Startseite Technischer Indikator Beitrag

XMA JJRSX System: Ein leistungsstarker Indikator für MetaTrader 5

Anhang
574.zip (25.65 KB, Herunterladen 0 mal)

Der XMA JJRSX Indikator bietet dir prägnante Alerts und Signale, um fundierte Handelsentscheidungen zu treffen. Mit großen, farbigen Punkten und Pfeilen auf deinem Chart wirst du schnell die relevanten Informationen erkennen.

Dieser Indikator basiert auf einem Vergleich der Signale des JJRSX-Oszillators und des XMA gleitenden Durchschnitts, die auf unterschiedlichen Zeitrahmen arbeiten – dem aktuellen (Chart-Zeitrahmen) und den höheren Zeitrahmen.

Die farbigen Pfeile geben die Handelssignale des XMA-Indikators aus dem höheren Zeitrahmen an, während die Trendumkehrsignale des JJRSX-Oszillators vom aktuellen Zeitrahmen stammen. Die farbigen Punkte analysieren die Trendumkehrsignale des XMA-Indikators. Farbige Pfeile sind somit Signale für den Markteintritt, während die farbigen Punkte Signale für den Marktaustritt darstellen.

Wenn beispielsweise ein limefarbener Aufwärtspfeil erscheint, solltest du eine Long-Position eröffnen. Sobald der rote Punkt erscheint, ist es an der Zeit, diese Position zu schließen. Bei Short-Positionen gilt das gleiche Prinzip: Hier kommen der magentafarbene Pfeil und der grüne Punkt zum Einsatz. Du kannst Positionen anhand der Signale von farbigen Punkten öffnen und schließen und die farbigen Pfeile nutzen, um bereits bestehende Positionen zu erweitern.

Die Glättungsalgorithmen für den XMA gleitenden Durchschnitt können wie folgt angepasst werden:

  1. SMA - einfacher gleitender Durchschnitt;
  2. EMA - exponentieller gleitender Durchschnitt;
  3. SMMA - geglätteter gleitender Durchschnitt;
  4. LWMA - linear gewichteter gleitender Durchschnitt;
  5. JJMA - JMA adaptive Durchschnitt;
  6. JurX - ultralineare Glättung;
  7. ParMA - parabolische Glättung;
  8. T3 - Tillson's multiple exponentielle Glättung;
  9. VIDYA - Glättung unter Verwendung von Tushar Chande's Algorithmus;
  10. AMA - Glättung unter Verwendung von Perry Kaufman's Algorithmus.

Es ist wichtig zu beachten, dass der Phase-Parameter je nach Glättungsalgorithmus eine völlig unterschiedliche Bedeutung hat. Für JMA handelt es sich um eine externe Phase-Variable, die von -100 bis +100 variiert. Bei T3 ist es ein Glättungsverhältnis, das mit 100 multipliziert wird, um eine bessere Visualisierung zu ermöglichen. Bei VIDYA handelt es sich um die Periode des CMO-Oszillators und bei AMA um die Periode des langsamen EMA. In anderen Algorithmen haben diese Parameter keinen Einfluss auf die Glättung. Für AMA ist die Periode des schnellen EMA ein fester Wert und beträgt standardmäßig 2. Das Verhältnis der Potenzierung beträgt ebenfalls 2 für AMA.

Die kompilierten Dateien der XMA- und JJRSX-Indikatoren müssen im Verzeichnis terminal_data_folder\MQL5\Indicators\ abgelegt werden. Die Indikatoren verwenden Klassen aus der SmoothAlgorithms.mqh-Bibliothek (müssen im terminal_data_folder\MQL5\Include\ kopiert werden). Die Verwendung dieser Klassen wurde ausführlich im Artikel "Averaging Price Series for Intermediate Calculations Without Using Additional Buffers" beschrieben.

XMA JJRSX System

Indikator-Eingabeparameter:

Die Eingabeparameter des Indikators sind in drei Gruppen unterteilt: Anzeigeparameter des Indikators selbst, Parameter des XMA- und JJRSX-Indikators:

//+-------------------------------------+
//|  Eingabeparameter des Indikators         |
//+-------------------------------------+ 
input uint SignalLableShift=100;              // Vertikale Verschiebung der Einträge
input uint StopLableShift=300;                // Vertikale Verschiebung der Stops
input uint AlertCount=0;                      // Anzahl der eingereichten Alerts
input uint SignalBar=1;                       // Signalbalken-Index, 0 ist die aktuelle Bar
//+-------------------------------------+
//|  XMA Indikator Eingabeparameter     |
//+-------------------------------------+
input ENUM_TIMEFRAMES TimeFrame_XMA=PERIOD_H4;// XMA Chart-Zeitrahmen
input Smooth_Method MA_Method_XMA=MODE_T3;    // XMA Glättungsmethode
input int Length_XMA=12;                      // XMA Glättungstiefe                 
input int Phase_XMA=15;                       // XMA Glättungsparameter [-100...+100]
input Applied_price_ IPC_XMA=PRICE_CLOSE;     // XMA angewendeter Preis
//+-------------------------------------+
//|  JJRSX Indikator Eingabeparameter   |
//+-------------------------------------+
input int Length_JJRSX=8;                     // JJRSX Glättungstiefe
input int Smooth_JJRSX = 8;                   // JJRSX Durchschnitts-JJMA-Tiefe
input int Phase_JJRSX = 100;                  // JJRSX Durchschnitts-JJMA-Parameter [-100..+100]
input Applied_price_ IPC_JJRSX=PRICE_CLOSE_;  // JJRSX angewendeter Preis

Verwandte Beiträge

Kommentar (0)