Der Vergleich von Eröffnungs- und Schlusskursen allein bietet oft keine präzise Einschätzung der Kerzenrichtung.


Der ms-Candle-Indikator analysiert die Richtung der Kerzen nicht nur anhand der Eröffnungs- und Schlusskurse. Auch Kurslücken werden identifiziert und berücksichtigt.
Oftmals reicht der Vergleich von Open und Close nicht aus, um die tatsächliche Richtung einer Kerze korrekt zu bestimmen. Wenn der Kerzenkörper mehr als zwei Drittel seiner Größe ausmacht, kann eine andere Herangehensweise notwendig sein. Der Indikator nutzt hierfür einen empirischen Ansatz.
Bei der Berechnung des Indikators werden verschiedene statistische Merkmale einer Reihe von Kursen ausgewertet. Die Ergebnisse werden in der Struktur TCandlesStats beschrieben. Es werden die Grenzwerte für die minimalen und maximalen Kerzen sowie die ungefähre Größe von "normalen" Kerzen ermittelt. Diese Bewertung erfolgt sowohl für die Höhe der Kerze als auch für die Höhe ihres Körpers.
Die Berechnungsergebnisse werden im Terminalprotokoll angezeigt und sind aktuell, da die Berechnung bei jedem Durchlauf von mindestens einem Drittel der Fenstergröße wiederholt wird.
Die Schätzung von Kurslücken (große Lücken) basiert auf der Größe der größten Kerze aus der statistischen Analyse. Es wäre zwar ideal, den Preisabweichungskanal und den Eröffnungspreis zu verwenden, der darüber hinausgeht, jedoch gestaltet sich die korrekte Definition dieses Kanals als deutlich komplizierter.
Für jede Kerze wird die Struktur TCandleInfo berechnet, deren Felder in den Kommentaren erläutert sind. Die Berechnung erfolgt über ein Makro.
Im Chart wird die Richtung der Kerzen und die Kurslücken angezeigt.
Sie haben die Möglichkeit, die Richtungsanzeige auszuschalten. Alternativ können Sie nur die angepasste Richtung der Kerzen anzeigen lassen. Kurslücken werden immer angezeigt, können jedoch nach Größe gefiltert werden.
Die Symbole zeigen Folgendes an: Niedrig - Kerze nach unten (rot), Hoch - nach oben (gelb). Eine doppelte Pfeil-Lücke symbolisiert eine Kurslücke (große Lücke). Die Position der Lücken-Symbole zeigt die finale Richtung der Preisbewegung an.
Änderungen in den Versionen:
1.01 Algorithmus zur Einschätzung der Richtungen verbessert, Struktur TCandleInfo geändert.
1.02 Anzeige der Kerzenrichtung auf der 0. Kerze korrigiert.
1.03 Funktion GetSomeStats für korrekte Berechnungen auf jedem Verschiebungsbalken optimiert.
1.04 Möglichkeit hinzugefügt, alle Zeichnungsbuffer zu bereinigen. In MT5 wurde die Information über Lücken auf jeder Kerze angezeigt!
1.05 Möglichkeit hinzugefügt, Lücken mit automatisch berechneter Größe darzustellen.
1.06 Algorithmus zur Einschätzung der Richtungen mit Normalisierung der maximalen Kerzengröße angepasst, Struktur TCandleInfo erweitert.
Die Berechnung statistischer Merkmale erfolgt für die gesamte Historie mit einem Durchlauf von mindestens einem Drittel der Fenstergröße, um aktuelle Ergebnisse über tiefere historische Daten zu erhalten.
1.07 Beschreibung korrigiert. Kleinere Änderungen vorgenommen.
Um den Indikator in MT4 zu verwenden, ändern Sie die Dateiendung auf .mq4 oder laden Sie ihn hier herunter.
Verwandte Beiträge
- iMFISignAlert: Das perfekte Signal-Tool für MetaTrader 5
- iStochKomposterAlert: Ein leistungsstarker Indikator für MetaTrader 5
- Ideal ZigZag: Der schnelle Indikator für MetaTrader 5
- Tägliche prozentuale Veränderung in MT4 – Indikator für MetaTrader 4
- Tägliche prozentuale Veränderung in MT5 – Indikator für MetaTrader 5