Startseite Systemhandel Beitrag

Renko Charts für MetaTrader 4: Ein unverzichtbares Tool für Trader

Anhang
9358.zip (3.44 KB, Herunterladen 0 mal)

Beschreibung:

Renko-Charts werden auf folgende Weise erstellt: Der Schlusskurs des aktuellen Zeitraums wird mit den Minimal- und Maximalpreisen des vorherigen "Ziegelsteins" (weiß oder schwarz) verglichen.

Steigt der Preis über das Hoch des vorherigen "Ziegelsteins" um mindestens die Größe des "Ziegelsteins", wird der Chart mit einem oder mehreren weißen "Ziegelsteinen" in neuen Spalten gezeichnet.

Fällt der Preis unter das Minimum des vorherigen "Ziegelsteins" um mindestens die Größe des "Ziegelsteins", wird der Chart mit einem oder mehreren schwarzen "Ziegelsteinen" gezeichnet.

Bewegt sich der Preis unter das Minimum oder Maximum des vorherigen "Ziegelsteins" um mehr als einen "Ziegelstein", jedoch nicht genug, um zwei "Ziegelsteine" zu bilden, wird mit nur einem "Ziegelstein" gezeichnet.

Renko-Charts wurden geschaffen, um den Haupttrend zu bestimmen. Allerdings geben sie oft falsche Signale, insbesondere in seitwärts gerichteten oder kurzen Trends. Dennoch ermöglichen sie es fast immer, den Hauptteil eines größeren Trends zu erfassen.

Die Renko-Charts basieren stets auf den Schlusskursen des jeweiligen Zeitraums. Wenn sie aus anderen Charttypen mit unterschiedlichen Zeitperioden erstellt werden, kann das Ergebnis unterschiedlich ausfallen. Eine größere Skalierung der Renko-Charts führt zu einer höheren Wahrscheinlichkeit, die Hauptnachteile zu zeigen. Daher ist es besser, sie mit Tick- oder Minutendaten zu zeichnen.

Konventionelle technische Analysemethoden können auf Renko-Charts angewendet werden, jedoch sollte man Folgendes beachten: Die Minimal- und Maximalwerte des weißen "Ziegelsteins" entsprechen immer den Eröffnungs- und Schlusskursen. Umgekehrt entsprechen die minimalen und maximalen Werte des schwarzen Ziegelsteins den Schluss- und Eröffnungspreisen dieses "Ziegelsteins". Daher werden die Ergebnisse fehlerhaft sein, wenn technische Indikatoren verwendet werden, die die Eröffnungs-, Schluss-, Hoch- und Tiefkurse innerhalb eines Ziegelsteins vergleichen.

Renko-Charts haben kein Volumen, daher funktionieren Volumenindikatoren nicht.

Installation:

Kopiere RenkoLiveChart_v3.2.mq4 nach C:\Program Files\MT4\experts

Starte die Handelsplattform. Erlaube die Nutzung von Experten und DLLs:


Nun den Expert Advisor an den entsprechenden Chart anhängen.

Aktiviere die Expert Advisors:

Warte auf neuen Tick...

Hinweis des Herausgebers:

Beachte, dass dies eine spiegelbildliche Übersetzung der originalen russischen Version ist.

Falls du Fragen an den Autor hast oder Anregungen und Kommentare abgeben möchtest, ist es besser, diese dort zu posten.

Wenn du diesen Code für den Handel oder zu Bildungszwecken nützlich fandest, vergiss nicht, dem Autor zu danken.

Verwandte Beiträge

Kommentar (0)