Startseite Technischer Indikator Beitrag

Bulls Power: Der Indikator für MetaTrader 5 für Trader

Anhang
16.zip (1.23 KB, Herunterladen 0 mal)

Im täglichen Handel findet ein Wettkampf zwischen Käufern (den "Bullen") und Verkäufern (den "Bären") statt, wobei die Preise steigen oder fallen. Je nachdem, welche Seite am Ende des Tages die Oberhand hat, wird der Schlusskurs höher oder niedriger sein als am Vortag. Die Zwischenergebnisse, insbesondere der höchste und niedrigste Preis, geben Aufschluss darüber, wie sich dieser Wettkampf im Laufe des Tages entwickelt hat.

Es ist entscheidend, das Gleichgewicht der Bullen-Power einschätzen zu können, da Veränderungen in diesem Gleichgewicht auf mögliche Trendwenden hinweisen. Diese Aufgabe kann mit dem Bulls Power Oszillator gelöst werden, der von Alexander Elder entwickelt und in seinem Buch "Trading for a Living: Psychology, Trading Tactics, Money Management" beschrieben wird. Elder basiert bei der Entwicklung dieses Oszillators auf folgenden Annahmen:

  • Der gleitende Durchschnitt ist ein Preisniveau, auf das sich Käufer und Verkäufer über einen bestimmten Zeitraum geeinigt haben.
  • Der höchste Preis zeigt die maximale Kaufkraft innerhalb eines Tages.

Auf dieser Grundlage entwickelte Elder die Bulls Power als die Differenz zwischen dem höchsten Preis und dem 13-Perioden exponentiellen gleitenden Durchschnitt (HIGH - EMA).

Anwendung

Dieser Indikator sollte idealerweise zusammen mit einem Trendindikator, häufig dem gleitenden Durchschnitt, verwendet werden:

  • Wenn der Trendindikator nach unten zeigt und der Bulls Power Index über null liegt, aber fällt, ist das ein Verkaufssignal.
  • Es ist wünschenswert, dass in diesem Fall eine Divergenz der Spitzen im Indikator-Chart zu erkennen ist.

Bulls Power

Berechnung:

Der erste Schritt bei der Berechnung dieses Indikators besteht in der Berechnung des exponentiellen gleitenden Durchschnitts (in der Regel wird empfohlen, den 13-Perioden EMA zu verwenden).

BULLS = HIGH - EMA

wobei:

  • BULLS - Die Kaufkraft der Bullen;
  • HIGH - Der höchste Preis der aktuellen Kerze;
  • EMA - Exponentieller gleitender Durchschnitt.

In einem Aufwärtstrend liegt HIGH über dem EMA, sodass die Bulls Power über null und das Histogramm über der Null-Linie ist. Fällt HIGH unter den EMA, wenn die Preise sinken, wird die Bulls Power negativ und das Histogramm fällt unter die Null-Linie.

Verwandte Beiträge

Kommentar (0)