MetaTrader5
XR-Squared: Ein praktischer Indikator für MetaTrader 5
Der XR-Squared-Indikator nutzt die lineare Regression, um festzustellen, ob im Markt ein Trend vorliegt oder nicht. Die XR-Squared-Linie selbst wird zusammen mit zwei Niveaus für trendige und seitwärts gerichtete Märkte auf einem Chart angezeigt. Die Werte des Indikators liegen zwischen 0 und 100. Fällt der Indikator unter 30, gilt der Markt als seitwärts, und steigt er über 70, wird ein Trend angenommen. Mit der Entwicklung eines Trends steigt die XR-Squared-Linie von den Nicht-Trend- bis hin zu den Trendniveaus. Sobald der Markt ein Hoch erreicht und eine Korrektur beginnt, fällt der Indikator erneut. Je höher der Wert von XR-Squared, desto wahrscheinlicher ist es, dass ein neuer Trend statistisch signifikant ist. Abhängig vom Zeitraum nimmt das kritische Kraftniveau eines Trends ab. Parameter für die Eingabe: //+-----------------------------------+
//| Eingabeparameter des Indikators |
//+-----------------------------------+
input int XPeriod=14; // Indikatorperiode
input Smooth_Method RMethod=MODE_JJMA; // Glättungsmethode
input int RPeriod=3; // Glättungsperiode
input int RPhase=100; // Glättungsparameter
input Smooth_Method SignMethod=MODE_SMA; // Glättungsmethode
input int SignPeriod=14; // Glättungsperiode der Signallinie
input int SignPhase=15; // Glättungsparameter
input Applied_price_ IPC=PRICE_CLOSE; // Verwendeter Preis
input int Shift=0; // Horizontaler Versatz des Indikators in Balken Dieser Indikator ermöglicht die Änderung der Glättungsmethode: SMA - einfache gleitende Durchschnitt; EMA - exponentieller gleitender Durchschnitt; SMMA - geglätteter gleitender Durchschnitt; LWMA - linear gewichteter gleitender Durchschnitt; JJMA - JMA adaptive Durchschnitt; JurX - ultralineare Glättung; ParMA - parabolische Glättung; T3 - Tillson’s mehrfach exponentielle Glättung; VIDYA - Glättung mit dem Algorithmus von Tushar Chande; AMA - Glättung mit dem Algorithmus von Perry Kaufman. Es sollte beachtet werden, dass die Phasenparameter für verschiedene Glättungsalgorithmen völlig unterschiedliche Bedeutungen haben. Für JMA ist es eine externe Phasenvariable, die von -100 bis +100 variiert. Für T3 ist es ein Glättungsverhältnis, das mit 100 multipliziert wird, um eine bessere Visualisierung zu erreichen, für VIDYA ist es die CMO-Oszillatorperiode und für AMA ist es die langsame EMA-Periode. In anderen Algorithmen haben diese Parameter keinen Einfluss auf die Glättung. Für AMA ist die schnelle EMA-Periode ein fester Wert und beträgt standardmäßig 2. Das Verhältnis zur Potenz ist ebenfalls gleich 2 für AMA. Der Indikator verwendet Klassen der Bibliothek SmoothAlgorithms.mqh (muss in den terminal_data_folder\MQL5\Include kopiert werden). Die Verwendung der Klassen wurde ausführlich im Artikel "Durchschnittliche Preiserien für Zwischenberechnungen ohne zusätzliche Puffer" beschrieben.
2012.02.07