Grundlagen:
Der Wilson Relative Price Channel, entwickelt von Leon Wilson, wurde in der Juli-Ausgabe 2006 von TASC vorgestellt. Er nutzt den RSI, um Handelszonen im Chart darzustellen. Allerdings gibt es in der Originalversion ein Problem: Auf niedrigeren Zeitrahmen funktioniert er einfach nicht richtig – das heißt, er zeigt zwar Ergebnisse, aber diese sind für Handelsentscheidungen nicht brauchbar. Der Indikator basiert auf der prozentualen Preisänderung, was bedeutet, dass er nur auf höheren Zeitrahmen (hauptsächlich wöchentlich und darüber) sinnvoll eingesetzt werden kann.
Diese Version:
In dieser modifizierten Version verwenden wir die Grundidee von Wilson, jedoch mit einer Anpassung: Anstelle der prozentualen Preisänderung nutzen wir den ATR (Average True Range) als Basis. Dadurch kann der Indikator auf jedem Zeitrahmen eingesetzt werden, da er sich automatisch an den Zeitrahmen des Charts über die ATR-Berechnung anpasst.
Anwendung:
Der Indikator kann wie ursprünglich vorgesehen genutzt werden – die Zonen können als überkaufte und überverkaufte Bereiche interpretiert werden.

Verwandte Beiträge
- iMFISignAlert: Das perfekte Signal-Tool für MetaTrader 5
- iStochKomposterAlert: Ein leistungsstarker Indikator für MetaTrader 5
- Ideal ZigZag: Der schnelle Indikator für MetaTrader 5
- Hull Moving Average: Ein unverzichtbarer Indikator für MetaTrader 5
- Tägliche prozentuale Veränderung in MT5 – Indikator für MetaTrader 5