Technischer Indikator

Ultra Spearman Rangkorrelations-Indikator für MetaTrader 5
MetaTrader5
Ultra Spearman Rangkorrelations-Indikator für MetaTrader 5

Der Ultra Spearman Rangkorrelations-Indikator basiert auf den Werten mehrerer Signallinien des SpearmanRankCorrelation-Indikators. Der Algorithmus zur Berechnung der Signallinien sieht wie folgt aus. Die Eingabeparameter umfassen: rangeN - den Durchschnittszeitraum; Die Menge der Signallinien wird unter Verwendung der Formel für arithmetische Progressionen berechnet: SignalPeriod(Nummer) = StartLänge + Nummer * Schritt Der Wert der Nummer variiert von 0 bis StepsTotal. Die resultierenden Perioden werden zu den Arrays hinzugefügt und zur Berechnung der durchschnittlichen Werte des SpearmanRankCorrelation-Indikators verwendet. Die Berechnung der aktuellen Trendrichtung basiert auf den durchschnittlichen Trendwerten aller Signallinien. Abschließend werden die positiven und negativen Werte der Trends gemittelt und als Indikatorlinien verwendet, die als farbiger Histogramm dargestellt werden, gezeichnet im Stil DRAW_COLOR_HISTOGRAM2. Die Farbe des Histogramms hängt von der Trendrichtung ab, die Breite des Histogramms hängt von der Stärke des Trends ab. Für Indikatorwerte außerhalb der überkauften und überverkauften Bereiche werden dunkle Farben verwendet. Für überkaufte/verkaufte Werte kommen helle Farben zum Einsatz. Eingabeparameter: //+----------------------------------------------+ //| Indikator-Eingabeparameter                   | //+----------------------------------------------+ input int  rangeN=14; //---- input Smooth_Method W_Method=MODE_JJMA;        // Glättungsmethode input int StartLength=3;                        // Startlänge input int WPhase=100;                           // Phase //----   input uint Schritt=5;                              // Zeitraum Schritt input uint StepsTotal=10;                       // Gesamtzahl der Schritte //---- input Smooth_Method SmoothMethod=MODE_JJMA;    // Glättungsmethode input int SmoothLength=3;                      // Glättungslänge input int SmoothPhase=100;                     // Glättungsphase //----                           input uint UpLevel=80;                         // Überkauftes Niveau (in %) input uint DnLevel=20;                         // Überverkauftes Niveau (in %) input color UpLevelsColor=Blue;                // Farbe überkauftes Niveau input color DnLevelsColor=Blue;                // Farbe überverkauftes Niveau input STYLE Levelstyle=DASH_;                 // Stil der Niveaus input WIDTH  LevelsWidth=Width_1;             // Breite der Niveaus Der Indikator bietet die Möglichkeit, aus einer Vielzahl von Glättungsmethoden auszuwählen: SMA - einfache gleitende Durchschnitt; EMA - exponentieller gleitender Durchschnitt; SMMA - geglätteter gleitender Durchschnitt; LWMA - linear gewichteter gleitender Durchschnitt; JJMA - JMA adaptive Durchschnitt; JurX - ultralineare Glättung; ParMA - parabolische Glättung; T3 - Tillson's multiple exponentielle Glättung; VIDYA - Glättung unter Verwendung von Tushar Chandes Algorithmus; AMA - Glättung unter Verwendung von Perry Kaufman's Algorithmus. Es sollte beachtet werden, dass die Parameter Phase1 und Phase2 für verschiedene Glättungsalgorithmen völlig unterschiedliche Bedeutungen haben. Für JMA ist es eine externe Phasenvariable, die von -100 bis +100 variiert. Bei T3 handelt es sich um das Glättungsverhältnis, multipliziert mit 100 für eine bessere Visualisierung. Bei VIDYA handelt es sich um die Perioden des CMO-Oscillators und bei AMA um die langsame EMA-Periode. In anderen Algorithmen haben diese Parameter keinen Einfluss auf die Glättung. Bei AMA ist die schnelle EMA-Periode ein fester Wert, der standardmäßig 2 beträgt. Das Potenzverhältnis beträgt ebenfalls 2 für AMA. Der Indikator verwendet die Klassen der Bibliothek SmoothAlgorithms.mqh (muss in den terminal_data_folder\MQL5\Include kopiert werden). Die Verwendung der Klassen wurde ausführlich in dem Artikel "Durchschnittsbildung von Preiserien für Zwischenberechnungen ohne Verwendung zusätzlicher Puffer" beschrieben. Der Indikator verwendet den SpearmanRankCorrelation.mq5-Indikator, der in den terminal_data_folder\MQL5\Include platziert werden muss. Ultra Spearman Rangkorrelationsindikator

