Allgemeines:
In seinem Artikel "Korrelationsindikator als Trendanzeiger" aus der Mai 2020 Ausgabe der TASC beschreibt John Ehlers einen neuen Trendindikator, der auf der Korrelation zwischen der Preishistorie eines Wertpapiers und dem idealen Trend, einer geraden Linie, basiert. Er erklärt Methoden zur Nutzung des Indikators, um nicht nur den Beginn neuer Trends zu erkennen, sondern auch Trendfehler zu identifizieren.
Der Indikator bietet interessante Ansätze, die wir uns genauer anschauen sollten.
Empfehlungen:
Ehlers schlägt eine etwas ungewöhnliche Anwendung vor, bei der asymmetrische Schwellenwerte für Kauf und Verkauf verwendet werden. Dies deutet darauf hin, dass er den Indikator an das Chart angepasst hat – was in der Regel keine gute Idee ist. Daher hier einige nützliche Tipps:
- Nutze die 0-Linie als Kriterium für einen "Trend" (kurz oder lang).
- Verwende Kreuzungen von kurzen und langen Werten als Signal für Kauf oder Verkauf.

Zusatzinfo:
Hier findest du zwei Versionen des Indikators:
- Eine "reguläre" Version
- Eine optimierte Version (mit "opt" im Namen)
Der Grund dafür ist einfach: Die reguläre Version verwendet die gängigen Programmiermethoden, die in jeder Version dieses Indikators in der TASC verwendet werden. Es handelt sich um einen einfachen und klaren Code, der aber langsamer ist, als er sein sollte – was besonders bei der normalen Nutzung und dem Testen wichtig ist. Deshalb wurde die optimierte Version entwickelt. Ich weiß, dass einige "verärgerte" Nachrichten kommen werden (wie ich bereits in ähnlichen Fällen erhalten habe), dass der Code der optimierten Version nicht so verständlich ist wie der der regulären Version, aber:
- Die Ergebnisse sind genau die gleichen.
- Die optimierte Version ist im Durchschnitt 15-16 Mal schneller als die reguläre Version (die auch teilweise optimiert ist, da anstelle von 2 Unter-Schleifen nur eine verwendet wird, die Standardparameter nutzt). Je länger die Berechnungszeiträume sind, desto größer wird der Unterschied.

Verwandte Beiträge
- Hull Moving Average: Ein unverzichtbarer Indikator für MetaTrader 5
- Tägliche prozentuale Veränderung in MT5 – Indikator für MetaTrader 5
- Uniformitätsfaktor-Indikator für MetaTrader 5: Analysiere deine Preisbewegungen
- Awesome_HTF_Signal: Ihr zuverlässiger Indikator für den MetaTrader 5
- Täglicher Drawdown: Ein wichtiger Indikator für MetaTrader 5