Startseite Systemhandel Beitrag

Volatile Märkte: Effektive Handelsstrategien für MetaTrader 4

Anhang
13901.zip (2.7 KB, Herunterladen 0 mal)

Eine spannende Handelsstrategie, die sich bewährt hat, sieht folgendermaßen aus: Ein Trend besteht aus Impuls- und Korrekturwellen. Impulswellen zeichnen sich in der Regel durch eine hohe Volatilität der Kerzen und schnelle Bewegungen in Richtung des bestehenden Trends aus.

Das Ziel ist klar: So früh wie möglich in den Markt einzusteigen, wenn der Impuls beginnt.

Der Expert Advisor (EA) funktioniert folgendermaßen: Zuerst wird der Trend im H4-Chart mithilfe des Alligators analysiert. Danach wird die Volatilität im M30-Chart beobachtet. Der Einstieg erfolgt, wenn die Volatilität in Richtung des Trends explodiert. Eine zusätzliche Bedingung ist, dass die Kerze mit der erhöhten Volatilität das Maximum (oder Minimum) der letzten 24 Kerzen durchbricht und somit aus ihrer Preisspanne ausbricht.

  • VolN — Wie oft die Volatilität der aktuellen Kerze größer sein muss als die durchschnittliche Volatilität über den Zeitraum.
  • ATR — Die durchschnittliche Volatilität über einen bestimmten Zeitraum.
  • ns — Der Stop-Loss-Faktor, der an die Volatilität gebunden ist.
  • np — Der Take-Profit-Faktor, der ebenfalls an die Volatilität gebunden ist.

Wichtig!

Der EA ist für den M30-Chart ausgelegt und sollte auf allen Finanzinstrumenten mit 4- und 5-stelligen Kursen gut funktionieren. Er ist leicht optimiert für Gold, und stark volatile Währungspaare eignen sich wahrscheinlich ebenfalls. Die Optimierung kann durch die Öffnungspreise erfolgen.

Ich freue mich über Vorschläge zur Modernisierung dieser Idee!


Verwandte Beiträge

Kommentar (0)