Startseite Technischer Indikator Beitrag

UltraAbsolutelyNoLagLwma: Der innovative Indikator für MetaTrader 5

Anhang
20975.zip (22.82 KB, Herunterladen 0 mal)

Der UltraAbsolutelyNoLagLwma ist ein leistungsstarker Indikator, der auf dem AbsolutelyNoLagLwma basiert und eine Vielzahl von Signal Linien analysiert. Der Algorithmus zur Berechnung der Signal Linien funktioniert nach folgendem Prinzip: Jeder Wert aus der Vielzahl der Signal Linien wird über eine arithmetische Progression ermittelt:

SignalPeriod(Number) = StartLength + Number * Step

Der Wert der Variablen Number reicht von null bis StepsTotal. Die erhaltenen Periodenwerte werden in einem Array gespeichert und bei jedem Tick des Indikators verwendet, um ein Array der geglätteten Werte zu erzeugen. Auf dieser Grundlage werden die Richtungen des aktuellen Trends für jede Glättung berechnet, und die Anzahl der positiven und negativen Trends für das gesamte Array der geglätteten AbsolutelyNoLagLwma-Werte ermittelt.

Die finalen Zahlen der positiven und negativen Trends werden geglättet und als Indikatorlinien dargestellt, die ein Farb-Histogramm bilden, das mithilfe der DRAW_COLOR_HISTOGRAM2 Stilklasse angezeigt wird. Die Trendrichtung wird durch die Farbe des Histogramms bestimmt, während die Stärke durch die Breite des Histogramms angezeigt wird.

Zur Kennzeichnung des Trends werden vier Farben für jede der beiden Trendrichtungen verwendet: Wenn die Histogrammwerte die überkauften/überverkauften Bereiche nicht erreichen, erscheinen die Indikatorfarben dunkler, während sie heller werden, wenn die überkauften/überverkauften Niveaus durchbrochen werden.

Eingaben des Indikators

//+----------------------------------------------+
//| Eingabeparameter des Indikators                  |
//+----------------------------------------------+
input uint FLength=7;                                // Glättungstiefe                   
input Applied_price_ IPC=PRICE_CLOSE_;              // Preis konstant
//----
input Smooth_Method W_Method=MODE_JJMA;             // Glättungsmethode
input int StartLength=3;                            // Anfangs-Glättungsperiode                    
input int WPhase=100                               // Glättungsparameter
//----  
input uint Step=5                                  // Periodenwechsel-Schritt
input uint StepsTotal=10                           // Anzahl der Änderungen in der Periode
//----
input Smooth_Method SmoothMethod=MODE_JJMA;         // Glättungsmethode
input int SmoothLength=3                           // Glättungstiefe
input int SmoothPhase=100                          // Glättungsparameter
//----                          
input uint UpLevel=80                              // Überkauftniveau in %%
input uint DnLevel=20                              // Überverkauftniveau in %%
input color UpLevelsColor=Blue;                 // Farbe für Überkauftniveau
input color DnLevelsColor=Blue;                 // Farbe für Überverkauftniveau
input STYLE Levelstyle=DASH_;                   // Stil der Niveaus
input WIDTH  LevelsWidth=Width_1;                   // Dicke der Niveaus         

Bei den Glättungsalgorithmen können Sie aus zehn möglichen Varianten wählen:

  1. SMA - einfacher gleitender Durchschnitt;
  2. EMA - exponentieller gleitender Durchschnitt;
  3. SMMA - geglätteter gleitender Durchschnitt;
  4. LWMA - linear gewichteter gleitender Durchschnitt;
  5. JJMA - adaptive Glättung JMA;
  6. JurX - ultralineare Glättung;
  7. ParMA - parabolische Glättung;
  8. T3 - Tillsons multiple exponentielle Glättung;
  9. VIDYA - Glättung mit dem Tushar Chande Algorithmus;
  10. AMA - Glättung mit Perry Kaufmans Algorithmus.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Phasenparameter für verschiedene Glättungsalgorithmen völlig unterschiedliche Bedeutungen haben. Bei JMA ist es eine externe Phasenvariable, die von -100 bis +100 variiert. Bei T3 handelt es sich um ein Glättungsverhältnis, das mit 100 multipliziert wird, um eine bessere Visualisierung zu erzielen, für VIDYA ist es die Periode des CMO-Oszillators und für AMA ist es die Periode des langsamen EMA. In anderen Algorithmen haben diese Parameter keinen Einfluss auf die Glättung. Der schnelle EMA-Zeitraum für AMA ist standardmäßig auf 2 festgelegt. Auch das Verhältnis der Potenzsteigerung beträgt für AMA ebenfalls 2.

Der Indikator nutzt die Klassen der SmoothAlgorithms.mqh-Bibliothek (kopieren Sie diese in den <terminal_data_folder>\\MQL5\Include). Die Verwendung der Klassen wurde detailliert in dem Artikel "Averaging Price Series for Intermediate Calculations Without Using Additional Buffers" beschrieben.

Fig.1 Indikator UltraAbsolutelyNoLagLwma

Fig 1. Indikator UltraAbsolutelyNoLagLwma

Verwandte Beiträge

Kommentar (0)