Der Relative Vigor Index (RVI) basiert auf der Annahme, dass die Schlusskurse während eines Aufwärtstrends in der Regel über den Eröffnungskursen liegen.
Im umgekehrten Fall, also bei einem Abwärtstrend, ist es genau andersherum. Die Preisänderung wird durch die Preisspanne innerhalb einer Kerze geteilt, um den Index zu normalisieren:
RVI = (SCHLUSS - ERÖFFNUNG) / (HOCH - TIEF)
- ERÖFFNUNG - Eröffnungspreis;
- HOCH - höchster Preis;
- TIEF - niedrigster Preis;
- SCHLUSS - Schlusskurs.
Der Oszillator wird geglättet, um zufällige Preisfluktuationen auszuschließen. Die Signallinie wird auf die gleiche Weise generiert. Ein großer Vorteil dieser Variante des bekannten Indikators ist die Möglichkeit, die Glättungsalgorithmen für RVI und die Signallinie zu ändern, indem man einen der zehn verfügbaren Algorithmen auswählt:
- SMA - einfache gleitende Durchschnitt;
- EMA - exponentieller gleitender Durchschnitt;
- SMMA - geglätteter gleitender Durchschnitt;
- LWMA - linear gewichteter gleitender Durchschnitt;
- JJMA - JMA adaptive Durchschnitt;
- JurX - ultralineare Glättung;
- ParMA - parabolische Glättung;
- T3 - Tillson's multiple exponentielle Glättung;
- VIDYA - Glättung mit Tushar Chande's Algorithmus;
- AMA - Glättung mit Perry Kaufman's Algorithmus.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Phasenparameter für verschiedene Glättungsalgorithmen ganz unterschiedliche Bedeutungen hat.
- Für JMA ist es eine externe Phasenvariable, die von -100 bis +100 variiert.
- Für T3 ist es ein Glättungsverhältnis, das mit 100 multipliziert wird, um eine bessere Visualisierung zu ermöglichen;
- Für VIDYA ist es eine CMO-Periode, während es für AMA eine langsame EMA-Periode ist;
- Die schnelle EMA-Periode für AMA ist ein fester Wert und beträgt standardmäßig 2. Das Verhältnis der Potenzierung ist ebenfalls gleich 2 für AMA.
Der Indikator nutzt die Klassen der SmoothAlgorithms.mqh-Bibliothek (müssen in den terminal_data_folder\MQL5\Include kopiert werden). Die Verwendung dieser Klassen wurde ausführlich im Artikel "Durchschnittsbildung von Preisdaten für Zwischenberechnungen ohne Verwendung zusätzlicher Puffer" beschrieben.

Verwandte Beiträge
- Tägliche prozentuale Veränderung in MT5 – Indikator für MetaTrader 5
- Uniformitätsfaktor-Indikator für MetaTrader 5: Analysiere deine Preisbewegungen
- Boom Index Spike Pattern – Ein Leitfaden für MetaTrader 5 Trader
- Marktfazilitätsindex (BW MFI) – Ein hilfreicher Indikator für MetaTrader 5
- Tägliche Pivot-Punkte: Der unverzichtbare Indikator für MetaTrader 5