Startseite Technischer Indikator Beitrag

Schaff Trend Cycle: Ein unverzichtbarer Indikator für MetaTrader 5

Anhang
486.zip (20.89 KB, Herunterladen 0 mal)

Autor: Doug Schaff

Der Schaff Trend Cycle ist ein zyklischer Oszillator, der durch die Berechnung des Stochastischen Oszillators über die MACD-Linie unter Berücksichtigung von Zyklen entwickelt wurde. Dadurch gelingt es, stabilere und zuverlässigere Ergebnisse bei der Indikatornutzung zu erzielen. Die Chartdarstellung wird weitgehend von kurzfristigen Trends, die auf dem Markt auftreten können, unberührt gelassen. Der Indikator sendet jedoch entsprechende Warnungen, wenn es zu plötzlichen Veränderungen im Marktverlauf kommt.

Der Schaff Trend Cycle wurde von Doug Schaff, einem Ökonomen, entwickelt, der durch seine Beobachtungen der Handelsresultate an Finanzmärkten nachgewiesen hat, dass Währungstrends selten spontan verlaufen. Mit der Zeit kehrt die Trendrichtung immer wieder zur Basislinie zurück, und die Zyklen des Anstiegs und des Rückgangs beginnen sich zu wiederholen, was eine gewisse Periodizität aufweist. Die Zuverlässigkeit des Marktindikators kann erheblich gesteigert werden, wenn diese Periodizität berücksichtigt wird. Diese Theorie wurde 2008 durch umfangreiche Forschungen untermauert, und fortan wurde das mathematische Modell von Doug Schaff zur Entwicklung des Schaff Trend Cycle Indikators eingesetzt.

Um die Zuverlässigkeit des Schaff Trend Cycle Indikators zu verbessern und die Anzahl der Fehlalarme zu reduzieren, kombiniert die Methode zwei unterschiedliche Ansätze zur Berechnung von Trendänderungen. Diese Methoden sind der geglättete Stochastische Oszillator und der MACD.

Zur Veranschaulichung wird das Einsatzgebiet des Indikators in Standardwerten von 0 bis 100 graduiert. Dabei kommen zwei Trigger-Level zum Einsatz – 25 und 75.

Die folgenden Parameter werden für die Einstellungen des Schaff Trend Cycle Indikators verwendet:

  • MAShort: Standardwert ist 23. Dieser Parameter gibt den Wert des schnellen gleitenden Durchschnitts während der MACD-Berechnung an. Es ist wichtig, dass dieser Wert nicht unter dem des MALong-Parameters liegt;
  • MALong: Der Standardwert beträgt 50. Dieser Parameter legt den Wert des langsamen gleitenden Durchschnitts für die MACD-Berechnung fest, und sein Wert muss immer höher sein als der von MAShort, um eine normale Funktionsweise des Indikators zu gewährleisten;
  • Cycle: Standardwert ist 10. Dieser Parameter bestimmt die Länge eines Zyklus in Chartperioden. Der resultierende Zyklus ist doppelt so lang, da zwei Stochastiken nacheinander berechnet werden.

Die einfachste Methode, um mit dem Schaff Trend Cycle Indikator im Forex-Handel zu operieren, besteht darin, die Währung zu verkaufen, wenn die Indikatorlinie unter den Wert 80 fällt, und sie zu kaufen, wenn die Indikatorlinie über den Wert 20 steigt. Um die Anzahl der Fehlsignale zu minimieren, empfiehlt Doug Schaff, die folgenden Muster im Chartverhalten zu beobachten: Bei einem Kaufsignal sollte die Kerze, die auf die Trigger-Kerze folgt, über dem Hoch der Trigger-Kerze schließen. Bei einem Verkaufssignal sollte die Kerze, die auf die Trigger-Kerze folgt, unter dem Tief der Trigger-Kerze schließen. Die Trigger-Kerze ist die Kerze, die über den Signal-Linien mit den Niveaus 20 oder 80 gebildet wird.

Die präsentierte Variante dieses beliebten Indikators ermöglicht die Auswahl des Glättungsalgorithmus aus zehn möglichen Varianten:

  1. SMA - einfacher gleitender Durchschnitt;
  2. EMA - exponentieller gleitender Durchschnitt;
  3. SMMA - geglätteter gleitender Durchschnitt;
  4. LWMA - linear gewichteter gleitender Durchschnitt;
  5. JJMA - JMA-angepasster Durchschnitt;
  6. JurX - ultralineare Glättung;
  7. ParMA - parabolische Glättung;
  8. T3 - Tillson's multiple exponentielle Glättung;
  9. VIDYA - Glättung mit dem Algorithmus von Tushar Chande;
  10. AMA - Glättung mit dem Algorithmus von Perry Kaufman.

Es sollte angemerkt werden, dass der Parameter „Phase“ je nach Glättungsalgorithmus unterschiedliche Bedeutungen hat.

  • Für JMA ist es eine externe Phase-Variable, die von -100 bis +100 variiert.
  • Für T3 ist es ein Glättungsverhältnis, das mit 100 multipliziert wird, um eine bessere Visualisierung zu erreichen;
  • Für VIDYA ist es eine CMO-Periode, für AMA ist es eine langsame EMA-Periode;
  • Für AMA ist die schnelle EMA-Periode ein fester Wert und beträgt standardmäßig 2. Das Verhältnis zur Potenz beträgt ebenfalls 2 für AMA.

Der Indikator verwendet die Klassen der SmoothAlgorithms.mqh-Bibliothek (müssen in den terminal_data_folder\MQL5\Include kopiert werden). Die Verwendung der Klassen wurde ausführlich im Artikel "Averaging Price Series for Intermediate Calculations Without Using Additional Buffers" beschrieben.

Schaff Trend Cycle

Verwandte Beiträge

Kommentar (0)