Der Indikator für tägliche Pivot-Punkte hilft dabei, ein Bild der zukünftigen Marktbewegungen zu erstellen, im Gegensatz zu anderen Tools, die oft hinter dem Markt herhinken.
Die Informationen, die im Laufe des vorherigen Tages verfügbar wurden, werden genutzt, um die Kontrollpunkte des aktuellen Tagestrends zu berechnen.
Der Pivot Point (PP) ist der Gleichgewichtspunkt – ein Level, zu dem der Preis den ganzen Tag über tendiert. Anhand von drei Werten des Vortages: Höchstpreis, Tiefstpreis und Schlusskurs werden 13 Levels für kleinere Zeitrahmen berechnet: Gleichgewichtspunkt, 6 Widerstands- und 6 Unterstützungslevels. Diese Levels werden als Kontrollpunkte bezeichnet.
Die Kontrollpunkte ermöglichen es, die Richtung des kurzfristigen Trends einfach zu bestimmen. Drei Werte sind dabei besonders wichtig – das Gleichgewichtspunkt-Level, Widerstand1 (RES1.0) und Unterstützung1 (SUP1.0). Oft sind Pausen in der Bewegung oder sogar Rückgänge zu beobachten, während sich der Preis zwischen diesen Werten bewegt.
Auf diese Weise bietet der Indikator für tägliche Pivot-Punkte:
- Prognosen über die Preisspanne;
- Darstellung möglicher Preisstopps;
- Aufzeigen möglicher Wendepunkte der Preisbewegung.
Wenn der Markt am aktuellen Tag über dem Gleichgewichtspunkt öffnet, ist das ein Signal für den Einstieg in Long-Positionen. Öffnet der Markt hingegen unter dem Gleichgewichtspunkt, ist der aktuelle Tag günstig für Short-Positionen.
Die Methode der Kontrollpunkte besteht darin, die Möglichkeit von Umkehrungen und Durchbrüchen zu überwachen, wenn der Preis auf das Widerstandslevel RES1.0 oder das Unterstützungslevel SUP1.0 trifft. Sobald der Preis die Levels RES2.0, RES3.0 oder SUP2.0, SUP3.0 erreicht, ist der Markt in der Regel überkauft oder überverkauft, weshalb diese Levels häufig als Ausstiegspunkte genutzt werden.
Dieser Indikator wurde erstmals in MQL4 implementiert und am Code Base bei mql4.com am 23.12.2005 veröffentlicht.

Berechnung:
Die Berechnung auf Basis von HIGH, LOW und CLOSE Werten des vorherigen Tages generiert die neuen Werte für Pivot Point (PP), Widerstand1 (RES1.0), Widerstand2 (RES2.0), Widerstand3 (RES3.0), Unterstützung1 (SUP1.0), Unterstützung2 (SUP2.0) und Unterstützung3 (SUP3.0), sowie die Zwischenwerte Widerstand0.5 (RES0.5), Widerstand1.5 (RES1.5), Widerstand2.5 (RES2.5), Unterstützung0.5 (SUP0.5), Unterstützung1.5 (SUP1.5) und Unterstützung2.5 (SUP2.5).
So wird eine Prognose der zukünftigen Höchst- und Tiefstwerte der vorherigen Tage erstellt.
PP = (HIGH + LOW + CLOSE) / 3
RES1.0 = 2*PP - LOW
RES2.0 = PP + (HIGH - LOW)
RES3.0 = 2*PP + (HIGH – 2*LOW)
SUP1.0 = 2*PP – HIGH
SUP2.0 = PP - (HIGH – LOW)
SUP3.0 = 2*PP - (2*HIGH – LOW)
RES0.5 = (PP + RES1.0) / 2
RES1.5 = (RES1.0 + RES2.0) / 2
RES2.5 = (RES2.0 + RES3.0) / 2
SUP0.5 = (PP + SUP1.0) / 2
SUP1.5 = (SUP1.0 + SUP2.0) / 2
SUP2.5 = (SUP2.0 + SUP3.0) / 2
Wo:
- HIGH - der Höchstpreis des vorherigen Tages;
- LOW - der Tiefstpreis des vorherigen Tages;
- CLOSE - der Schlusskurs des vorherigen Tages;
- PP - der Gleichgewichtspunkt (typischer Preis des vorherigen Tages);
- RES0.5, RES1.0, RES1.5, RES2.0, RES2.5, RES3.0 - die Kontrollpunkte (Widerstandslevels);
- SUP0.5, SUP1.0, SUP1.5, SUP2.0, SUP2.5, SUP3.0 - die Kontrollpunkte (Unterstützungslevels).
Verwandte Beiträge
- Boom Index Spike Pattern – Ein Leitfaden für MetaTrader 5 Trader
- Uniformitätsfaktor-Indikator für MetaTrader 5: Analysiere deine Preisbewegungen
- Tägliche prozentuale Veränderung in MT5 – Indikator für MetaTrader 5
- Bollinger Squeeze Advanced: Ihr Trading-Tool für MetaTrader 5
- Währungsstärkeindex (CSI) - Ein unverzichtbarer Indikator für MetaTrader 5