Technischer Indikator

Double Bollinger Band Strategie für MetaTrader 5: So nutzen Sie den Indikator effektiv
MetaTrader5
Double Bollinger Band Strategie für MetaTrader 5: So nutzen Sie den Indikator effektiv

1. Überblick Die Double Bollinger Band Strategie nutzt zwei Bollinger Bänder, um die Einstieg- und Ausstiegspunkte im Forex-Markt zu filtern. Ziel dieser Strategie ist es, Kauf- (Sell) und Verkaufs- (Buy) Positionen zu eröffnen, wenn der Preis über (unter) das 3σ (3 Standardabweichungen) steigt (fällt). Dabei spielen auch die 2σ (2 Standardabweichungen) der Bollinger Bänder eine wichtige Rolle bei den Handelsentscheidungen. Standardparameter: 2σ Bollinger Bänder (20,2): der einfache gleitende Durchschnitt (20) und die Anzahl der Standardabweichungen (2).3σ Bollinger Bänder (20,3): der einfache gleitende Durchschnitt (20) und die Anzahl der Standardabweichungen (3). Eingabeparameter 2. Long-Einstieg Öffnen Sie eine Kauf-Order, wenn diese beiden Bedingungen erfüllt sind: Bedingung 1: Der Ask-Preis überschreitet das 3σ obere Bollinger Band (BB3UP).Bedingung 2: Wenn Bedingung 1 erfüllt ist, prüfen Sie, ob der aktuelle Preis im Bereich des 2σ oberen Bollinger Bands (BB2UP) und des 2σ unteren Bollinger Bands (BB2LO) liegt. 3. Short-Einstieg Öffnen Sie eine Verkaufs-Order, wenn diese beiden Bedingungen erfüllt sind: Bedingung 1: Der Bid-Preis fällt unter das 3σ untere Bollinger Band (BB3LO).Bedingung 2: Wenn Bedingung 1 erfüllt ist, prüfen Sie, ob der aktuelle Preis im Bereich des 2σ unteren Bollinger Bands (BB2LO) und des 2σ oberen Bollinger Bands (BB2UP) liegt.

2023.10.06
Alligator Indikator für Einsteiger: Ein Leitfaden für MetaTrader 5
MetaTrader5
Alligator Indikator für Einsteiger: Ein Leitfaden für MetaTrader 5

Der Alligator-Indikator ist ein beliebtes Werkzeug unter Tradern, um Trends im Markt zu erkennen. Wenn du gerade erst anfängst, kann es eine Herausforderung sein, die verschiedenen Funktionen und Einstellungen zu verstehen. In diesem Artikel gebe ich dir einen Überblick über den Alligator-Indikator und wie du ihn in MetaTrader 5 optimal nutzen kannst. Was ist der Alligator-Indikator? Der Alligator-Indikator wurde von Bill Williams entwickelt und basiert auf der Theorie, dass Märkte in verschiedenen Phasen verlaufen: das Schläfchen, das Fressen und das Verdauen. Der Indikator selbst besteht aus drei gleitenden Durchschnitten, die wie die Kiefer eines Alligators wirken. So verwendest du den Alligator-Indikator in MetaTrader 5 Um den Alligator-Indikator in deinem Trading-Toolkit zu integrieren, folge diesen einfachen Schritten: Indikator hinzufügen: Gehe zu „Einfügen“ > „Indikatoren“ > „Trend“ und wähle „Alligator“. Einstellungen anpassen: Du kannst die Parameter für die gleitenden Durchschnitte anpassen, um sie an deinen Handelsstil anzupassen. Farben wählen: Stelle sicher, dass die Farben der Linien gut sichtbar sind, damit du sie leicht im Chart unterscheiden kannst. Tipps für den Einsatz des Alligator-Indikators Hier sind einige nützliche Tipps, um das Beste aus dem Alligator-Indikator herauszuholen: Beobachte die Phasen des Alligators: Wenn die Linien eng beieinander liegen, deutet dies auf einen seitlichen Markt hin. Wenn sie auseinandergehen, könnte ein Trend entstehen. Nutze andere Indikatoren zur Bestätigung: Kombiniere den Alligator mit anderen Indikatoren, um deine Handelsentscheidungen abzusichern. Teste deine Strategie: Bevor du echtes Geld investierst, teste deine Handelsstrategie im Demokonto. Hier sind einige Bilder, die dir helfen, den Alligator-Indikator besser zu verstehen: Ich hoffe, dieser Leitfaden hilft dir dabei, den Alligator-Indikator besser zu verstehen und erfolgreich in deinem Trading einzusetzen!

