Startseite Technischer Indikator Beitrag

X2MA NRTR: Der leistungsstarke Indikator für MetaTrader 5

Anhang
573.zip (20.7 KB, Herunterladen 0 mal)

Der X2MA NRTR Indikator nutzt den NRTR Algorithmus (Nick Rypock Trailing Reverse), um die Werte des gleitenden Durchschnitts zu korrigieren. Dies ermöglicht eine präzisere Analyse der Marktbewegungen.

Ein bemerkenswerter Expert Advisor, bekannt als GODZILLA, der beim Automated Trading Championship 2006 den dritten Platz belegte, basiert auf einem Ausbruchshandelssystem, das auf den Signalen dieses Indikators beruht.

Für die Glättung können Sie aus insgesamt zehn verschiedenen Algorithmen wählen:

  1. SMA - einfacher gleitender Durchschnitt;
  2. EMA - exponentieller gleitender Durchschnitt;
  3. SMMA - geglätteter gleitender Durchschnitt;
  4. LWMA - linear gewichteter gleitender Durchschnitt;
  5. JJMA - JMA adaptive Durchschnitt;
  6. JurX - ultralineare Glättung;
  7. ParMA - parabolische Glättung;
  8. T3 - Tillsons mehrfach exponentielle Glättung;
  9. VIDYA - Glättung mit Tushar Chandes Algorithmus;
  10. AMA - Glättung mit Perry Kaufmans Algorithmus.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Parameter Phase1 und Phase2 je nach verwendetem Glättungsalgorithmus unterschiedliche Bedeutungen haben. Bei JMA handelt es sich um eine externe Phasenvariable, die von -100 bis +100 variiert. Für T3 ist es ein Glättungsverhältnis, das zur besseren Visualisierung mit 100 multipliziert wird, während es bei VIDYA die CMO-Oszillatorperiode und bei AMA die Periode des langsamen EMA ist. Bei anderen Algorithmen beeinflussen diese Parameter die Glättung nicht. Bei AMA ist die Periode des schnellen EMA standardmäßig auf 2 festgelegt, und das Verhältnis zur Potenz ist ebenfalls 2.

Der Indikator verwendet die Klassen der SmoothAlgorithms.mqh Bibliothek (muss in den terminal_data_folder\MQL5\Include kopiert werden). Eine ausführliche Beschreibung der Verwendung der Klassen finden Sie im Artikel "Averaging Price Series for Intermediate Calculations Without Using Additional Buffers".

X2MA NRTR

Parameter des Indikators:

//+-----------------------------------+
//|  Parameter des Indikators      |
//+-----------------------------------+
input Smooth_Method MA_Method1=MODE_SMA;  // Erste Glättungsmethode
input int Length1=12;                     // Tiefe der ersten Glättung
input int Phase1=15;                      // Parameter der ersten Glättung
//---- für JJMA wird Phase1 im Bereich -100 ... +100 geändert, was die Qualität des Übergangs beeinflusst;
//---- für VIDIA ist Phase1 die CMO-Periode, bei AMA die Periode des langsamen gleitenden Durchschnitts
input Smooth_Method MA_Method2=MODE_JJMA; // Zweite Glättungsmethode
input int Length2= 5;                     // Tiefe der zweiten Glättung
input int Phase2=15;                      // Parameter der zweiten Glättung
//---- für JJMA wird Phase2 im Bereich -100 ... +100 geändert, was die Qualität des Übergangs beeinflusst;
//---- für VIDIA ist Phase2 die CMO-Periode, bei AMA die Periode des langsamen gleitenden Durchschnitts
input Applied_price_ IPC=PRICE_CLOSE;     // Preis konstant
/* die Berechnung des Indikators erfolgt zu diesem Preis (1-CLOSE, 2-OPEN, 3-HIGH, 4-LOW, 
  5-MEDIAN, 6-TYPICAL, 7-WEIGHTED, 8-SIMPLE, 9-QUARTER, 10-TRENDFOLLOW, 11-0.5 * TRENDFOLLOW.) */
input uint Step=30;                       // Größe der flachen Oszillationen
//---- dieser Parameter bestimmt die Größe von Oszillationen, die als flach wahrgenommen werden (Diskretisierung digitaler Tonhöhe in Punkten)
input uint Max_DEV=55;                    // Terminalabweichung des Preises von X2MA, die den Wert des Durchschnitts nicht ändert
input int Shift=0;                        // Horizontaler Versatz des Indikators in Bars
input int PriceShift=0                       // Vertikaler Versatz des Indikators in Punkten

Verwandte Beiträge

Kommentar (0)