deine Annahmen zu validieren, wohin der Markt tendiert.Solche „Preisüberquerungswerte“-Alarme konnten bereits auf der TradingView-Plattform eingerichtet werden, jedoch nicht auf MetaTrader.EDIT:Eine aktualisierte Version (Version 1.01) erfordert keine Konfiguration, ob es sich um einen bärischen oder bullischen Alarm handelt. Stattdessen wendet sie eine Logik an, die sich nur auf das Überqueren des Preisschwellenwerts konzentriert.Wenn dir das gefällt, zieh in Erwägung, etwas zu spenden!https://www.paypal.com/paypalme/fxcalculator

2024.05.11
Geometrisches Mittel: Der Indikator für MetaTrader 5 für Trader
MetaTrader5
Geometrisches Mittel: Der Indikator für MetaTrader 5 für Trader

In der Welt des Tradings ist es wichtig, die richtigen Werkzeuge zur Analyse unserer Daten zu nutzen. Ein solcher Indikator, der oft unter dem Radar fliegt, ist das geometrische Mittel. Aber was genau ist das und wie kann es uns helfen? Was ist das geometrische Mittel? Das geometrische Mittel ist eine spezielle Art von Durchschnitt, der besonders nützlich ist, wenn wir mit Werten arbeiten, die multipliziert werden oder exponentielles Wachstum darstellen. Im Gegensatz zum arithmetischen Mittel, das die Summe der Werte verwendet, basiert das geometrische Mittel auf dem Produkt dieser Werte. Wann verwenden wir das geometrische Mittel? Es wird häufig bei Wachstumszahlen eingesetzt, wie zum Beispiel bei: Bevölkerungswachstum Zinssätzen von Finanzanlagen über einen bestimmten Zeitraum Benchmarking von Leistungskennzahlen Ein praktisches Beispiel: Wenn wir die Wachstumsraten von zwei Anlagen betrachten, die unterschiedliche Wachstumsraten aufweisen, kann das geometrische Mittel uns helfen, eine bessere Vorstellung von der Gesamtentwicklung zu bekommen. Geometrisches Mittel und CAGR In der Geschäftswelt ist das geometrische Mittel von Wachstumsraten unter dem Begriff Compound Annual Growth Rate (CAGR) bekannt. Es gibt uns die konstante Wachstumsrate, die erforderlich wäre, um am Ende den gleichen Betrag zu erreichen, wie bei variierenden Wachstumsraten über mehrere Perioden. Das geometrische Mittel kann also ein wertvoller Indikator für Trader sein, um besser informierte Entscheidungen zu treffen und die Performance ihrer Investitionen realistisch zu bewerten.

2024.04.28
Anpassbare Bollinger Bänder für MetaTrader 5 – So nutzen Sie den neuen Indikator
MetaTrader5
Anpassbare Bollinger Bänder für MetaTrader 5 – So nutzen Sie den neuen Indikator