2023.09.24
RSI ohne Irsi() – Einsteiger Tutorial für MetaTrader 5
MetaTrader5
RSI ohne Irsi() – Einsteiger Tutorial für MetaTrader 5

Willkommen zu unserem Einsteiger-Tutorial über den RSI-Indikator ohne die Irsi()-Funktion für MetaTrader 5. Wenn du neu im Trading bist und den Relative Strength Index (RSI) nutzen möchtest, bist du hier genau richtig! Leider ist der Code, den ich ursprünglich bereitgestellt habe, nicht mehr verfügbar. Ich arbeite daran, diesen Umstand zu klären, aber lass uns dennoch über die Grundlagen des RSI sprechen und wie du ihn effektiv in deinem Trading einsetzen kannst. Was ist der RSI? Der RSI ist ein beliebter Indikator, der dir hilft, überkaufte und überverkaufte Bedingungen im Markt zu identifizieren. Er bewegt sich zwischen 0 und 100 und wird häufig verwendet, um potenzielle Umkehrpunkte zu bestimmen. Wie funktioniert der RSI ohne Irsi()? Die Berechnung des RSI erfolgt in der Regel über die durchschnittliche Gewinn- und Verlustphase in einem bestimmten Zeitraum. Hier sind die Schritte zur manuellen Berechnung: Rendite berechnen: Errechne die Gewinne und Verluste über den gewählten Zeitraum. Durchschnitt berechnen: Teile die Summe der Gewinne durch die Anzahl der Perioden und dasselbe für die Verluste. RSI-Formel anwenden: Verwende die Formel RSI = 100 - (100 / (1 + (Durchschnitt der Gewinne / Durchschnitt der Verluste))). Die Anwendung des RSI in deinem Trading kann dir helfen, bessere Entscheidungen zu treffen und deine Handelsstrategien zu optimieren. Wenn du mehr über den RSI und seine Anwendung erfahren möchtest, lass es mich wissen! Ich freue mich auf den Austausch mit dir.

2023.09.21
Hull Moving Average: Ein unverzichtbarer Indikator für MetaTrader 5
MetaTrader5
Hull Moving Average: Ein unverzichtbarer Indikator für MetaTrader 5

