Autor: Urban Sotensek
Ein paar Worte vom Autor:
Ich bin seit vielen Jahren im Forex-Handel aktiv. Früher habe ich oft getradet, aber mittlerweile kommt das seltener vor, da ich die ständige Warterei auf zuverlässige Signale als ermüdend empfinde. Der Grund, warum ich diesen Artikel schreibe, ist, dass ich nicht den ganzen Tag vor dem Computer sitzen möchte. Zunächst habe ich mein System für dreihundert Dollar verkauft. Doch da der Erfolg im Forex-Handel relativ ist, habe ich mich entschlossen, mein System kostenlos anzubieten.
Der Gewinn im Forex-Handel hängt zu 70 % vom Trader und nur zu 30 % vom Handelssystem ab. Daher halte ich es für unfair, mein System zu verkaufen, auch wenn es eine hohe Erfolgswahrscheinlichkeit hat. Euer Erfolg im Forex hängt stark von eurer Persönlichkeit und euren Emotionen ab. Man kann selbst mit dem besten System der Welt verlieren. Mein System wurde über sechs Monate entwickelt und basiert auf einer gründlichen Marktanalyse. Es benötigt keine Verbesserungen oder Änderungen. Versucht nicht, Indikatoren oder Parameter zu verändern! Nutzt es mindestens zwei Monate lang auf einem Demokonto, um euch mit allen Indikatoren und dem gesamten System vertraut zu machen. Zudem übernehme ich keine Verantwortung für finanzielle Verluste oder Gewinne, die euch durch diese Informationen entstehen. Ihr seid vollständig für alles verantwortlich, was mit eurem Geld geschieht!
Handelszeitrahmen:
- 5 Minuten
- Handelszeit: Von Beginn der europäischen bis zum Ende der amerikanischen Session
- Empfohlene Währungspaare: USD/JPY, USD/CHF, GBP/USD, EUR/USD, USD/CAD, AUD/USD, EUR/JPY und Gold
Trend Follower© - Die Märkte durch richtiges Timing und Regelbefolgung nutzen
Dies ist kein „schnell reich werden“ System. Ihr müsst echte Anstrengungen unternehmen, um es zu meistern. Daher empfehle ich, zunächst auf einem Demokonto zu handeln. Der Forex-Handel birgt hohe Gewinnpotenziale, aber auch hohe Risiken. Seid euch der Risiken bewusst und akzeptiert sie, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Ich rate dringend davon ab, Geld zu riskieren, das ihr euch nicht leisten könnt zu verlieren.
Einführung
Wie der Name schon sagt, ist der Trend Follower ein Trendfolge-System. „Der Trend ist dein Freund“ – diese Aussage zeigt, was hinter diesem System steckt. Der einzigartige Ansatz ermöglicht es euch, die Bewegungen des Marktes besser zu verstehen und die Struktur der Preisbewegungen zu erkennen. Wenn ihr die Regeln des Systems befolgt, bekommt ihr ein klareres Bild vom Markt.
Das System versucht nicht, die Zukunft vorherzusagen. Es definiert stattdessen den aktuellen Trend und ermöglicht es euch, mit der Masse zu gehen. Während ihr das System meistert, werdet ihr euer Wissen erweitern, da ihr die Entwicklungen in der Wirtschaft verfolgen und die Werte der Parameter oder die Meinungen von Experten klären müsst. Im Gegensatz zu den meisten anderen Trendfolge-Systemen hängt der Trend Follower nicht von der vergangenen Performance ab und funktioniert in jedem Markt. Seine Berechnungen basieren nicht auf der Erkennung von Mustern und der willkürlichen Auswahl von Indikatoren, sondern auf dem Verständnis des Marktes und dem richtigen Timing.
Viele kommerzielle und kostenlose Systeme bestehen nur aus Indikatoren und bieten keine klare Beschreibung einer Preisbewegung. Sie zeigen einfach ein Signal ohne Erklärungen. Wenn ihr nicht genau wisst, was ihr tut und warum ihr es tut, werden eure Gewinne nicht konstant sein. Der Trend Follower definiert klar die Ein- und Ausstiege und ermöglicht es dem Trader, die Gründe für einen Handel zu erklären!
Systemkomponenten
Lasst uns zunächst alle Indikatoren kurz beschreiben.

