Startseite Technischer Indikator Beitrag

Chaikin Volatilitätsindikator (CHV) für MetaTrader 5 – Ein umfassender Leitfaden

Anhang
20.zip (1.38 KB, Herunterladen 0 mal)

Der Chaikin Volatilitätsindikator misst den Abstand zwischen den Höchst- und Tiefstpreisen.

Er bewertet die Volatilität basierend auf der Amplitude zwischen dem Maximum und dem Minimum. Im Gegensatz zum Average True Range berücksichtigt der Chaikin-Indikator keine Kurslücken.

Laut Chaikins Interpretation bedeutet ein Anstieg des Volumenindikators in relativ kurzer Zeit, dass die Preise sich ihrem Minimum nähern (zum Beispiel wenn Wertpapiere in Panik verkauft werden), während ein Rückgang der Volatilität über einen längeren Zeitraum darauf hindeutet, dass die Preise auf ihrem Höhepunkt sind (etwa in einem ausgereiften Bullenmarkt).

Wir empfehlen, Gleitende Durchschnitte und Envelopes zur Bestätigung der Signale des Chaikin-Indikators zu verwenden.

  • Ein Höchststand des Indikators tritt auf, wenn die Marktpreise von einem neuen Hochpunkt abdriften und der Markt sich seitwärts bewegt.
  • Ein seitwärts laufender Markt weist eine niedrige Volatilität auf. Ein Ausbruch aus der Seitwärtsbewegung erfolgt nicht mit einem signifikanten Anstieg der Volatilität.
  • Die Volatilität nimmt zu, während das Preisniveau über dem vorherigen Maximum steigt.
  • Ein Anstieg des Chaikin-Indikatorniveaus setzt sich fort, bis ein neuer Preispeak erreicht wird.
  • Ein rascher Rückgang der Volatilität signalisiert, dass sich die Bewegung verlangsamt und eine Umkehr möglich ist.

Chaikin Volatilität

Chaikin Volatilitätsindikator

Berechnung:

H-L (i) = HIGH (i) - LOW (i)
H-L (i - 10) = HIGH (i - 10) - LOW (i - 10)
CHV = (EMA (H-L (i), 10) - EMA (H-L (i - 10), 10)) / EMA (H-L (i - 10), 10) * 100

wo:

  • HIGH (i) - Höchstpreis der aktuellen Kerze;
  • LOW (i) - Tiefstpreis der aktuellen Kerze;
  • HIGH (i - 10) - Höchstpreis der Kerze zehn Positionen vor der aktuellen;
  • LOW (i - 10) - Tiefstpreis der Kerze zehn Positionen vor der aktuellen;
  • H-L (i) - Differenz zwischen Höchst- und Tiefstpreis der aktuellen Kerze;
  • H-L (i - 10) - Differenz zwischen Höchst- und Tiefstpreis vor zehn Kerzen;
  • EMA - exponentialer gleitender Durchschnitt.

Verwandte Beiträge

Kommentar (0)