2012.02.08
ColorStdDev - Der Trendkraft-Indikator für MetaTrader 5
MetaTrader5
ColorStdDev - Der Trendkraft-Indikator für MetaTrader 5

Der ColorStdDev ist ein äußerst praktischer Indikator zur Bestimmung der Trendkraft und basiert auf Standardabweichungsdaten. Er bietet eine klare visuelle Darstellung der Marktentwicklung. Die Werte dieses Indikators werden in Punkten angezeigt und mit den Levels MaxTrendLevel, MiddLeTrendLevel und FlatLevel verglichen, die als Eingabeparameter festgelegt werden. Die Histogrammbalken können je nach Vergleichsergebnis in vier verschiedenen Farben dargestellt werden. Wichtig ist, dass diese Parameter für jedes Chart individuell eingestellt werden müssen. Eingabeparameter des Indikators: //+-----------------------------------+ //| Eingabeparameter des Indikators | //+-----------------------------------+ input int period = 12;                            // Glättungsperiode input ENUM_MA_METHOD MA_Method=MODE_EMA;            // Glättungsmethode für das Histogramm input ENUM_APPLIED_PRICE  applied_price=PRICE_CLOSE; // Angelegter Preis input int MaxTrendLevel=100;                      // Maximales Trendlevel input int MiddLeTrendLevel=40;                    // Mittleres Trendlevel input int FlatLevel=10;                           // Flaches Level

2012.02.07
XR-Squared: Ein praktischer Indikator für MetaTrader 5
MetaTrader5
XR-Squared: Ein praktischer Indikator für MetaTrader 5

Der XR-Squared-Indikator nutzt die lineare Regression, um festzustellen, ob im Markt ein Trend vorliegt oder nicht. Die XR-Squared-Linie selbst wird zusammen mit zwei Niveaus für trendige und seitwärts gerichtete Märkte auf einem Chart angezeigt. Die Werte des Indikators liegen zwischen 0 und 100. Fällt der Indikator unter 30, gilt der Markt als seitwärts, und steigt er über 70, wird ein Trend angenommen. Mit der Entwicklung eines Trends steigt die XR-Squared-Linie von den Nicht-Trend- bis hin zu den Trendniveaus. Sobald der Markt ein Hoch erreicht und eine Korrektur beginnt, fällt der Indikator erneut. Je höher der Wert von XR-Squared, desto wahrscheinlicher ist es, dass ein neuer Trend statistisch signifikant ist. Abhängig vom Zeitraum nimmt das kritische Kraftniveau eines Trends ab. Parameter für die Eingabe: //+-----------------------------------+ //| Eingabeparameter des Indikators       | //+-----------------------------------+ input int XPeriod=14;                   // Indikatorperiode input Smooth_Method RMethod=MODE_JJMA; // Glättungsmethode input int RPeriod=3;                    // Glättungsperiode input int RPhase=100;                   // Glättungsparameter input Smooth_Method SignMethod=MODE_SMA; // Glättungsmethode input int SignPeriod=14;                 // Glättungsperiode der Signallinie input int SignPhase=15;                  // Glättungsparameter input Applied_price_ IPC=PRICE_CLOSE;    // Verwendeter Preis input int Shift=0;                       // Horizontaler Versatz des Indikators in Balken Dieser Indikator ermöglicht die Änderung der Glättungsmethode: SMA - einfache gleitende Durchschnitt; EMA - exponentieller gleitender Durchschnitt; SMMA - geglätteter gleitender Durchschnitt; LWMA - linear gewichteter gleitender Durchschnitt; JJMA - JMA adaptive Durchschnitt; JurX - ultralineare Glättung; ParMA - parabolische Glättung; T3 - Tillson’s mehrfach exponentielle Glättung; VIDYA - Glättung mit dem Algorithmus von Tushar Chande; AMA - Glättung mit dem Algorithmus von Perry Kaufman. Es sollte beachtet werden, dass die Phasenparameter für verschiedene Glättungsalgorithmen völlig unterschiedliche Bedeutungen haben. Für JMA ist es eine externe Phasenvariable, die von -100 bis +100 variiert. Für T3 ist es ein Glättungsverhältnis, das mit 100 multipliziert wird, um eine bessere Visualisierung zu erreichen, für VIDYA ist es die CMO-Oszillatorperiode und für AMA ist es die langsame EMA-Periode. In anderen Algorithmen haben diese Parameter keinen Einfluss auf die Glättung. Für AMA ist die schnelle EMA-Periode ein fester Wert und beträgt standardmäßig 2. Das Verhältnis zur Potenz ist ebenfalls gleich 2 für AMA. Der Indikator verwendet Klassen der Bibliothek SmoothAlgorithms.mqh (muss in den terminal_data_folder\MQL5\Include kopiert werden). Die Verwendung der Klassen wurde ausführlich im Artikel "Durchschnittliche Preiserien für Zwischenberechnungen ohne zusätzliche Puffer" beschrieben.

