In der Welt des Tradings gibt es viele Strategien, die darauf abzielen, Verluste zu minimieren und Gewinne zu maximieren. Eine interessante Neuerung in diesem Bereich ist das Konzept des Trailing Take Profit. Im Gegensatz zum Trailing Stop, der den Stop-Loss nach dem Preis anpasst, sobald dieser steigt, verfolgt der Trailing Take Profit den Preis, wenn eine Position im Minus ist. Letztendlich wird die Position mit einem Verlust geschlossen.
Stellt euch vor, eine Position ist im Minus und der aktuelle Preis erreicht den TrailingTPStart (zum Beispiel 500 Punkte). Wenn der Preis 500 Punkte von dem Eröffnungspreis entfernt ist und die Position bei -500 Punkten steht, beginnt der Take Profit, dem Preis zu folgen. Dabei ist der TrailingTPDistance die maximale Entfernung zwischen dem Trailing Take Profit und dem aktuellen Preis.
Ob dieses Konzept für euch hilfreich ist, kann ich nicht sagen, aber es kann in einigen Expert Advisors (EAs) ohne Stop-Loss eingesetzt werden, um die Verluste in bestimmten Punkten zu verringern.
So setzt ihr den Trailing Take Profit EA ein:
- Startet den TrailingTakeProfit EA.
- Wenn TrailingTP_Mode auf true gesetzt ist, wird der EA aktiv.
- Gebt den Symbolnamen wie GBPUSD im EA ein.
- Legt den TrailingTPStart fest. Das sind die Punkte vom aktuellen Preis, ab dem der Take Profit startet und dem Preis folgt, wenn die Position im Minus ist.
- Definiert den TrailingTPDistance. Das ist die maximale Distanz in Punkten zwischen dem Take Profit und dem aktuellen Preis.
Verwandte Beiträge
- Handelssignale mit MQL5 Wizard: Bullish und Bearish Harami mit CCI bestätigen
- MQL5 Wizard: Trade Signale auf Basis von Kurs-Crossover mit gleitendem Durchschnitt und ADX Bestätigung
- MQL5 Wizard: Handels-Signale mit 3 schwarzen Krähen / 3 weißen Soldaten + CCI für MetaTrader 5
- MQL5 Wizard: Handelssignale durch 3 Schwarze Krähen/3 Weiße Soldaten + RSI
- MQL5 Wizard: Handelssignale mit 3 schwarzen Krähen/3 weißen Soldaten und Stochastik erstellen