Startseite Technischer Indikator Beitrag

ID Lite Info MA: Der ultimative Indikator für MetaTrader 5

Anhang
13356.zip (9.78 KB, Herunterladen 0 mal)

Standardmäßig zeigt dieser Indikator neun Werte von zwei verschiedenen gleitenden Durchschnitten (MA) für den aktuellen Zeitrahmen an. Dazu gehören die Differenz zwischen den vorherigen aufeinanderfolgenden MA-Werten sowie die Differenz zwischen den MA in Punkten. Du kannst die Anzeige der Daten mit positiven oder negativen Versätzen und/oder gerundet auf die erforderliche Dezimalstellenanzahl einstellen. Eine Anzeige der Werte für die Null (aktuelle) Kerze wird nicht unterstützt.

Dieser Indikator kann, wie die Version für MetaTrader 4, nicht nur die Differenz zwischen aufeinanderfolgenden Werten anzeigen, sondern auch die Distanz in Punkten, ohne den Quellcode zu erweitern:

  • zwischen den Höchst- und Tiefstkursen (HIGH und LOW), HIGH und OPEN, HIGH und CLOSE oder HIGH und den Werten eines bestimmten gleitenden Durchschnitts, wobei positive oder negative Versätze in Punkten sowie eine verringerte oder "erweiterte" Anzahl von Dezimalstellen berücksichtigt werden;
  • zwischen OPEN und ... (usw.);
  • zwischen CLOSE und ... (usw.);
  • zwischen LOW und ... (usw.);
  • zwischen zwei gleitenden Durchschnitten, wobei positive oder negative Versätze sowie weniger oder mehr Dezimalstellen berücksichtigt werden können.

Wie auf den Screenshots unten zu sehen, wird eine Tabelle auf einem 3-stelligen Chart mit Werten angezeigt, die auf 2 Dezimalstellen gerundet sind, sowie "erweitert" auf 4 Dezimalstellen.

Abgesehen davon ist der Indikator identisch mit seiner Version für MetaTrader 4:

In der Indikator-Tabelle ändern sich die Farben automatisch für MA (oder Balken) Markierungen und die Differenzen zwischen benachbarten Werten. Unterschiedliche Farben werden verwendet, wenn sich Werte erhöhen, verringern oder gleich bleiben. Eine Farbänderung für die Differenz zwischen zwei gleitenden Durchschnitten (und/oder Balken oder Versätzen), die in der fünften Tabellenzeile angezeigt wird, wird nicht unterstützt.

Die Berechnungen und die Änderung der Tabellenwerte erfolgen, wenn:

  • neue Balken erscheinen;
  • der Benutzer die Eingabeparameter des Indikators ändert;
  • der Benutzer den Zeitrahmen oder das Symbol des Charts mit dem angehängten Indikator ändert.

Wenn neun Werte in jeder Tabellenzeile entlang der X-Achse zu viel oder zu wenig sind, musst du 9 in dieser Zeile des Codes auf eine positive Zahl >= 2 ändern:

#define ARRAY_SIZE_X     9

Zusätzliche Informationen:

  • Die Indikator-Tabelle hat dasselbe "Geheimnis" wie ihre Version für MetaTrader 4: Du kannst sie vorübergehend ausblenden, indem du auf die horizontale Leiste unter dem Tabellenkopf klickst.
Hinweis: Der Tabellenkopf zeigt die Balkennummern an, deren Werte vom Indikator angezeigt werden. In den Indikatoreinstellungen kannst du die Startbalkennummer auf einen beliebigen positiven Wert ändern.
Der Grund für die Nichtberücksichtigung des Nullbalkens ist, dass ich den Indikator für persönliche Bedürfnisse geschrieben habe und ich nicht ständig wechselnde Daten für den aktuellen (Null-)Balken anzeigen wollte. Wenn du jedoch Daten (Ergebnisse) anzeigen möchtest, die sich bei jedem Tick für einen gerade entstehenden Balken ändern, musst du eine leicht andere Code-Struktur implementieren.


Tatsächlich gilt die Einschränkung für aktuelle (Null-)Balken nur für die Werte in der Tabelle. Du kannst jedoch, falls erforderlich, Zeilen in den Code einfügen, um beispielsweise Benachrichtigungen (Alerts usw.) auszulösen, wenn der aktuelle Preis bestimmte Werte aus der Tabelle durchbricht. Du kannst auch die Benachrichtigungen auslösen, wenn bestimmte "neue" Werte aus der Tabelle kleiner/größer oder gleich bestimmten "alten" Werten sind. Außerdem kannst du die bestehenden MA- oder Balkenmarkierungsberechnungen durch andere erforderliche Berechnungen ersetzen.