2012.02.07
UltraFatl: Ein leistungsstarker Indikator für MetaTrader 5
MetaTrader5
UltraFatl: Ein leistungsstarker Indikator für MetaTrader 5

Der UltraFatl-Indikator basiert auf den Werten des Fatl-Indikators und analysiert dessen Signalverläufe. Der Algorithmus zur Berechnung der Signalverläufe nutzt eine arithmetische Progression: SignalPeriod(Number) = StartLength +  Number * Step Der Number-Wert variiert von 0 bis zu StepsTotal. Die Werte des Fatl-Indikators mit unterschiedlichen Perioden werden zur Berechnung der Durchschnittswerte verwendet. Die Richtung des aktuellen Trends basiert auf den gemittelten Trendwerten aller Signalverläufe. Schließlich werden die positiven und negativen Werte der Trends gemittelt und als Indikatorlinien dargestellt, die als farbiges Histogramm angezeigt werden. Dabei kommt der DRAW_COLOR_HISTOGRAM2-Stil zum Einsatz. Die Histogrammfarbe hängt von der Trendrichtung ab, während die Breite des Histogramms die Trendstärke widerspiegelt. Für jede Trendrichtung werden vier Farben im Histogramm verwendet. Bei Werten außerhalb der überkauften und überverkauften Zonen kommen dunkle Farben zum Einsatz, während helle Farben für Werte in den überkauften/überverkauften Bereichen genutzt werden. Indikator-Eingabeparameter: //+----------------------------------------------+ //| Indikator-Eingabeparameter                   | //+----------------------------------------------+ input ENUM_APPLIED_PRICE Applied_price=PRICE_CLOSE; // Angelegter Preis //---- input Smooth_Method W_Method=MODE_JJMA;        // Glättungsmethode input int StartLength=3;                       // Anfangs-Glättungsperiode input int WPhase=100;                          // Phase //----   input uint Step=5;                              // Schritt input uint StepsTotal=10;                       // Gesamtschritte //---- input Smooth_Method SmoothMethod=MODE_JJMA;    // Glättungsmethode input int SmoothLength=3;                       // Glättungslänge input int SmoothPhase=100;                      // Phase input Applied_price_ IPC=PRICE_CLOSE_;         // Angelegter Preis //----                           input uint UpLevel=80;                          // Überkauftniveau (in %) input uint DnLevel=20;                         // Überverkauftniveau (in %) input color UpLevelsColor=Blue;                 // Farbe des Überkauftniveaus input color DnLevelsColor=Blue;                // Farbe des Überverkauftniveaus input STYLE Levelstyle=DASH_;                  // Linienstil input WIDTH  LevelsWidth=Width_1;              // LinienstärkeDer Indikator bietet die Möglichkeit, aus einer Vielzahl von Glättungsmethoden auszuwählen: SMA - einfache gleitende Durchschnitt; EMA - exponentieller gleitender Durchschnitt; SMMA - geglätteter gleitender Durchschnitt; LWMA - linear gewichteter gleitender Durchschnitt; JJMA - JMA-angepasster Durchschnitt; JurX - ultralineare Glättung; ParMA - parabolische Glättung; T3 - Tillsons mehrfach exponentielle Glättung; VIDYA - Glättung mit Tushar Chandes Algorithmus; AMA - Glättung mit Perry Kaufmans Algorithmus. Es ist wichtig zu beachten, dass die Parameter Phase1 und Phase2 je nach Glättungsalgorithmus unterschiedliche Bedeutungen haben. Bei JMA handelt es sich um eine externe Phasenvariable, die von -100 bis +100 variiert. Bei T3 handelt es sich um ein Glättungsverhältnis, das mit 100 multipliziert wird, um eine bessere Visualisierung zu erreichen. Bei VIDYA ist es die Periode des CMO-Oszillators und bei AMA handelt es sich um die Periode des langsamen EMA. Bei anderen Algorithmen haben diese Parameter keinen Einfluss auf die Glättung. Bei AMA ist die Periode des schnellen EMA ein fester Wert von 2. Das Verhältnis der Potenzierung ist ebenfalls 2 für AMA. Der Indikator nutzt die Klassen der SmoothAlgorithms.mqh-Bibliothek (müssen in den terminal_data_folder\MQL5\Include kopiert werden). Die Verwendung der Klassen wurde ausführlich im Artikel "Durchschnittsbildung von Preisspannen für Zwischenberechnungen ohne Verwendung zusätzlicher Puffer" beschrieben. UltraFatl Indikator

2012.02.07
Erste Vorherige 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 Nächste Letzte