Indikatoren:
- Signalpfeile
- MACD
- Volatilitätskanal
- Laguerre
- Trendneigungslinie
- Pivot-Punkte
- Guppy Multiple Moving Averages (GMMA)
Signalpfeile
Das Signal wird beim Überqueren von zwei exponentiellen gleitenden Durchschnitten generiert. Schnelle EMA ist 4, langsame EMA ist 8.
MACD-Histogramm
Die Standardwerte werden verwendet (das System nutzt 5,35,5):
- Langsame Durchschnitt: 26 Tage
- Schnelle Durchschnitt: 12 Tage
- Signal Linie: 9-Tage-Durchschnitt des Unterschieds zwischen dem langsamen und dem schnellen Durchschnitt.
- Alle Durchschnitte sind exponentiell.
MACD-Signale hinken normalerweise dem Preis hinterher. Das MACD-Histogramm versucht, dieses Problem zu vermeiden, indem es den Abstand zwischen MACD und seiner Signallinie misst. Dadurch ändern sich die Signale früher als beim normalen MACD-Signal. Das Histogramm sollte jedoch nicht isoliert verwendet werden; daher nutzen wir andere Indikatoren zur Bestätigung.
Volatilitätskanal
Diese Technik misst die Volatilität. Sie besteht aus 34 EMAs, die auf Hochs und 34 EMAs, die auf Tiefs basieren. Sie ist kein Teil des Systems, aber ich mag diesen Indikator, insbesondere wenn ich eine Bestätigung auf einem größeren Zeitrahmen suche.
Laguerre
Dies ist eine erweiterte Version des RSI. Laguerre wandelt die Signale so um, dass niederfrequente Komponenten viel mehr hinterherhinken als hochfrequente. Im Allgemeinen hat die letzte Kerze mehr Gewicht als die vorherigen Daten, ähnlich wie der exponentielle gleitende Durchschnitt.
Trendneigungslinie
Der Name spricht für sich. Die Linie misst die Steigung des Trends und dessen Richtung. Die Richtung wird in Rot für einen Abwärtstrend und in Blau für einen Aufwärtstrend angezeigt.
Pivot-Punkte
Trader verwenden Pivot-Punkte, um intraday Unterstützungs-/Widerstandsniveaus zu finden. Die Pivot-Punkte werden durch eine einfache Berechnung definiert, die das Öffnen, Hoch, Tief und Schließen des vorherigen Tages eines bestimmten Vermögenswerts oder Index umfasst. Wenn der Preis eine Referenzunterstützungs-/Widerstandslinie nach oben durchbricht, bedeutet dies ein Kaufsignal (und umgekehrt für ein Verkaufssignal). Wenn die Preise über der zentralen Referenzlinie liegen, ist der Markt bullisch. Wenn die Preise unter der Linie liegen, ist der Markt bärisch. Die gängigste Methode zur Nutzung der Referenzniveaus besteht darin, sie als Prüfpunkte für den Markteinstieg zu verwenden, sofern eure anderen bevorzugten Indikatoren das Signal bestätigen. Market Maker nutzen möglicherweise Pivot-Punkte, um den Preis zwischen den Niveaus zu bewegen, um Käufer oder Verkäufer zu verleiten, Geschäfte abzuschließen. Dies ist besonders an Tagen mit niedrigem Volumen zu beobachten, wenn die Preise zwischen den berechneten Punkten schwanken.
Es gibt viele Methoden zur Berechnung von Pivot-Punkten und deren Unterstützungs-/Widerstandsniveaus. Die traditionelle Methode ist wie folgt:
- Zentraler Pivot-Punkt: Pivot = (H + L + C)/3
- Erste Unterstützung = (2 * Pivot) – H
- Erster Widerstand = (2 * Pivot) – L
- Zweite Unterstützung = Pivot – (H – L)
- Zweiter Widerstand = Pivot + (H – L)
In unserem System werden die Pivot-Punkte normalerweise verwendet, um den Markt zu verlassen. Alle Berechnungen erfolgen automatisch.
Guppy Multiple Moving Averages GMMA
Guppy MMA ist eine Kombination von gleitenden Durchschnitten, die optimiert ist, um das Bild glatter und genauer zu machen und plötzliche Spitzen, die durch MAs aufgrund plötzlicher Marktbewegungen verursacht werden, zu vermeiden.
Das häufigste Problem von einfachen MA-basierten Systemen ist, dass sie während flacher Märkte extrem ungenau werden. Zudem geben sie keine klaren Hinweise auf die aktuelle Phase des Trends. Geht er weiter oder neigt er sich dem Ende zu? Guppy MMA beantwortet diese Fragen und erklärt die Gründe für den Markteintritt, damit ihr eure Handelsfähigkeiten verbessern könnt.
Die Bedeutung dieses Indikators kann nicht hoch genug eingeschätzt werden! Seine Hinweise sind sehr zuverlässig. Die ursprüngliche Guppy-Methode wurde von Darryl Guppy erstellt. Sie besteht aus 3,5,8,10,12 und 15 EMAs für kurzfristige Durchschnitte (Trader) und 30,35,40,45,50 und 60 EMAs für langfristige (Investoren).
Der Zeitrahmen ist hier von geringer Bedeutung. Im Trend Follower-System nutzen wir den Indikator auf M5-Charts, aber er kann auch auf anderen Zeitrahmen verwendet werden – von M1 bis MN. In unserer modifizierten Guppy-Methode verwenden wir 5 Farben für verschiedene Arten von Tradern. Wenn ihr handelt, solltet ihr den Haupttrend kennen, was bedeutet, dass ihr wissen solltet, was andere Trader machen.
- Gelb - kurzfristige Trader (vor allem auf schnelle Pips aus, nicht interessiert daran, Positionen zu halten)
- Orange - kurzfristige Trader (halten Positionen etwas länger als die gelben)
- Blau - mittelfristige Trader (vor allem Swing-Trader, halten Positionen in der Regel länger als die beiden vorherigen Gruppen)
- Grün - langfristige Trader (halten Positionen länger als die drei vorherigen Gruppen)
- Rot - langfristige Trader oder Investoren (halten Positionen länger als alle anderen)
MMAs zeigen die Beziehungen zwischen kurzfristigen Tradern und Investoren. Trader (gelbe und orange) testen die Zuverlässigkeit des Haupttrends. Da sie auf schnelle Gewinne aus sind, gehen sie schnell in und aus dem Markt. Investoren (rote und grüne) sind nicht so wählerisch. Ihre Unterstützung ist jedoch für die Trendbildung von großer Bedeutung.
Da ihr einem Trend folgt, sucht ihr nach Situationen, in denen alle Trader sich über die Marktrichtung einig sind (gelbe, orange, blaue, grüne und rote gleitende Durchschnitte). Wenn alle Trader in die gleiche Richtung schauen, können wir von einem Trend sprechen. Jede Uneinigkeit bedeutet, dass ihr nicht traden solltet. Wenn ihr die MMA richtig interpretiert, könnt ihr einen Trend identifizieren sowie dessen Erschöpfung und mögliche Veränderungen erkennen. Im Allgemeinen werdet ihr besser traden.