Willkommen zurück, Trader-Freunde! Heute möchte ich euch einen spannenden Indikator vorstellen: den Hull Moving Average (HMA). Ich war selbst neugierig und habe ihn implementiert, da ich die Quellen anderer HMA-Implementierungen nicht ganz nachvollziehen konnte. Der HMA hat vier Eingabeparameter, die ich euch hier näherbringen möchte: InpHmaPeriod = 20 InpColorKind = single_color InpColorIndex = color_index_3 InpMaxHistoryBars = 240 Diese Parameter sind selbsterklärend. Die Enumeration ENUM_COLOR_KIND erlaubt es uns, zwischen einfarbiger und mehrfarbiger Darstellung zu wählen, wobei standardmäßig die einfarbige Variante gewählt wird. Im mehrfarbigen Modus zeigt der Hull MA eine andere Farbe für steigende und fallende Werte. Im einfarbigen Modus legt ENUM_COLOR_INDEX die Farbe des Hull MA fest. Standardmäßig ist die Farbe grau; bei Aufwärtstrends wird sie grün und bei Abwärtstrends rot. Ihr könnt das in den folgenden Bildern sehen: Hier ist der Code für den HMA: //+------------------------------------------------------------------+ //|                                                     MelzHull.mq5 | //|                                                 Copyright 2022, wm1@gmx.de | //|                                                       https://melz.one | //+------------------------------------------------------------------+ /*   === Meine Hull Moving Average Implementierung   In meinem Indikator könnt ihr zwischen einfarbiger und mehrfarbiger Darstellung für die Indikatorlinie wählen. */ enum ENUM_COLOR_KIND {  // einfarbige oder wechselnde Farben   single_color,   multi_color }; enum ENUM_COLOR_INDEX { // Index der Indikatorfarben   color_index_0,   color_index_1,   color_index_2,   color_index_3,   color_index_4,   color_index_5,   color_index_6 }; #property copyright   "Copyright 2022 by W. Melz, wm1@gmx.de" #property link        "https://melz.one" #property version     "1.00" #property description "Implementierung meines Hull Moving Average" //--- Indikatoreinstellungen #property indicator_chart_window              // im Chartfenster zeichnen #property indicator_buffers 4                 // Buffer für: fullWMA, halfWMA, vHull, cHull #property indicator_plots   1                 // nur eine Linie darstellen #property indicator_type1   DRAW_COLOR_LINE   // als farbige Linie darstellen // Farbindex zur Auswahl: 0        1      2       3              4             5            6, erweiterbar bis zu 64 Farben #property indicator_color1  clrGray,clrGreen,clrRed,clrBlue,clrGreenYellow,clrDodgerBlue,clrFireBrick #property indicator_width1  1                 // Linienstärke #property indicator_label1  "HMA"             // Name des Indikators //--- Eingabeparameter input int                 InpHmaPeriod        = 20;             // Indikatorperiode, standard 20 input ENUM_COLOR_KIND     InpColorKind        = single_color;   // Art der Indikatorfarbe, einfarbig oder mehrfarbig input ENUM_COLOR_INDEX    InpColorIndex       = color_index_3;  // Farbe der einfarbigen Anzeige input int                 InpMaxHistoryBars   = 240;            // maximale historische Balken, standard 240 //--- Indikatorpuffer double valueBuffer[];           // speichert Hull-Indikatorwerte double colorBuffer[];           // speichert die Farbe des Hull-Indikators double fullWMABuffer[];         // speichert das Ergebnis der WMA-Berechnung für die volle Periode double halfWMABuffer[];         // speichert das Ergebnis der WMA-Berechnung für die halbe Periode //--- Globale Variablen des Indikators int hmaPeriod, fullPeriod, halfPeriod, sqrtPeriod, maxHistoryBars;  // speichert Eingabewerte oder Standardwerte //+------------------------------------------------------------------+ //| Funktion zur Initialisierung des benutzerdefinierten Indikators                        | //+------------------------------------------------------------------+ int OnInit() {   ENUM_INIT_RETCODE result = checkInput();                // Überprüfen der Eingabeparameter   SetIndexBuffer(0,valueBuffer,INDICATOR_DATA);           // Zuordnung des Indikatorpuffers   SetIndexBuffer(1,colorBuffer,INDICATOR_COLOR_INDEX);    // Zuordnung der Kerzenfarbe des Indikators   SetIndexBuffer(2,fullWMABuffer,INDICATOR_CALCULATIONS); // Zuordnung des Ergebnisses der vollen WMA-Berechnung   SetIndexBuffer(3,halfWMABuffer,INDICATOR_CALCULATIONS); // Zuordnung des Ergebnisses der halben WMA-Berechnung   IndicatorSetInteger(INDICATOR_DIGITS,_Digits);          // Setzen der Indikatorstellen   string shortName = StringFormat("HMA(%d)",hmaPeriod);   // Name für DataWindow und Indikatorunterfenster   IndicatorSetString(INDICATOR_SHORTNAME,shortName);   PlotIndexSetString(0,PLOT_LABEL,shortName); // Berechnung der globalen Werte für den Indikator   fullPeriod = hmaPeriod;                             // Periode aus der Eingabe   halfPeriod = fullPeriod / 2;                        // Berechnung der halben Periode   sqrtPeriod = (int)round(sqrt((double)fullPeriod));  // Berechnung der Quadratwurzel der Periode   return(result);                                     // Erfolg oder Misserfolg, Init abgeschlossen } //+------------------------------------------------------------------+ //|                                                                  | //+------------------------------------------------------------------+ ENUM_INIT_RETCODE checkInput(void) {      // Diese Funktion für eigene Indikatorparameter anpassen   if(InpHmaPeriod <= 0) {                 // Überprüfung der Eingabewerte     hmaPeriod = 14;                       // Bei ungültigem Input auf 14 setzen     PrintFormat("Ungültiger Eingabeparameter InpTestPeriod = %d. Indikator verwendet Wert %d für Berechnungen.",InpHmaPeriod,hmaPeriod);   } else     hmaPeriod = InpHmaPeriod;             // Periode aus der Eingabe setzen   maxHistoryBars = InpMaxHistoryBars;   // andernfalls Eingabewert verwenden   return(INIT_SUCCEEDED);                 // oder INIT_FAILED } //------------------------------------------------------------------ // Funktion zur Deinitialisierung des benutzerdefinierten Indikators //------------------------------------------------------------------ void OnDeinit(const int reason) {   ArrayFree(valueBuffer);   ArrayFree(colorBuffer);   ArrayFree(fullWMABuffer);   ArrayFree(halfWMABuffer); } //+------------------------------------------------------------------+ //| Funktion zur Berechnung des benutzerdefinierten Indikators                              | //+------------------------------------------------------------------+ int OnCalculate(const int rates_total,                 const int prev_calculated,                 const datetime &time[],                 const double &open[],                 const double &high[],                 const double &low[],                 const double &close[],                 const long &tick_volume[],                 