Startseite Systemhandel Beitrag

Dynamisches Trailing Stop Loss und Gewinnziel-Management für MetaTrader 5

Anhang
44099.zip (967 bytes, Herunterladen 0 mal)

In der Welt des Tradings ist ein effektives Risikomanagement entscheidend. Dieser Code ist eine Strategie für einen Expert Advisor (EA) in MetaTrader 5, die bestehende Trades basierend auf festgelegten Eingabeparametern verwaltet. Der Fokus liegt darauf, Positionen zu schließen, sobald ein Gewinn- oder Verlustschwellenwert erreicht wird. Zudem wird ein Trailing Stop Loss verwendet, um Gewinne zu sichern, während sich der Trade in die gewünschte Richtung bewegt.

Hier ist eine kurze Erklärung des Codes:

  1. Notwendige Header-Dateien für Handels- und Symbolinformationen werden eingebunden.
  2. Eingabeparameter für Risikoanteil, Gewinnanteil und Trailing Stop Punkte werden definiert.
  3. Globale Variablen für Handels- und Symbolinformationsobjekte werden deklariert.
  4. Die OnInit-Funktion initialisiert das Symbolinformationen-Objekt und prüft auf Fehler.
  5. Die OnDeinit-Funktion führt in diesem Fall keine Aktionen durch.
  6. Die OnTick-Funktion wird bei jedem neuen Tick aufgerufen und ruft die Funktion CheckTrades auf.
  7. Die CheckTrades-Funktion durchläuft alle offenen Positionen und prüft, ob die Position zum aktuellen Symbol gehört. Wenn ja, wird der aktuelle Gewinn berechnet und es wird festgestellt, ob die Gewinn- oder Verlustschwellenwerte erreicht wurden. Bei Erreichen eines Schwellenwertes wird die Position geschlossen.
  8. Wenn keiner der Schwellenwerte erreicht wird, überprüft der Code, ob es sich um eine Kauf- oder Verkaufsorder handelt und aktualisiert das Stop Loss-Level mit einem Trailing Stop Loss. Ist das neue Stop Loss-Level vorteilhafter als das aktuelle, wird die Position mit dem neuen Stop Loss-Level modifiziert.

Dieser Code bietet eine einfache Risikomanagementstrategie, um bestehende Trades zu verwalten, indem das Stop Loss-Level dynamisch basierend auf einem Trailing Stop Loss angepasst wird und Positionen geschlossen werden, wenn die Gewinn- oder Verlustschwellenwerte erreicht werden.

Verwandte Beiträge

Kommentar (0)