Breakouts
Obwohl wir versuchen, Breakouts zu vermeiden, kann Guppy MMA genau zeigen, wann sie stattfinden. Sobald ein Breakout auftritt und die gelben Linien die roten nach oben durchqueren, während die grünen Linien noch unter den roten bleiben, erwarten wir, dass die gelben Linien zurückkehren. Dies ist der Punkt, an dem wir auf den richtigen Moment warten können, um neue Positionen in Richtung eines neuen Trends zu eröffnen. Bitte beachtet, dass ihr während eines Breakouts keinen Handel eröffnet, sondern erst, nachdem der Preis zurückgegangen ist, wie es die Änderungen in der Position der grünen und roten Linien anzeigen.
Aufwärts-Breakouts:
Die roten Linien lagen über den grünen, als die gelben Linien plötzlich die roten nach oben durchkreuzten. Kurz nach dem Anstieg retracete der Preis auf das Niveau der anderen Linien. Die grünen Linien liegen jetzt unter den roten und zeigen einen Aufwärtstrend an.

Abwärts-Breakouts:
Die roten Linien lagen unter den grünen, was einen Aufwärtstrend anzeigt. Doch dann kreuzten die gelben Linien sowohl die grünen als auch die roten. Sobald die grünen Linien unter den roten liegen, erleben wir einen Abwärtstrend und können auf Signale warten.

