In diesem Beitrag möchte ich einen spannenden Indikator vorstellen, der für viele Trader von großer Bedeutung ist: den Congestion-Index. Dieser stammt aus dem Buch von Markos Katsanos über Intermarket Trading Strategien.
Das alte Problem vieler Handelssysteme ist die Unfähigkeit, zwischen einem Trendmarkt und einem seitwärts verlaufenden Markt zu unterscheiden. Trendfolge-Indikatoren wie der MACD oder gleitende Durchschnitte können oft in einer nicht-trendenden Phase, auch als Konsolidierung bezeichnet, verwirrt werden. Auf der anderen Seite sind Oszillatoren, die in seitwärts gerichteten Märkten gut funktionieren, oft zu früh mit Kauf- oder Verkaufssignalen in einem Trendmarkt. Daher ist die Identifizierung der Marktphase und die Auswahl der passenden Indikatoren entscheidend für den Erfolg eines Handelssystems. Der Congestion-Index versucht, den Charakter des Marktes zu identifizieren, indem er den tatsächlichen Prozentsatz, um den sich der Markt in den letzten x Tagen verändert hat, durch die extreme Spanne teilt.
Im Gegensatz zu ähnlichen Indikatoren wie dem vertikalen horizontalen Filter (VHF) oder dem ADX von Wilder hat der Congestion-Index einige Vorteile:
- Er ist eigenständig und benötigt keinen zweiten Indikator, um die Trendrichtung zu bestimmen.
- Er ist besser darin, Trendwenden zu identifizieren.
- Er liefert genauere Werte bei temporären Rücksetzern.
- Der Chart ist weniger überladen.

Verwandte Beiträge
- Tägliche prozentuale Veränderung in MT5 – Indikator für MetaTrader 5
- Uniformitätsfaktor-Indikator für MetaTrader 5: Analysiere deine Preisbewegungen
- Boom Index Spike Pattern – Ein Leitfaden für MetaTrader 5 Trader
- Marktfazilitätsindex (BW MFI) – Ein hilfreicher Indikator für MetaTrader 5
- ColorX2MA_Alert - Ihr neuer Trading-Indikator für MetaTrader 5