In der Welt des Tradings sind Bollinger Bänder ein bewährtes Werkzeug, um die Volatilität eines Marktes zu messen. Ich habe einen neuen Indikator entwickelt, der Ihnen eine interessante Alternative zu den standardmäßigen Berechnungsmethoden der Bollinger Bänder in MetaTrader 5 bietet. Während die Standardversion lediglich die "einfache" Methode verwendet, können Sie mit meinem Indikator aus mehreren Methoden wählen, darunter Exponential-, Glättungs- und Lineargewichtete Mittelwerte. Um diesen Indikator zu nutzen, müssen Sie ihn in ein Verzeichnis auf Ihrem Windows-Rechner verschieben, das folgendermaßen aussieht: C:\Users\IhrBenutzername\AppData\Roaming\MetaQuotes\Terminal\Indicators\Examples Zusätzliche Funktionen: Der Indikator ist standardmäßig auf Null gesetzt: Beispiel für die Anwendung mit LinearWeighted:    CODE: //+------------------------------------------------------------------+ //| BBPersonalizada.mq5 | //| Lucas Vidal | //| https://www.mql5.com | //+------------------------------------------------------------------+ #property copyright   "Lucas Vidal" #property link        "https://www.mql5.com/en/users/lucasmoura00" #property description "Anpassbare Bollinger Bänder" #include <MovingAverages.mqh> //--- #property indicator_chart_window #property indicator_buffers 4 #property indicator_plots   3 #property indicator_type1   DRAW_LINE #property indicator_color1  LightSeaGreen #property indicator_type2   DRAW_LINE #property indicator_color2  LightSeaGreen #property indicator_type3   DRAW_LINE #property indicator_color3  LightSeaGreen #property indicator_label1  "Bänder Mitte" #property indicator_label2  "Bänder Oben" #property indicator_label3  "Bänder Unten" //--- Eingabeparameter enum MovingAverageMethod {     Einfach,    // 0     Exponential,  // 1     Geglättet,     // 2     LinearGewichtet  // 3 }; input MovingAverageMethod InpMaMethod = Einfach; // Methode der gleitenden Mittelwerte input int     InpBandsPeriod=20;       // Zeitraum input int     InpBandsShift=0         // Verschiebung input double  InpBandsDeviations=2.0  // Abweichung //--- globale Variablen int           ExtBandsPeriod,ExtBandsShift; double        ExtBandsDeviations; int           ExtPlotBegin=0; //--- Indikator-Puffer double        ExtMLBuffer[]; double        ExtTLBuffer[]; double        ExtBLBuffer[]; double        ExtStdDevBuffer[]; //+------------------------------------------------------------------+ //| Funktion zur Initialisierung des Indikators | //+------------------------------------------------------------------+ void OnInit()   { //--- Eingabewerte überprüfen    if(InpBandsPeriod<2)      {       ExtBandsPeriod=20;       PrintFormat("Ungültiger Wert für Eingabevariable InpBandsPeriod=%d. Der Indikator verwendet den Wert=%d für die Berechnungen.",InpBandsPeriod,ExtBandsPeriod);      }    else       ExtBandsPeriod=InpBandsPeriod;    if(InpBandsShift<0)      {       ExtBandsShift=0;       PrintFormat("Ungültiger Wert für Eingabevariable InpBandsShift=%d. Der Indikator verwendet den Wert=%d für die Berechnungen.",InpBandsShift,ExtBandsShift);      }    else       ExtBandsShift=InpBandsShift;    if(InpBandsDeviations==0.0)      {       ExtBandsDeviations=2.0;       PrintFormat("Ungültiger Wert für Eingabevariable InpBandsDeviations=%f. Der Indikator verwendet den Wert=%f für die Berechnungen.",InpBandsDeviations,ExtBandsDeviations);      }    else       ExtBandsDeviations=InpBandsDeviations; //--- Puffer definieren    SetIndexBuffer(0,ExtMLBuffer);    SetIndexBuffer(1,ExtTLBuffer);    SetIndexBuffer(2,ExtBLBuffer);    SetIndexBuffer(3,ExtStdDevBuffer,INDICATOR_CALCULATIONS); //--- Indexbezeichnungen setzen    PlotIndexSetString(0,PLOT_LABEL,"Bänder("+string(ExtBandsPeriod)+") Mitte");    PlotIndexSetString(1,PLOT_LABEL,"Bänder("+string(ExtBandsPeriod)+") Oben");    PlotIndexSetString(2,PLOT_LABEL,"Bänder("+string(ExtBandsPeriod)+") Unten"); //--- Indikatorname    IndicatorSetString(INDICATOR_SHORTNAME,"Bollinger Bänder"); //--- Einstellungen für das Zeichnen der Indizes    ExtPlotBegin=ExtBandsPeriod-1;    PlotIndexSetInteger(0,PLOT_DRAW_BEGIN,ExtBandsPeriod);    PlotIndexSetInteger(1,PLOT_DRAW_BEGIN,ExtBandsPeriod);    PlotIndexSetInteger(2,PLOT_DRAW_BEGIN,ExtBandsPeriod); //--- Einstellungen für die Verschiebung der Indizes    PlotIndexSetInteger(0,PLOT_SHIFT,ExtBandsShift);    PlotIndexSetInteger(1,PLOT_SHIFT,ExtBandsShift);    PlotIndexSetInteger(2,PLOT_SHIFT,ExtBandsShift); //--- Anzahl der Ziffern des Indikatorwertes    IndicatorSetInteger(INDICATOR_DIGITS,_Digits+1);   } //+------------------------------------------------------------------+ //| Berechnung des gleitenden Durchschnitts | //+------------------------------------------------------------------+ double CalculateMovingAverage(int position, int period, const double &price[]) {     switch(InpMaMethod) {         case Einfach:             return SimpleMA(position, period, price);         case Exponential:             // Aufruf der Funktion iMA mit den richtigen Parametern             return iMA(NULL, 0, period, 0, MODE_EMA, PRICE_CLOSE);         case Geglättet:             // Implementieren Sie hier Ihre SMMA-Funktion             break;         case LinearGewichtet:             return LinearWeightedMA(position, period, price);     }     return 0; // Standardrückgabe bei undefiniertem Methoden } //+------------------------------------------------------------------+ //| Bollinger Bänder | //+------------------------------------------------------------------+ int OnCalculate(const int rates_total,                 const int prev_calculated,                 const int begin,                 const double &price[])   {    if(rates_total<ExtPlotBegin)       return(0); //--- Einstellungen für den Beginn des Zeichnens, wenn wir den vorherigen Beginn erhalten haben    if(ExtPlotBegin!=ExtBandsPeriod+begin)      {       ExtPlotBegin=ExtBandsPeriod+begin;       PlotIndexSetInteger(0,PLOT_DRAW_BEGIN,ExtPlotBegin);       PlotIndexSetInteger(1,PLOT_DRAW_BEGIN,ExtPlotBegin);       PlotIndexSetInteger(2,PLOT_DRAW_BEGIN,ExtPlotBegin);      } //--- Berechnung starten    int pos;    if(prev_calculated>1)       pos=prev_calculated-1;    else       pos=0; //--- Hauptschleife    for(int i=pos; i<rates_total && !IsStopped(); i++)      {       //--- Mittellinie       ExtMLBuffer[i]=CalculateMovingAverage(i, ExtBandsPeriod, price);       //--- StdDev berechnen und speichern       ExtStdDevBuffer[i]=StdDev_Func(i,price,ExtMLBuffer,ExtBandsPeriod);       //--- Obere Linie       ExtTLBuffer[i]=ExtMLBuffer[i]+ExtBandsDeviations*ExtStdDevBuffer[i];       //--- Untere Linie       ExtBLBuffer[i]=ExtMLBuffer[i]-ExtBandsDeviations*ExtStdDevBuffer[i];      } //--- OnCalculate abgeschlossen. Rückgabe des neuen prev_calculated.    return(rates_total);   } //+------------------------------------------------------------------+ //| Berechnung der Standardabweichung | //+------------------------------------------------------------------+ double StdDev_Func(const int position,const double &price[],const double &ma_price[],const int period)   {    double std_dev=0.0; //--- StdDev berechnen    if(position>=period)      {       for(int i=0; i<period; i++)          std_dev+=MathPow(price[position-i]-ma_price[position],2.0);       std_dev=MathSqrt(std_dev/period);      } //--- Rückgabe des berechneten Wertes    return(std_dev);   } //+------------------------------------------------------------------+

