Definitionen:
Der Momentum-Indikator misst, wie stark sich der Preis eines Wertpapiers über einen bestimmten Zeitraum verändert hat. Es gibt grundsätzlich zwei Hauptanwendungen für den Momentum-Indikator:
Du kannst den Momentum-Indikator als einen Trendfolge-Oszillator verwenden, ähnlich wie den MACD (Moving Average Convergence/Divergence). Kaufe, wenn der Indikator ein Tief erreicht und nach oben dreht, und verkaufe, wenn er ein Hoch erreicht und nach unten geht. Es kann hilfreich sein, einen kurzfristigen gleitenden Durchschnitt des Indikators zu zeichnen, um die Wendepunkte zu identifizieren.
Wenn der Momentum-Indikator extrem hohe oder niedrige Werte erreicht (im Vergleich zu seinen historischen Werten), kannst du davon ausgehen, dass der aktuelle Trend sich fortsetzt. Beispielsweise, wenn der Indikator extrem hohe Werte erreicht und dann nach unten dreht, ist die Erwartung, dass die Preise wahrscheinlich noch weiter steigen. In jedem Fall solltest du erst handeln, wenn die Preise das Signal des Indikators bestätigen (z. B. wenn die Preise ein Hoch erreichen und dann fallen, warte darauf, dass die Preise zu sinken beginnen, bevor du verkaufst).
Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung des Momentum-Indikators als vorlaufenden Indikator. Diese Methode geht davon aus, dass Markt-Hochpunkte typischerweise mit einem schnellen Preisanstieg identifiziert werden (wenn alle erwarten, dass die Preise weiter steigen), während Markt-Tiefpunkte oft mit schnellen Preisrückgängen enden (wenn jeder aussteigen möchte). Dies ist häufig der Fall, jedoch auch eine weit verbreitete Verallgemeinerung.
Wenn ein Markt seinen Höhepunkt erreicht, wird der Momentum-Indikator stark ansteigen und dann fallen – er divergiert von der fortgesetzten Aufwärts- oder Seitwärtsbewegung des Preises. Ähnlich wird der Momentum-Indikator an einem Markt-Tiefpunkt stark abfallen, um dann deutlich vor den Preisen zu steigen. Beide Situationen führen zu Divergenzen zwischen dem Indikator und den Preisen.
Berechnung:
Momentum wird als Verhältnis des heutigen Preises zum Preis vor mehreren (N) Perioden berechnet.
MOMENTUM = CLOSE(i)/CLOSE(i-N)*100
Dabei gilt:
- CLOSE(i) — ist der Schlusskurs der aktuellen Kerze;
- CLOSE(i-N) — ist der Schlusskurs der Kerze vor N Perioden.
Diese Version:
Alles, was hier geschrieben wurde, ist Teil des Momentum-Indikators, der als Standardindikator in MetaTrader (MetaTrader 4 und MetaTrader 5) enthalten ist. Allerdings fehlen dem einfachen Momentum-Indikator einige Optionen, die wir benötigen, um zuverlässigere Entscheidungen zu treffen. Diese Version versucht, einige Optionen hinzuzufügen, die uns allen helfen könnten.
- Der Indikator kann jetzt gefilterte Preise für die Berechnung verwenden - so wird die Anzahl der Signale (und Fehlsignale) erheblich reduziert, wenn die Steigung des Momentums für Entscheidungen verwendet wird. Die hinzugefügte Verzögerung ist akzeptabel (das lässt sich leicht überprüfen, indem man diese Version mit dem eingebauten Momentum bei der gleichen Periode vergleicht).
- Zu diesem Zweck kann der Indikator einen der vier Durchschnittstypen verwenden:
- einfacher gleitender Durchschnitt (SMA)
- exponentieller gleitender Durchschnitt (EMA)
- glättender gleitender Durchschnitt (SMMA)
- linear gewichteter gleitender Durchschnitt (LWMA)
- Außerdem enthält der Indikator drei Farbmodi:
- Farbe ändert sich bei Steigungswechsel
- Farbe ändert sich beim Überqueren der 100%-Marke
- und (da der eingebaute Momentum-Indikator keine signifikanten Niveaus außer 100% hat) werden dynamische Niveaus hinzugefügt, die die üblichen Überkauft-/Überverkauft-Niveaus darstellen oder als Beginn/Ende eines Trends verwendet werden können.
- Niveaus werden nur angezeigt, wenn die Einstellung für den Farbwechsel bei Niveaus gewählt wurde (Voreinstellung), um die Darstellung des Momentums so klar wie möglich zu halten und nur die Daten anzuzeigen, die durch die Parameter eingestellt sind.

PS: Ein „großes Bild“-Vergleich zwischen einem „rohen“ Momentum und dieser Version (zum Zweck des Vergleichs der Verzögerung, die, wie offensichtlich ist, fast nicht existiert).

Verwandte Beiträge
- Tägliche prozentuale Veränderung in MT5 – Indikator für MetaTrader 5
- Uniformitätsfaktor-Indikator für MetaTrader 5: Analysiere deine Preisbewegungen
- Boom Index Spike Pattern – Ein Leitfaden für MetaTrader 5 Trader
- Open Range Breakout Indikator für MetaTrader 5: Ein unverzichtbares Tool für Trader
- Trend Intensitäts Index: Ein unverzichtbarer Indikator für MetaTrader 5