Wenn du auf ein grafisches Objekt klickst, zeigt dir der id_digits_object Indikator verschiedene Informationen im Experten-Tab deines MetaTrader 5 an:
- Name und Typ des angeklickten Objekts;
- Datum und Werte der Ankerpunkte;
- Die Anzahl der Dezimalstellen (Ziffern im Nachkommabereich) dieser Ankerpunktwerte.
Dieser Indikator funktioniert sowohl mit grafischen Objekten im Hauptfenster als auch in den Unterfenstern.
Er hilft dabei, nicht normalisierte Ankerpunktwerte zu identifizieren, indem er die Anzahl der Dezimalstellen anzeigt. Die Funktion zur Berechnung der Dezimalstellen kann auch separat für andere Zwecke in verschiedenen Programmen verwendet werden.
Der Indikator arbeitet mit folgenden grafischen Objekten:
| Bezeichner: | Beschreibung: |
|---|---|
| OBJ_HLINE |
Horizontale Linie |
| OBJ_TREND |
Trendlinie |
| OBJ_TRENDBYANGLE |
Trendlinie nach Winkel |
| OBJ_CYCLES |
Zykluslinien |
| OBJ_ARROWED_LINE |
Pfeillinie |
| OBJ_CHANNEL |
Äquidistantes Kanal |
| OBJ_PITCHFORK |
Andrews Pitchfork |
| OBJ_GANNLINE |
Gann-Linie |
| OBJ_GANNFAN |
Gann-Fächer |
| OBJ_GANNGRID |
Gann-Gitter |
| OBJ_FIBO |
Fibonacci-Retracement |
| OBJ_FIBOTIMES |
Fibonacci-Zeitzonen |
| OBJ_FIBOFAN |
Fibonacci-Fächer |
| OBJ_FIBOARC |
Fibonacci-Bögen |
| OBJ_FIBOCHANNEL |
Fibonacci-Kanal |
| OBJ_EXPANSION |
Fibonacci-Expansion |
| OBJ_ELLIOTWAVE5 |
Elliott-Motiv-Welle |
| OBJ_ELLIOTWAVE3 |
Elliott-Korrektur-Welle |
| OBJ_RECTANGLE |
Rechteck |
| OBJ_TRIANGLE |
Dreieck |
| OBJ_ELLIPSE |
Ellipse |
| OBJ_ARROW_THUMB_UP |
Daumen hoch |
| OBJ_ARROW_THUMB_DOWN |
Daumen runter |
| OBJ_ARROW_UP |
Pfeil nach oben |
| OBJ_ARROW_DOWN |
Pfeil nach unten |
| OBJ_ARROW_STOP |
Stoppschild |
| OBJ_ARROW_CHECK |
Häkchen |
| OBJ_ARROW_LEFT_PRICE |
Linkes Preisetikett |
| OBJ_ARROW_RIGHT_PRICE |
Rechtes Preisetikett |
| OBJ_ARROW_BUY |
Kaufsymbol |
| OBJ_ARROW_SELL |
Verkaufssymbol |
| OBJ_ARROW |
Pfeilobjekt |
| OBJ_TEXT |
Textobjekt |
Oft haben Indikatoren in den Unterfenstern andere Werte als im Hauptfenster, insbesondere in Bezug auf die Anzahl der Dezimalstellen. Dieses Hilfsprogramm ermöglicht es dir, die Anzahl der Dezimalstellen der Werte der Ankerpunkte grafischer Objekte zu überprüfen (die in den Unterfenstern der Indikatoren gesetzt sind). Unabhängig von der im Hauptfenster festgelegten Anzahl von Dezimalstellen:

Abb. 1. CCI Indikator im Unterfenster mit zweistelligen Werten auf einem Chart mit fünfstelligen Kursen. Die Trendlinie im CCI Unterfenster mit zweistelligen Werten

Abb. 2. MACD Indikator-Unterfenster mit sechsstelligen Werten auf einem Chart mit fünfstelligen Kursen. Die Trendlinie im MACD Unterfenster mit sechsstelligen Werten

Abb. 3. Ankerpunktwerte der Elliott-Motiv-Welle im Hauptfenster eines Charts.
Es können merkwürdige Unterschiede beim Einsatz des id_digits_object Indikators auftreten. Zum Beispiel zeigt Abb. 4 unten eine Linie mit fünf Ziffern auf einem Chart mit fünfstelligen Kursen, die Eigenschaften dieser Linie zeigen ebenfalls fünf Ziffern an, aber der Indikator zeigt "frech" acht an:

Abb. 4. id_digits_object hat einen nicht normalisierten Wert an einer horizontalen Linie gefunden
Wenn das passiert, wenn du auf ein programmatisch gesetztes grafisches Objekt klickst, solltest du gegebenenfalls die Verwendung der Wertnormalisierung überprüfen, als die Objekte im Code des Programms gesetzt wurden, das das Objekt erstellt hat. Wurde das Objekt manuell im Chart gesetzt, können die Werte bei Bedarf wie folgt manuell bearbeitet werden:
- Im Tab "Einstellungen" des Eigenschaften-Dialogs eines solchen Objekts auf den Wert des Ankerpunkts klicken (falls es mehrere Ankerpunktwerte gibt, reicht es, auf den obersten zu klicken);
- Den Eigenschaften-Dialog des Objekts durch Drücken der "OK"-Taste schließen.
Danach klicke erneut auf das Objekt, um sicherzustellen, dass die Werte mit Hilfe von id_digits_object normalisiert wurden. Die Abb. 5 und 6 zeigen visuell die beschriebenen Schritte:

Abb. 5. Normalisierung eines manuell gesetzten Objekts über den Eigenschaften-Dialog

Abb. 6. Die gleiche horizontale Linie, aber mit einem normalisierten Wert
Falls nötig, können zur Normalisierung der Ankerpunktwerte manuell gesetzter Objekte programmatische Wege genutzt werden. Zum Beispiel gibt es einen bereits fertigen Indikator für Trendlinien, horizontale Linien und Fibonacci-Niveaus: ID Rounding oder Löschen von 3 für MT5, der nicht nur hilft, grafische Objektwerte zu normalisieren, sondern sie bei Bedarf auch auf die erforderliche Dezimalstelle zu runden.
Verwandte Beiträge
- Tägliche prozentuale Veränderung in MT5 – Indikator für MetaTrader 5
- Uniformitätsfaktor-Indikator für MetaTrader 5: Analysiere deine Preisbewegungen
- Boom Index Spike Pattern – Ein Leitfaden für MetaTrader 5 Trader
- ChartObjectsCopyPaste: Grafische Objekte im MetaTrader 5 einfach kopieren
- Tägliche Pivot-Punkte: Der unverzichtbare Indikator für MetaTrader 5