Der Ichimoku Kinko Hyo ist ein beliebter technischer Indikator, der dazu dient, den Markttrend sowie Unterstützungs- und Widerstandsniveaus zu identifizieren und Kauf- sowie Verkaufssignale zu generieren.
Dieser Indikator funktioniert am besten auf Wochen- und Tagescharts. Bei der Festlegung der Parameter kommen vier verschiedene Zeitintervalle zum Einsatz. Die Werte der einzelnen Linien, aus denen sich dieser Indikator zusammensetzt, basieren auf diesen Intervallen:
- Tenkan-sen: Diese Linie zeigt den durchschnittlichen Preis während des ersten Zeitintervalls, berechnet aus der Summe von Höchst- und Tiefstpreis, geteilt durch zwei.
- Kijun-sen: Diese Linie zeigt den durchschnittlichen Preis während des zweiten Zeitintervalls.
- Senkou Span A: Diese Linie repräsentiert die Mitte des Abstands zwischen den beiden vorherigen Linien, verschoben um den Wert des zweiten Zeitintervalls nach vorne.
- Senkou Span B: Diese Linie zeigt den durchschnittlichen Preis während des dritten Zeitintervalls, ebenfalls nach vorne verschoben um den Wert des zweiten Zeitintervalls.
Der Chikou Span zeigt den Schlusskurs der aktuellen Kerze, um den Wert des zweiten Zeitintervalls nach hinten verschoben. Der Abstand zwischen den Senkou-Linien wird mit einer anderen Farbe schraffiert und als "Wolke" bezeichnet. Wenn der Preis zwischen diesen Linien liegt, sollte der Markt als trendlos betrachtet werden, wobei die Ränder der Wolke die Unterstützungs- und Widerstandsniveaus bilden.
- Liegt der Preis über der Wolke, bildet die obere Linie die erste Unterstützungszone und die untere Linie die zweite Unterstützungszone.
- Liegt der Preis unter der Wolke, bildet die untere Linie die erste Widerstandsebene und die obere Linie die zweite Widerstandsebene.
- Kreuzt die Chikou Span-Linie das Preischart von unten nach oben, ist das ein Kaufsignal. Bei einem Durchbruch von oben nach unten handelt es sich um ein Verkaufssignal.
Der Kijun-sen wird häufig als Indikator für die Marktbewegung verwendet. Liegt der Preis über dieser Linie, ist es wahrscheinlich, dass die Preise weiter steigen. Wenn der Preis diese Linie durchbricht, könnte sich der Trend ändern. Ein weiteres Anwendungsszenario für den Kijun-sen ist die Generierung von Signalen: Ein Kaufsignal wird ausgelöst, wenn die Tenkan-sen-Linie von unten nach oben den Kijun-sen kreuzt. Ein Verkaufssignal ergibt sich, wenn die Tenkan-sen-Linie von oben nach unten den Kijun-sen durchquert. Die Tenkan-sen wird zudem als Trendindikator verwendet. Steigt oder fällt diese Linie, existiert ein Trend. Bewegt sie sich horizontal, deutet das darauf hin, dass der Markt in einem Kanal gefangen ist.

Ichimoku Kinko Hyo Indikator
Verwandte Beiträge
- Tägliche prozentuale Veränderung in MT5 – Indikator für MetaTrader 5
- Uniformitätsfaktor-Indikator für MetaTrader 5: Analysiere deine Preisbewegungen
- Boom Index Spike Pattern – Ein Leitfaden für MetaTrader 5 Trader
- Marktfazilitätsindex (BW MFI) – Ein hilfreicher Indikator für MetaTrader 5
- Tägliche Pivot-Punkte: Der unverzichtbare Indikator für MetaTrader 5