Startseite Technischer Indikator Beitrag

Composite High-Low Momentum: Der Blau_HLM Indikator für MetaTrader 5

Anhang
382.zip (3.15 KB, Herunterladen 0 mal)

Autor: Andrey N. Bolkonsky

Der Composite High-Low Momentum Indikator wurde von William Blau in seinem Buch "Momentum, Direction, and Divergence: Applying the Latest Momentum Indicators for Technical Analysis" beschrieben.

  • Die Datei WilliamBlau.mqh sollte in den Ordner terminal_data_folder\MQL5\Include\ abgelegt werden.
  • Die Datei Blau_HLM.mq5 sollte in den Ordner terminal_data_folder\MQL5\Indicators\ abgelegt werden.

Composite High-Low Momentum Indikator von William Blau

Composite High-Low Momentum Indikator von William Blau

Berechnung:

Der Composite High/Low Momentum wird folgendermaßen berechnet:

HLM(q) = HMU(q) - LMD(q)

Dabei gilt:

  • q - Anzahl der Balken, die zur Berechnung des Aufwärtstrends und Abwärtstrends verwendet werden;
  • HMU(q) - Aufwärtstrend-Momentum (q Balken);
  • LMD(q) - Abwärtstrend-Momentum (q Balken).

Das geglättete Composite High/Low Momentum wird wie folgt berechnet:

HLM(q,r,s,u) = EMA(EMA(EMA(HLM(q),r),s),u) = EMA(EMA(EMA(HMU(q)-LMD(q),r),s),u)

Hierbei gilt:

  • q - Anzahl der Balken, die zur Berechnung des HLM verwendet werden;
  • HMU(q) - Aufwärtstrend-Momentum (q Balken);
  • LMD(q) - Abwärtstrend-Momentum (q Balken);
  • HLM(q) = HMU(q) - LMD(q) - Composite High/Low Momentum;
  • EMA(HLM(q),r) - 1. Glättung - EMA(r), angewendet auf das Composite High/Low Momentum;
  • EMA(EMA(...,r),s) - 2. Glättung - EMA(s), angewendet auf das Ergebnis der 1. Glättung;
  • EMA(EMA(EMA(...,r),s),u) - 3. Glättung - EMA(u), angewendet auf das Ergebnis der 2. Glättung.

Eingabeparameter:

  • q - Anzahl der Balken, die zur Berechnung des HLM verwendet werden (Standardwert: q=2);
  • r - Zeitraum der 1. EMA, angewendet auf HLM (Standardwert: r=20);
  • s - Zeitraum der 2. EMA, angewendet auf das Ergebnis der 1. Glättung (Standardwert: s=5);
  • u - Zeitraum der 3. EMA, angewendet auf das Ergebnis der 2. Glättung (Standardwert: u=3).

Hinweis:

  • q > 0;
  • r > 0, s > 0, u > 0. Wenn r, s oder u gleich 1 sind, wird keine Glättung angewendet;
  • Min. Raten = (q-1+r+s+u-3+1).

Verwandte Beiträge

Kommentar (0)