Der Hauptunterschied dieses Indikators zu seinem Standardäquivalent besteht in der Möglichkeit, den Glättungsalgorithmus zu ändern. Du kannst aus zehn verschiedenen Algorithmen wählen:
- SMA - einfacher gleitender Durchschnitt;
- EMA - exponentieller gleitender Durchschnitt;
- SMMA - geglätteter gleitender Durchschnitt;
- LWMA - linear gewichteter gleitender Durchschnitt;
- JJMA - JMA adaptive Durchschnitt;
- JurX - ultralineare Glättung;
- ParMA - parabolische Glättung;
- T3 - Tillsons multiples exponentielles Glätten;
- VIDYA - Glättung mit Tushar Chandes Algorithmus;
- AMA - Glättung mit Perry Kaufmans Algorithmus.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Phase-Parameter für die verschiedenen Glättungsalgorithmen ganz unterschiedliche Bedeutungen hat.
- Für JMA ist er eine externe Phase-Variable, die von -100 bis +100 reicht.
- Für T3 ist es ein Glättungsverhältnis, das mit 100 multipliziert wird, um die Visualisierung zu verbessern;
- Für VIDYA ist es ein CMO-Zeitraum, für AMA ist es ein langsamer EMA-Zeitraum;
- Für AMA ist der schnelle EMA-Zeitraum ein fester Wert und beträgt standardmäßig 2. Das Verhältnis der Potenz ist ebenfalls 2 für AMA.
Der Indikator verwendet die Klassen der SmoothAlgorithms.mqh-Bibliothek (muss in den terminal_data_folder\MQL5\Include kopiert werden). Die Verwendung dieser Klassen wird ausführlich in dem Artikel "Averaging Price Series for Intermediate Calculations Without Using Additional Buffers" beschrieben.

Verwandte Beiträge
- Hull Moving Average: Ein unverzichtbarer Indikator für MetaTrader 5
- Tägliche prozentuale Veränderung in MT5 – Indikator für MetaTrader 5
- Uniformitätsfaktor-Indikator für MetaTrader 5: Analysiere deine Preisbewegungen
- Boom Index Spike Pattern – Ein Leitfaden für MetaTrader 5 Trader
- UltraFatl: Ein leistungsstarker Indikator für MetaTrader 5