Startseite Systemhandel Beitrag

Multi-Timeframe EA: Stochastik und Bollinger Bänder für MetaTrader 4

Anhang
58746.zip (1.43 KB, Herunterladen 0 mal)

Hallo Trader-Kollegen!

Heute möchte ich euch einen spannenden Expert Advisor (EA) vorstellen, der auf der Kombination von Stochastik und Bollinger Bändern basiert. Dieser EA nutzt mehrere Zeitrahmen und kann euch helfen, fundierte Handelsentscheidungen zu treffen. Ich freue mich über euer Feedback, damit wir den Code gemeinsam verbessern können!

Hauptmerkmale:

  • Multi-Timeframe-Analyse: Der EA verwendet die Werte des Stochastik-Oszillators und der Bollinger Bänder aus den M1-, M5- und M15-Charts, um Handelsentscheidungen zu treffen.
  • Eintrittsbedingungen:
    • Kauf: Alle drei Stochastik-K-Linien liegen unter dem MinStochOversold-Niveau, und der Preis im M15-Chart befindet sich unter der unteren Bollinger Band.
    • Verkauf: Alle drei Stochastik-K-Linien liegen über dem MaxStochOverbought-Niveau, und der Preis im M15-Chart befindet sich über der oberen Bollinger Band.
  • Handelsmanagement:
    • Der EA erlaubt maximal MaxTradesPerTrend offene Trades gleichzeitig.
    • Er berechnet die Stop-Loss (SL) und Take-Profit (TP) Niveaus basierend auf dem Average True Range (ATR) des M15-Zeitrahmens sowie den Eingaben SLMultiplier und TPMultiplier.
  • Spread-Kontrolle: Der EA überprüft den aktuellen Spread im Vergleich zu MaxSpreadStandard (für Standard-/ECN-Konten) und MaxSpreadCent (für Cent-/Mikrokonten). Ist der Spread zu hoch, platziert er eine Kauf- oder Verkaufs-Limit-Order anstelle einer sofortigen Ausführung.
  • Pending-Orders: Wenn der Spread zu hoch für eine sofortige Ausführung ist, platziert der EA ausstehende Kauf- oder Verkaufs-Limit-Orders leicht unterhalb des aktuellen Preises für Kaufpositionen und leicht oberhalb für Verkaufspositionen.
  • Eingaben: Der EA bietet verschiedene Eingabeparameter zur Anpassung, einschließlich Slippage, Lotgröße, Indikatorperioden und Abweichungen, SL/TP-Multiplikatoren, Break-even- und Trailing-Stop-Einstellungen, maximalen Spread-Grenzen für verschiedene Kontotypen sowie Stochastik überkaufte/überverkaufte Niveaus.
  • OnTick-Funktion: Die OnTick()-Funktion ist der Hauptausführungsblock. Sie ruft die Indikatorwerte ab, überprüft offene Aufträge und bewertet dann die Kauf- und Verkaufsbedingungen, um potenziell neue Trades zu eröffnen.
  • Debugging: Der EA enthält Print()-Anweisungen für Debugging-Zwecke, die die Stochastik-K-Werte über die Zeitrahmen hinweg und den aktuellen Spread protokollieren.Tester

Verwandte Beiträge

Kommentar (0)