  • Du kannst die Parameter jedes gleitenden Durchschnitts (die in den Eingabeparametern festgelegt oder standardmäßig belassen sind) jederzeit anzeigen, indem du mit dem Cursor über die Zellen der Tabelle fährst.
Hinweis: Tooltips mit den Parameterwerten werden nur angezeigt, wenn die Option "Objektbeschreibungen anzeigen" in den Chart-Eigenschaften aktiviert ist.
  • Statt MA-Werten kannst du Daten mit den erforderlichen positiven oder negativen Versätzen in Punkten von jedem gleitenden Durchschnitt oder Balkenmarkierungen anzeigen lassen.
Hinweis: Um den Indikator dazu zu bringen, Open und/oder High und/oder Low und/oder Close angrenzender Balken und die Differenzen zwischen ihnen anzuzeigen, anstatt MA-Berechnungen, musst du die folgenden MA-Werte in den Eingabeparametern festlegen: Mit diesem Parameter-Set berechnet der Indikator direkt anhand der Balkenmarkierungen, ohne den iMA-Handle zu verwenden.
  • Wenn du die MA- oder Balkenwerte auf eine bestimmte Dezimalstelle runden oder "erweitern" möchtest, stelle den erforderlichen Wert (Anzahl der Dezimalstellen) für den Dezimalstellen-Eingabeparameter ein.
  • Du kannst auch die Anzeige der Indikatorlinien in den Eingabeparametern deaktivieren.
Hinweis: Die Linienfarben hängen von der Richtung des ersten berechneten Balkenwerts ab, der in der Zeile Verschiebung (Balken für ersten Wert): festgelegt ist. Die gezeichneten Linien erstrecken sich 1 Balken tiefer in den Chart, als die Anzahl der MA-Werte in der Tabelle (dies ermöglicht es, zu sehen, mit welchem Wert der letzte Balken in der Tabelle verglichen wird).
  • In den Eingabeparametern kannst du auch den Tabellenversatz auf der X- und Y-Achse, die Größe der Tabellenelemente, die Schriftgröße, die Farben und die Tabelle in den Vordergrund bringen (standardmäßig wird sie im Hintergrund gerendert, um zu vermeiden, dass die Balken verdeckt werden).

Indikatorlinien, Markierungen und Differenzen in Punkten zwischen Hoch- und Tiefpreisen, gerundet auf 2 Dezimalstellen, auf einem 3-stelligen Chart

Fig.1. Indikatorlinien, Markierungen und Differenzen in Punkten zwischen Hoch und Tief Preisen, gerundet auf 2 Dezimalstellen, auf einem 3-stelligen Chart


Markierungen und Differenzen in Punkten zwischen 2 gleitenden Durchschnitten,

Fig.2. Markierungen und Differenzen in Punkten zwischen 2 gleitenden Durchschnitten, "erweitert" auf 4 Dezimalstellen, auf einem 3-stelligen Chart


Hinweis: Wenn du diesen Indikator zusammen mit standardmäßigen gleitenden Durchschnitten auf einem Chart hinzugefügt hast und du keine Versätze und/oder Rundungen in den Eingabeparametern von ID Lite Info MA festgelegt hast, aber die Linien dieses Indikators nicht mit den standardmäßigen MAs (mit den gleichen Parametern) übereinstimmen, dann spring nicht sofort zu Schlussfolgerungen über die Genauigkeit der Berechnung.

Öffne das Datenfenster und überprüfe die Anzahl der angezeigten Ziffern für den standardmäßigen gleitenden Durchschnitt (zum Beispiel kann es 4 Dezimalstellen auf einem 3-stelligen Chart verwenden).

Das ist normal und praktisch, meiner Meinung nach, da gleitende Durchschnitte durch Durchschnittswerte berechnet werden. Beispiel: (1.2052 + 1.2057 + 1.2073)/3 = 1.2060667. Daher erhöhen berechnete Werte mit gerundeten oder erweiterten Ziffern die Anzahl der möglichen Nutzungsszenarien.

Wenn die Linien perfekt übereinstimmen sollten (mit identischen anderen Parametern), kannst du eine größere Anzahl von Dezimalstellen im Dezimalstellen-Dropdown-Menü in den Eingabeparametern von ID Lite Info MA auswählen.


Integrierte gleitende Durchschnitte und ID Lite Info MA auf einem 3-stelligen Chart

Fig.3. Integrierter gleitender Durchschnitt und ID Lite Info MA (mit Dezimalstellen=aktueller Chart) auf einem 3-stelligen Chart

Version 1.11 vom 25.09.2015:

  • Der maximale Wert für die Perioden der gleitenden Durchschnitte wurde von 500 auf 3000 Balken erhöht. Da dieses Limit frei eingestellt werden kann, kannst du diesen Wert auf einen anderen positiven ganzzahligen Wert ändern. Es wird in der Funktion festgelegt:
bool CheckInput(int period,string text)
  • Kleinere Fehlerkorrekturen und Optimierungen im Code.

Verwandte Beiträge

Kommentar (0)