const long &volume[],                 const int &spread[]) {   if(rates_total < maxHistoryBars + hmaPeriod)  // Überprüfung der verfügbaren Balken, Anpassung für die Periode bei der Berechnung anderer Indikatoren     return(0);                                  // Wenn keine Balken verfügbar sind, nichts tun bei diesem Tick.   int startBar;                 // speichert Indexwerte   if(prev_calculated == 0) {    // Wenn keine historischen Balken zuvor berechnet wurden     //Print("--- Berechnung historischer Balken");     // Erster Tick, berechnet alle historischen Balken, ältester Index 0, plus rates_total - InpMaxHistoryBars -1 für Startindex     startBar = rates_total - maxHistoryBars - hmaPeriod - 1;     PlotIndexSetInteger(0,PLOT_DRAW_BEGIN, startBar + hmaPeriod);  // Setzt den Plotstart von dem Balken mit Index startBar + hmaPeriod     // Berechnung     CalcHma(startBar,rates_total,close);   // Berechnet die MA über das Volumen und vergleicht es mit der Balkengröße   }      if(rates_total - prev_calculated == 1) {     //Print("-- Berechnung neuer Balken");     startBar = rates_total - 1; // Berechnet den aktuellen neuen offenen Balken     // Berechnung     CalcHma(startBar,rates_total,close);   // Berechnet die MA über das Volumen und vergleicht es mit der Balkengröße   }   // Berechnung   //Print("- Berechnung bei jedem Tick");   return(rates_total);  // Gibt den Wert von prev_calculated für den nächsten Aufruf zurück } // Berechnung der MA von startBar bis rates_total im Array buf void CalcHma(int startBar, const int rates_total, const double &buf[]) {   for(int bar = startBar; bar < rates_total && !IsStopped(); bar++) { // Schleife über die Balken        // (1) Indikatorberechnungen, WMA volle Periode     double sum = 0.0;                                       // speichert den Periodensummenwert für die spätere Division     double wMA = 0.0;                                      // speichert den berechneten Wert für diesen Balken     int wf = 1;                                             // Startgewichtungsfaktor auf 1 setzen     int sumWf = 0;                                          // Summe der Gewichtungsfaktoren auf 0 setzen     for(int i = fullPeriod - 1; i >= 0 ; i--) {             // Schleife über die volle Periode für den aktuellen Balken //      sum += getPrice(open,high,low,close,(bar - i)) * wf;  // Preis abrufen und Preise über n Balken addieren, ab ältestem Balken, niedrigster Index       sum += buf[(bar - i)] * wf;                           // Preis abrufen und Preise über n Balken addieren, ab ältestem Balken, niedrigster Index       sumWf += wf;                                          // Alle Gewichtungsfaktoren zur Division addieren       wf += 1;                                              // Gewichtungsfaktoren für die lineare Gewichtung des nächsten neueren Balkens erhöhen     }     wMA = sum / sumWf;                                     // Berechnung des linear gewichteten Durchschnittswertes für die volle MA-Periode     fullWMABuffer[bar] = wMA;                               // Wert im Puffer für die spätere Verwendung speichern     // (2) Indikatorberechnungen, WMA halbe Periode     sum = 0.0                                              // speichert den Periodensummenwert für die spätere Division     wMA = 0.0                                              // speichert den berechneten Wert für diesen Balken     wf = 1                                                 // Startgewichtungsfaktor auf 1 setzen     sumWf = 0                                              // Summe der Gewichtungsfaktoren auf 0 setzen     for(int i = halfPeriod - 1; i >= 0 ; i--) {             // Schleife über die halbe Periode für den aktuellen Balken //      sum += getPrice(open,high,low,close,(bar - i)) * wf;  // Preis abrufen und Preise über n Balken addieren, ab ältestem Balken, niedrigster Index       sum += buf[(bar - i)] * wf;                           // Preis abrufen und Preise über n Balken addieren, ab ältestem Balken, niedrigster Index       sumWf += wf;                                          // Alle Gewichtungsfaktoren zur Division addieren       wf += 1                                              // Gewichtungsfaktoren für die lineare Gewichtung des nächsten neueren Balkens erhöhen     }     wMA = sum / sumWf;                                     // Berechnung des linear gewichteten Durchschnittswertes für die halbe MA-Periode     halfWMABuffer[bar] = wMA;                               // Wert im Puffer für die spätere Verwendung speichern     // (3) Indikatorberechnungen, Hull berechnen     sum = 0.0                                              // speichert den Periodensummenwert für die spätere Division     wf = 1                                                 // Startgewichtungsfaktor auf 1 setzen     sumWf = 0                                              // Summe der Gewichtungsfaktoren auf 0 setzen     for(int i = sqrtPeriod - 1; i >= 0 ; i--) {             // Schleife über die halbe Periode für den aktuellen Balken       sum += (2 * halfWMABuffer[bar - i] - fullWMABuffer[bar - i]) * wf;// Berechnung der Summe der Quadratwurzel(Periode) und Multiplikation mit dem Gewichtungsfaktor       sumWf += wf;                                          // Alle Gewichtungsfaktoren zur Division addieren       wf += 1                                              // Gewichtungsfaktoren für die lineare Gewichtung des nächsten neueren Balkens erhöhen     }     wMA = sum / sumWf;                                     // Berechnung des linear gewichteten Durchschnittswertes für die halbe MA-Periode     valueBuffer[bar] = wMA;                                 // Speichert den HMA zur Anzeige     // (4) Indikatorfarbberechnungen, anpassen nach Bedarf     colorBuffer[bar] = getColor(bar);   } } // Berechnung der Farbe für jeden Balken, nach Bedarf anpassen double getColor(int bar) {   double retval;                                  // Speichert den Rückgabewert   if(InpColorKind == single_color)                // Einfarbige Darstellung     retval = InpColorIndex;                       // blau //    retval = InpHullColor;     else {                                                  // Mehrfarbige Darstellung, standard ist grau     retval = 0                                              // grau     if(valueBuffer[bar - 1] < valueBuffer[bar])   // Bei Aufwärtstrend, grün       retval = 1                                              // grün     if(valueBuffer[bar - 1] > valueBuffer[bar])   // Bei Abwärtstrend, rot       retval = 2                                              // rot   }   return(retval);                                   // Rückgabewert der berechneten Farbe } //+------------------------------------------------------------------+ Ich hoffe, ihr findet diesen Indikator genauso nützlich wie ich. Viel Spaß beim Trading!

