Startseite Systemhandel Beitrag

CRITICAL EXP_ColorSchaffJCCXTrendCycle_MMRec_Duplex: Ein effizienter EA für MetaTrader 5

Anhang
22219.zip (45.16 KB, Herunterladen 0 mal)

In der Welt des Tradings ist es entscheidend, die richtige Strategie zu wählen. Heute stelle ich euch zwei identische Handelssysteme vor, die auf dem ColorSchaffJCCXTrendCycle Indikator basieren. Diese Systeme sind sowohl für Long- als auch für Short-Positionen geeignet und lassen sich innerhalb eines einzigen EAs (Expert Advisor) auf unterschiedliche Weise konfigurieren. Dabei kann das Handelsvolumen je nach den Ergebnissen der vorherigen Trades angepasst werden.

Input-Parameter für Long- und Short-Positionen

  • Parameter, die mit "L" beginnen, steuern die Long-Positionen.
  • Parameter, die mit "S" beginnen, steuern die Short-Positionen.
//+----------------------------------------------+
//| Eingabeparameter des EAs für Long-Trades   |
//+----------------------------------------------+
magic numberinput uint    L_Magic=777;          // L magic number
//+----------------------------------------------+
//| Eingabeparameter des EAs für Short-Trades  | 
//+----------------------------------------------+
input uint    S_Magic=555;          // S magic number

Diese beiden Handelssysteme verwenden unterschiedliche Magic-Nummern und sind völlig unabhängig voneinander. In der Realität sind die Finanzmärkte selten symmetrisch. Oft braucht man für das Trading in einem steigenden oder fallenden Markt ganz unterschiedliche Parameter. Um den EA optimal zu konfigurieren, solltet ihr zunächst ein Handelssystem testen, während das andere über die entsprechenden Schalter deaktiviert wird.

input bool    L_PosOpen=true;       // L Erlaubnis zum Öffnen von Long-Positionen
input bool    L_PosClose=true;      // L Erlaubnis zum Schließen von Long-Positionen

Führt dann dasselbe für das zweite System durch.

Zusätzlich wurden Parameter hinzugefügt, um die Volumina der offenen Positionen zu steuern:

input uint    L_TotalMMTriger=5;    // L Anzahl der letzten Kauf-Deals zur Berechnung des Stop Loss
input uint    L_LossMMTriger=3;     // L Anzahl der verlierenden Kauf-Deals zur Reduzierung des MM
input double  L_SmallMM=0.01;       // L Anteil des Kapitals bei Verlust
input double  L_MM=0.1;             // L Anteil des Kapitals bei normalem Trading
input MarginMode L_MMMode=LOT;      // L Modus zur Festlegung der Lotgröße

Und für die Short-Positionen:

input uint    S_TotalMMTriger=5;    // S Anzahl der letzten Verkaufs-Deals zur Berechnung des Stop Loss
input uint    S_LossMMTriger=3;     // S Anzahl der verlierenden Verkaufs-Deals zur Reduzierung des MM
input double  S_SmallMM=0.01;       // S Anteil des Kapitals bei Verlust
input double  S_MM=0.1;             // S Anteil des Kapitals bei normalem Trading
input MarginMode S_MMMode=LOT;      // S Modus zur Festlegung der Lotgröße

Mit diesen Eingaben und der Auswahl aus den letzten fünf Trades, wobei drei davon verlustreich sind, öffnet der EA den nächsten Trade in dieselbe Richtung mit einem Volumen von 0.01 Lot. Wenn weniger als drei verlustreiche Trades in den letzten fünf vorhanden sind, beträgt das Positionsvolumen 0.1.

Damit der EA funktioniert, müssen die kompilierten Dateien JCCX.ex5 und ColorSchaffJCCXTrendCycle.ex5 im <terminal_data_directory>\MQL5\Indicators gespeichert sein.

Bei den unten gezeigten Tests wurden die Standard-Eingabeparameter des Expert Advisors verwendet. Stop Loss und Take Profit wurden während der Tests nicht verwendet.

Fig. 1. Beispiele für Trades auf dem Chart mit symmetrischen Einstellungen

Fig. 1. Beispiele für Trades auf dem Chart mit symmetrischen Einstellungen

Die Testergebnisse für GBPUSD H8 im Jahr 2017:

Fig. 2. Testergebnisse Chart

Fig. 2. Testergebnisse Chart

Fig. 3. Beispiele für Trades auf dem Chart mit unsymmetrischen Einstellungen

Fig. 3. Beispiele für Trades auf dem Chart mit unsymmetrischen Einstellungen

Verwandte Beiträge

Kommentar (0)