Der ZigZag-Indikator ist eine hilfreiche Darstellung, die bedeutende Hoch- und Tiefpunkte im Preisverlauf miteinander verbindet.
Der Parameter für minimale Preisänderungen bestimmt, um wie viel sich der Preis bewegen muss, damit eine neue "Zig"- oder "Zag"-Linie entsteht. Dieser Indikator filtert die Preisbewegungen heraus, die unter dem festgelegten Wert liegen, und zeigt somit nur die wesentlichen Änderungen an.
In den meisten Fällen nutzen wir den ZigZag-Indikator, um die Preisdiagramme übersichtlicher zu gestalten, da er nur die wichtigsten Wendepunkte darstellt. Darüber hinaus kann er helfen, Elliot-Wellen und verschiedene Formationen auf dem Chart sichtbar zu machen.

Es ist wichtig zu verstehen, dass der letzte Abschnitt des Indikators abhängig von den analysierten Daten variieren kann. Dies ist einer der Indikatoren, bei dem eine Preisänderung des Wertpapiers eine Anpassung des vorherigen Wertes auslösen kann. Diese Fähigkeit, die Werte durch nachfolgende Preisbewegungen anzupassen, macht den ZigZag zu einem idealen Werkzeug für die Analyse bereits stattgefundener Preisänderungen. Daher sollte man nicht versuchen, ein Handelssystem ausschließlich auf den ZigZag zu stützen. Er eignet sich besser zur Analyse historischer Daten als zur Erstellung von Prognosen.
Verwandte Beiträge
- Tägliche prozentuale Veränderung in MT4 – Indikator für MetaTrader 4
- Tägliche prozentuale Veränderung in MT5 – Indikator für MetaTrader 5
- Uniformitätsfaktor-Indikator für MetaTrader 5: Analysiere deine Preisbewegungen
- Boom Index Spike Pattern – Ein Leitfaden für MetaTrader 5 Trader
- Bollinger Squeeze Advanced: Ihr Trading-Tool für MetaTrader 5