2023.09.21
Momentum-Indikator für Einsteiger in MetaTrader 5 – So nutzt du ihn richtig
MetaTrader5
Momentum-Indikator für Einsteiger in MetaTrader 5 – So nutzt du ihn richtig

Hallo Trader-Kollegen! Heute möchte ich euch einen kurzen Überblick über den Momentum-Indikator geben, der besonders für Einsteiger in MetaTrader 5 von Bedeutung ist. Momentum ist ein hervorragendes Tool, um die Stärke eines Trends zu messen und potenzielle Einstiegspunkte zu finden. Leider muss ich euch mitteilen, dass der dazugehörige Code momentan nicht verfügbar ist. Ich arbeite daran, das zu klären, aber währenddessen können wir uns auf die Grundlagen konzentrieren. Der Momentum-Indikator zeigt die Geschwindigkeit und die Richtung eines Preistrends an. Dies hilft uns, die Dynamik des Marktes besser zu verstehen. Eine wichtige Sache, die du beachten solltest, sind die Eingabeparameter des Indikators. Diese können je nach Handelsstil und Zeitrahmen angepasst werden. Experimentiere ein wenig damit, um herauszufinden, was für dich am besten funktioniert. Auch die Farbgestaltung des Indikators ist wichtig. Sie sollte so gewählt werden, dass du die Signale schnell und einfach erkennen kannst. Denke daran, dass visuelle Klarheit beim Trading entscheidend ist! Zusammengefasst ist der Momentum-Indikator ein wertvolles Werkzeug für jeden Trader. Auch wenn der Code momentan nicht verfügbar ist, hoffe ich, dass diese Informationen euch helfen, die Grundlagen zu verstehen und die Vorzüge des Momentum-Indikators in euren Handelsstrategien zu nutzen. Falls ihr Fragen habt oder eure Erfahrungen teilen möchtet, lasst es mich in den Kommentaren wissen. Happy Trading!