Seid euch der Position der GRÜNEN und ROTEN Linien bewusst. Für einen Aufwärtstrend sollten die grünen Linien ÜBER den roten liegen, während für einen Abwärtstrend die grünen Linien UNTER den roten liegen sollten.
Falsche Breakouts
Falsche Breakouts lassen sich leicht mit Guppy MMA identifizieren. Dies ist einer der vielen Vorteile dieses Indikators. Falsche Breakouts können einen Trader sowohl finanziell als auch emotional schädigen.
Wenn die gelben oder orange Linien die roten kreuzen, während die grünen Linien die vorherige Richtung beibehalten, ist ein Breakout höchstwahrscheinlich falsch. Wenn ein Trend echt ist, sollten sich alle Linien neu positionieren (insbesondere die grünen und roten). Seid besonders vorsichtig, wenn ihr mit volatilen Paaren arbeitet, wie GBP/USD.

Trend Follower Regeln
Alle Kriterien sollten bei einer Signalkerze oder der nächsten übereinstimmen! Andernfalls solltet ihr nicht in den Markt eintreten! Ein Markteintritt erfolgt in der nächsten Kerze nach einem Signal.
Aufwärts/Kauf
- EINTRITT: Wartet auf einen Signal nach oben Pfeil
- GUPPY MMA: Die grünen Linien sollten über den roten liegen! Die grünen, roten und gelben Linien sollten konsequent nach oben zeigen. Alle Linien sollten in die gleiche Richtung zeigen!
- LAGUERRE: Die Laguerre-Linie sollte die Stufe 0,15 nach oben kreuzen
- MACD: Wichtig! MACD sollte während eines Signals über 0 sein
- STOP LOSS: 5 Punkte (+Spread!) unter dem aktuellen Kerzen-TIEF
- ALTERNATIVER STOP LOSS: 20 Punkte bei Standard-Paaren und 25 Punkte bei volatileren Paaren wie GBP und Kreuzungen. Wählt die Stop-Loss-Methode, die euch am besten passt
- AUSSTIEG (kombiniert): Ein Teil der Position kann am ersten Referenzpunkt geschlossen werden. Haltet den verbleibenden Teil, bis die Trendneigungslinie rot wird
- ALTERNATIVER AUSSTIEG: Schließt die Positionen an Pivot-Punkten, entweder wenn die Trendneigungslinie rot wird oder wenn der Preis (neue Kerze) von der anderen Seite des Volatilitätskanals öffnet

Abwärts/Verkauf
- EINTRITT: Wartet auf einen Signal nach unten Pfeil
- GUPPY MMA: Die grünen Linien sollten unter den roten liegen! Die grünen, roten und gelben Linien sollten konsequent nach unten zeigen. Alle Linien sollten in die gleiche Richtung zeigen!
- LAGUERRE: Die Laguerre-Linie sollte die Stufe 0,75 nach unten kreuzen
- MACD: Wichtig! MACD sollte während eines Signals unter 0 sein
- STOP LOSS: 5 Punkte (+Spread!) unter dem aktuellen Kerzen-HOCH
- ALTERNATIVER STOP LOSS: 20 Punkte bei Standard-Paaren und 25 Punkte bei volatileren Paaren wie GBP und Kreuzungen. Wählt die Stop-Loss-Methode, die euch am besten passt
- AUSSTIEG (kombiniert): Ein Teil der Position kann am ersten Referenzpunkt geschlossen werden. Haltet den verbleibenden Teil, bis die Trendneigungslinie blau wird
- ALTERNATIVER AUSSTIEG: Schließt die Positionen an Pivot-Punkten, entweder wenn die Trendneigungslinie blau wird oder wenn der Preis (neue Kerze) von der anderen Seite des Volatilitätskanals öffnet

Nachwort
Ich hoffe, dass das Produkt nützlich sein wird.
Verwandte Beiträge
- So integrierst du hochkarätige Wirtschaftsdaten in deinen EA für MetaTrader 4
- Handelssignale mit MQL5 Wizard: Bullish und Bearish Harami mit CCI bestätigen
- Erstelle einen Expert Advisor basierend auf dem Center of Gravity Indikator für MetaTrader 4
- MQL5 Wizard: Trade Signale auf Basis von Kurs-Crossover mit gleitendem Durchschnitt und ADX Bestätigung
- MQL5 Wizard: Handels-Signale mit 3 schwarzen Krähen / 3 weißen Soldaten + CCI für MetaTrader 5