Startseite Systemhandel Beitrag

Duale Stop-Loss-Strategien: Versteckter und regulärer Stop-Loss für MetaTrader 4

Anhang
34493.zip (1.11 KB, Herunterladen 0 mal)

Wenn du eine neue Handelsposition eröffnest, ist Geldmanagement meist das erste, was du im Kopf haben solltest. Eine gängige Methode, um dein Risiko zu kontrollieren und dein Kapital zu managen, ist es, einen bestimmten Marginverlust für deine Positionen festzulegen.

Viele Trader glauben, dass, sobald sie einen Stop-Loss (oder auch Take Profit) für eine Position setzen und diesen Preis im Positionsänderungsfenster eingeben, der Broker verpflichtet ist, ihre Position sofort zu schließen, sobald der Preis dieses Limit erreicht. Aber das ist so nicht ganz richtig.

Es hängt von der Art des Kontos ab, das du bei deinem Broker hast. Es ist wichtig zu wissen, dass bei ECN-Konten der Broker deine Position zum ersten verfügbaren Preis schließt, nachdem der Preis dein Limit erreicht hat. Wenn du damit nicht einverstanden bist, schau dir deine Handelsgeschichte genauer an. Du wirst feststellen, dass einige deiner Aufträge zu einem anderen Preis geschlossen werden, als du festgelegt hast, was zu höheren Verlusten oder auch unerwarteten Gewinnen führen kann. Das nennt man SLIPPAGE.

Darüber hinaus glauben manche Trader, dass der Verlustlimit nicht genau für den Broker angegeben werden sollte. Der VERSTECKTE Stop-Loss ist aus dieser Denkweise entstanden, und dieser Roboter ist genau für diesen Zweck konzipiert. Ab jetzt kannst du sowohl VERSTECKTE als auch REGULÄRE Stop-Loss gemeinsam nutzen.

Du kannst wie gewohnt ganz einfach einen REGULÄREN Stop-Loss für deine Positionen setzen. Es spielt keine Rolle, ob du mit Robotern handelst oder manuell tradest.

Starte einfach diesen Roboter in einem neuen, separaten Chart (beliebig), um deine gesamten Positionen zu verwalten. Der Eingabewert bestimmt den Abstand zwischen dem VERSTECKTEN und dem REGULÄREN Stop-Loss. Beachte, dass dieser Wert in Punkten und nicht in Pips definiert ist.

Verwandte Beiträge

Kommentar (0)