Startseite Technischer Indikator Beitrag

Der einfache harmonische Oszillator: Ein Indikator für MetaTrader 5

Anhang
24597.zip (1.42 KB, Herunterladen 0 mal)

Theorie:

Der Indikator basiert auf dem Artikel von Akram El Sherbini "Time Cycle Oscillators", veröffentlicht im IFTA Journal 2018.

Der einfache harmonische Oszillator (SHO) ist ein begrenzter Oszillator, der den Zeitraum des Marktzyklus berechnet. Dieser Oszillator ist ideal für kurzfristige und mittelfristige Analysen und bewegt sich in einem Bereich von -100 bis 100 Prozent. Die überkauften und überverkauften Bereiche liegen bei +40 und -40. In extremen Phasen kann der Oszillator sogar die Werte von +60 und -60 erreichen. Die Nulllinie zeigt ein Gleichgewicht zwischen Bullen und Bären an. Der SHO schwankt zwischen +40 und -40. Ein Crossover an diesen Niveaus erzeugt Kauf- und Verkaufssignale. In einem Aufwärtstrend schwankt der SHO zwischen 0 und +40, wo die Bullen den Markt kontrollieren. Umgekehrt schwankt der SHO in Abwärtstrends zwischen 0 und -40, wo die Bären das Sagen haben. Ein Erreichen des extremen Niveaus -60 in einem Aufwärtstrend signalisiert Schwäche. Meistens wird der Oszillator von seiner Mittellinie abprallen, bevor er die obere Grenze von +40 erreicht. Umgekehrt deutet das Erreichen von +60 in einem Abwärtstrend auf Stärke hin, und der Oszillator wird wahrscheinlich nicht die untere Grenze von -40 erreichen.

Verwendung:

Taktik des Mittellinien-Crossovers
Diese Taktik wird in Aufwärtstrends getestet. Kauf-Signale werden generiert, wenn der WPO/SHI ihre Mittellinien nach oben kreuzen. Verkauf-Signale entstehen, wenn der WPO/SHI nach unten durch die Mittellinien kreuzen. Um den Aufwärtstrend im System zu definieren, werden Aktien berücksichtigt, die über ihrem 50-Tage-EMA schließen, während der ADX über 18 liegt.
Aufwärtstrend-Taktik
Während Aufwärtstrends kontrollieren die Bullen den Markt, und die Oszillatoren bewegen sich über ihrer Mittellinie mit einer Zunahme der Zyklusperioden. Die Kreuzungen der unteren Grenzen und der Gleichgewichtslinie erzeugen Kaufsignale, während das Überschreiten der oberen Grenzen Verkaufssignale generiert. Die Taktiken "Wiedereinstieg" und "Aussteigen bei Schwäche" werden mit der Aufwärtstrend-Taktik kombiniert. Dadurch entstehen drei Kauf- und zwei Verkaufssignale.
Seitwärts-Taktik
In Seitwärtsbewegungen schwanken die Oszillatoren zwischen ihren oberen und unteren Grenzen. Das Überschreiten der unteren Grenze nach oben wird ein Kaufsignal erzeugen. Umgekehrt wird das Unterschreiten der oberen Grenze nach unten ein Verkaufssignal generieren. Wenn die Bären die Kontrolle übernehmen, werden die Oszillatoren die unteren Grenzen nach unten durchbrechen, was Ausstiegssignale auslöst. Diese Taktik besteht aus einem Kaufsignal und zwei Verkaufssignalen. Die Seitwärts-Taktik wird definiert, wenn Aktien über ihrem 50-Tage-EMA schließen und der ADX unter 18 liegt.


Verwandte Beiträge

Kommentar (0)