2024.04.28
iForexSessions: Indikator für MetaTrader 5 zur Marktzeitanzeige
MetaTrader5
iForexSessions: Indikator für MetaTrader 5 zur Marktzeitanzeige

Forex Sessions IndikatorDer Indikator zeigt die Handelszeiten der Forex-Märkte anDer Indikator berücksichtigt die lokalen Handelszeiten von 8:00 bis 17:00 Uhr für jeden Forex-Markt, mit Ausnahme von Sydney, wo die Handelszeiten von 7:00 bis 16:00 Uhr oder 9:00 bis 18:00 Uhr variieren können.Funktionen:Der Indikator zeichnet farbige Rechtecke für die Handelszeiten der Forex-Märkte (Sydney, Tokio, London, New York) ein.Präzise Handelszeiten für Forex-Paare und Gold-Charts (Der Handel mit Forex-Paaren beginnt um 17:00 Uhr NY. Gold startet eine Stunde später).Der Indikator berücksichtigt den GMT-Offset sowie die Sommerzeit (DST) des Broker-Servers und der Zeitzonen.Die Zeitberechnungen des Indikators erfolgen mithilfe der TimeZoneInfo Bibliothek.Zusätzlich wird eine Broker-Uhr (in der linken unteren Ecke) angezeigt, die nützliche Informationen liefert:ServerzeitGMT-Offset des BrokersVerbleibende Zeit bis zum Wochenende (damit du offene Trades schließen oder vermeiden kannst, neue vor dem Wochenende zu eröffnen).Status der Zeit-Synchronisation des lokalen Computers. Ein Hinweis, um https://time.is/ zu überprüfen, falls die PC-Zeit nicht synchronisiert ist.Wenn du den Mauszeiger auf einen Chartbalken bewegst, während du die 'Strg'-Taste gedrückt hältst, werden die Balkennummer und die Zeit (sowie die entsprechenden Zeiten in den wichtigsten Forex-Märkten) im Chartfenster zur Fehlersuche angezeigt.Eingabeparameter:Parameter: "XAUUSD-Symbol zur Schätzung der Server-Zeitzone/DST laden"Standardmäßig sucht der Indikator nach dem XAUUSD-Symbol, um den Zeitversatz des Servers zu schätzen. XAUUSD kann verlässlichere Ergebnisse liefern, insbesondere für Broker, die dem EU DST-Zeitplan folgen, während Wochen, in denen der US- und EU-DST-Zeitplan nicht übereinstimmt (März und Ende Oktober). Wenn dein Broker dem US-DST-Zeitplan folgt oder gar keinem Zeitplan, ist es auch in Ordnung, das Chart-Symbol zu verwenden. Setze diesen Parameter auf 'false', um das aktuelle Chart-Symbol anstelle von XAUUSD zu verwenden.Um den DST-Zeitplan deines Brokers zu bestimmen, kannst du dieses Skript verwenden: https://www.mql5.com/en/code/48650.Hinweis:

2024.03.26
Erste Vorherige 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Nächste Letzte