2023.09.08
MACD für Anfänger: Ein Leitfaden für MetaTrader 5
MetaTrader5
MACD für Anfänger: Ein Leitfaden für MetaTrader 5

Willkommen zu unserem neuen Beitrag über den MACD-Indikator! Wenn du gerade erst mit dem Trading beginnst oder deine Kenntnisse in der technischen Analyse erweitern möchtest, ist der MACD (Moving Average Convergence Divergence) ein unverzichtbares Werkzeug. Leider muss ich mich entschuldigen, da der ursprüngliche Code, den ich bereitstellen wollte, nicht mehr verfügbar ist. Ich weiß nicht, wie ich diesen aus dem Code entfernen kann. Aber keine Sorge, ich werde dir trotzdem zeigen, wie du den MACD effektiv nutzen kannst! Was ist der MACD? Der MACD ist ein trendfolgender Indikator, der die Beziehung zwischen zwei gleitenden Durchschnitten eines Wertpapiers zeigt. Er hilft dabei, potenzielle Kauf- und Verkaufssignale zu identifizieren. So verwendest du den MACD in MetaTrader 5 Um den MACD in deiner Trading-Plattform einzurichten, folge diesen einfachen Schritten: Öffne MetaTrader 5 und gehe zu „Einfügen“. Wähle „Indikatoren“ aus und klicke dann auf „Trend“. Hier findest du den MACD. Füge den MACD zu deinem Chart hinzu und passe die Einstellungen nach deinen Bedürfnissen an. Wichtige Einstellungen Bei der Anpassung des MACD kannst du die Parameter wie die Standardwerte von 12, 26 und 9 verwenden. Diese Werte repräsentieren die kurzen und langen gleitenden Durchschnitte sowie die Signal-Linie. Fazit Der MACD ist ein mächtiges Tool, das dir helfen kann, bessere Handelsentscheidungen zu treffen. Auch wenn der Code nicht mehr verfügbar ist, hoffe ich, dass diese Anleitung dir einen guten Überblick über die Anwendung des MACD in MetaTrader 5 gegeben hat. Viel Erfolg beim Traden!

2023.09.02
Bollinger Bands für Einsteiger: Ein Leitfaden für MetaTrader 5
MetaTrader5
Bollinger Bands für Einsteiger: Ein Leitfaden für MetaTrader 5

Willkommen zu meinem neuen Beitrag über Bollinger Bands! Wenn du gerade erst mit dem Trading beginnst, hast du sicherlich schon von diesem beliebten Indikator gehört. Er ist ein unverzichtbares Werkzeug für viele Trader, um die Marktvolatilität zu messen und potenzielle Handelsmöglichkeiten zu erkennen. Leider muss ich mich entschuldigen, denn der Code, den ich ursprünglich bereitgestellt hatte, ist nicht mehr verfügbar. Ich bin mir auch nicht sicher, wie ich ihn aus der Codebasis entfernen oder verstecken kann. Aber keine Sorge, ich werde dir trotzdem erklären, wie Bollinger Bands funktionieren und wie du sie in deinem Trading nutzen kannst. Hier sind einige wichtige Punkte, die du über Bollinger Bands wissen solltest: Was sind Bollinger Bands? Sie bestehen aus drei Linien: dem einfachen gleitenden Durchschnitt (SMA) in der Mitte und zwei Bändern, die die Volatilität um diesen Durchschnitt herum anzeigen. Wie werden sie berechnet? Die oberen und unteren Bänder werden in der Regel 2 Standardabweichungen vom SMA entfernt. Das bedeutet, dass du mit Bollinger Bands die Marktvolatilität sehr gut im Blick behalten kannst. Wie kannst du sie nutzen? Trader verwenden die Bänder oft, um überkaufte oder überverkaufte Bedingungen zu identifizieren. Wenn der Preis das obere Band erreicht, könnte dies ein Signal für eine Verkaufsgelegenheit sein. Umgekehrt kann ein Anstieg zum unteren Band ein Kaufsignal darstellen. Hier siehst du einige Screenshots, die dir helfen, die Einstellungen und Farben des Indikators in MetaTrader 5 zu verstehen: Ich hoffe, dass dieser Beitrag dir hilft, die Bollinger Bands besser zu verstehen und sie in deinen Handelsstrategien anzuwenden. Wenn du Fragen hast oder mehr Informationen benötigst, lass es mich einfach wissen!

2023.09.01
Erste Vorherige 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Nächste Letzte