Die Bestimmung der Lot-Größe und der Anzahl der Trades für Strategien wie Grid und Martingale ist von entscheidender Bedeutung. Als Trader stellen wir uns oft die Frage, was in der Vergangenheit eines Symbols während der Seitwärtsbewegungen passiert ist. Wie oft hat der Preis zwischen den zwei Preisen einer Range-Zone geschwankt?!
Das, was ich als Bounce Number definiere, lässt sich durch eine statistische Analyse der Historie eines Symbols aus dem Markt berechnen.
Um das klarer zu machen, schauen wir uns Bild Nr. 1 an.

Bild Nr. 1: Definition der Bounce Number, ihre Ziele und Anwendungen
Das Bild veranschaulicht, wie die Preisbewegung Statistiken des Bounce Number Tools generiert. Um eine Verzögerung im Tool zu erzeugen, habe ich es als Expert Advisor (EA) programmiert, um die Sleep-Funktion zu nutzen. Diese Funktion soll verhindern, dass das Chart aufgrund der hohen Anzahl an Kerzen im Input des Tools abstürzt.
Das nächste Bild (Bild Nr. 2) zeigt die grafische Struktur des Tools und die Bedeutung seiner Objekte.

Bild Nr. 2: Bounce Number Statistiken.
So verwendest du das Tool:
Aus Bild Nr. 2 betrachtet, wenn wir Bouncing Channel Half Height auf 600 Punkte setzen:
- Es gibt 6 verschiedene Bounce Numbers von 1 bis 6 für dieses Symbol.
- Die Bounce Number 2 bedeutet, dass der Preis von der Mitte des Bouncing Channels (Höhe 2 * 600 = 1200 Punkte) ausgeht und einmal die rote und einmal die blaue Linie berührt, bevor er das TP = 1200 Punkte erreicht. Bei Bounce Nr. 5 startet der Preis ebenfalls von der Mitte des Channels und berührt 2 Mal die rote und 3 Mal die blaue Linie oder umgekehrt, bevor er das TP erreicht. Das Gleiche gilt für die anderen Bounce Numbers.
- Es gibt keine Bounce Number 7, was bedeutet, dass es über die gesamte im Tool ausgewählte Historie keinen 7-fachen Bounce zwischen den roten und blauen Linien (mit 1200 Punkten Abstand) gibt. Wenn du jedoch mehr historische Daten (Maximale Anzahl der zurückliegenden Kerzen) auswählst, erhöht sich die Chance, 7 Bounces zu finden. Wie wir sehen, liegt die Chance für 6 Bounces bei 22 von 9020 Gesamtpreisen, die die TPs erreicht haben.
Was im Input des Tools enthalten ist:
- Maximale Anzahl der zurückliegenden Kerzen: Sei vorsichtig mit der Zahl, die du für dieses Feld festlegst. Erhöhe sie nicht drastisch, um Abstürze im Speicher zu vermeiden.
- Zeitrahmen: Der Zeitrahmen der Kerzen, die du nutzen möchtest, um Bounces von den Kanalgrenzen und das Berühren der TP-Linien zu finden. Verwende einen niedrigeren Zeitrahmen für enge Channels. Wenn du dir unsicher bist, nutze besser den M1-Zeitrahmen.
- Bouncing Channel Half Height: Dies ist der Abstand der grünen Linie von den roten und blauen Linien, gemessen in Punkten.
- Hintergrundfarbe des Charts
- Farbe der Balkendiagramme 1/2: Um die statistischen Balken etwas ansprechender zu gestalten.
- Farbe der Zählzellen
- Farbe der Bounce Number Zellen
- Farbe der Ladeanzeige: Während der Berechnung hilft diese Ladeanzeige dem Benutzer zu erkennen, ob das Tool arbeitet und wie schnell die Berechnungen vorangehen.
- Einfügte Schaltfläche zum Starten und Eingeben der Anzahl der historischen Kerzen vom Bildschirm.
Verwandte Beiträge
- Handelssignale mit MQL5 Wizard: Bullish und Bearish Harami mit CCI bestätigen
- MQL5 Wizard: Trade Signale auf Basis von Kurs-Crossover mit gleitendem Durchschnitt und ADX Bestätigung
- MQL5 Wizard: Handels-Signale mit 3 schwarzen Krähen / 3 weißen Soldaten + CCI für MetaTrader 5
- MQL5 Wizard: Handelssignale mit 3 schwarzen Krähen/3 weißen Soldaten und Stochastik erstellen
- MQL5 Wizard: Handelssignale durch 3 Schwarze Krähen/3 Weiße Soldaten + RSI